Buelipix's photos with the keyword: Schwerin

Schwerin - Schlachterstrasse (© Buelipix)

28 Aug 2016 115
Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Ende der 1960er Jahre wurde geplant , die Altstadt mehr oder weniger abzureissen und durch Plattenbauten zu ersetzen. Die Pläne scheiterten aber am Geldmangel.

Schloss Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 1 140
Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss , das Wahrzeichen der Stadt, befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit einer Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Grossherzöge. Seit 1990 ist sie Sitz des Landtages.

im Schweriner Schlossgarten (© Buelipix)

28 Aug 2016 1 99
Das Schweriner Schloss , das Wahrzeichen der Stadt, befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit einer Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Grossherzöge. Seit 1990 ist sie Sitz des Landtages. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

Brennweitenspielerei in Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 4 4 126
Im Schweriner Schlossgarten: die weisse Kolonnade , Säulengang mit 7,40 m hohen Säulen, erbaut anlässlich der Bundesgartenschau 2009.

Brennweitenspielerei in Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 6 1 118
Im Schweriner Schlossgarten: die weisse Kolonnade , Säulengang mit 7,40 m hohen Säulen, erbaut anlässlich der Bundesgartenschau 2009.

Brennweitenspielerei in Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 16 12 306
Im Schweriner Schlossgarten: die weisse Kolonnade , Säulengang mit 7,40 m hohen Säulen, erbaut anlässlich der Bundesgartenschau 2009.

im Garten des 21, Jahrhunderts (© Buelipix)

28 Aug 2016 138
Der Garten des 21. Jahrhunderts , Eingangs- und Empfangsbereich der Bundesgartenschau 2009. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

am Burgsee Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 3 2 137
Der Garten des 21. Jahrhunderts , Eingangs- und Empfangsbereich der Bundesgartenschau 2009. Der See wurde von April bis August 2007 durch Ausbaggerungen in südlicher Richtung erweitert. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

am Burgsee Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 1 146
Der Garten des 21. Jahrhunderts , Eingangs- und Empfangsbereich der Bundesgartenschau 2009. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

im Garten des 21, Jahrhunderts (© Buelipix)

28 Aug 2016 142
Der Garten des 21. Jahrhunderts , Eingangs- und Empfangsbereich der Bundesgartenschau 2009. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

im Schlossgarten Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 122
Das Schweriner Schloss , das Wahrzeichen der Stadt, befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit einer Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Grossherzöge. Seit 1990 ist sie Sitz des Landtages. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 128
Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss , das Wahrzeichen der Stadt, befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit einer Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Grossherzöge. Seit 1990 ist sie Sitz des Landtages.

Denkmal Grossherzog Friedrich Franz II im Schlossg…

28 Aug 2016 102
Das Schweriner Schloss , das Wahrzeichen der Stadt, befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit einer Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Grossherzöge. Seit 1990 ist sie Sitz des Landtages. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 1 117
Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss , das Wahrzeichen der Stadt, befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit einer Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Grossherzöge. Seit 1990 ist sie Sitz des Landtages.

Schloss Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 3 105
Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss , das Wahrzeichen der Stadt, befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit einer Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Grossherzöge. Seit 1990 ist sie Sitz des Landtages.

Marstall in Schwerin (© Buelipix)

28 Aug 2016 124
Der Schweriner Marstall , erbaut 1837 – 1842, früher Pferdestall und Reithalle für die herzoglichen Pferde sowie Unterkünfte der Angestellten. Heute sind hier ein Teil des Technischen Museums und des Bildungsministeriums von Mecklenburg Vorpommern untergebracht. Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

Blick auf den Schweriner Innensee (© Buelipix)

28 Aug 2016 139
Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

Schweriner Impressionen (© Buelipix)

28 Aug 2016 1 2 105
Schwerin , 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

25 items in total