Buelipix's photos with the keyword: Mittelallalin
das Allalinhorn - von Mittelallalin aus gesehen (©…
20 Dec 2015 |
|
|
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
im Aufstieg zum Allalinhorn (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
im Aufstieg zum Allalinhorn (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
|
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
im Abstieg vom Allalinhorn (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
|
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
im Abstieg vom Allalinhorn (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
|
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
im Abstieg vom Allalinhorn (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
|
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
Feechopf und Feejoch von Mittelallalin aus gesehen…
20 Dec 2015 |
|
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
um 13:41 noch im Aufstieg??? (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
Diretissima auf das Allalinhorn (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
|
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
Felskinn - Richtung Britanniahütte (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
Felskinn , Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen und Touren, z.B. auf das Allalinhorn und/oder den Fee- und Chessjengletscher bis zur Britanniahütte.
Felskinn (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
Felskinn , Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen und Touren, z.B. auf das Allalinhorn und/oder den Fee- und Chessjengletscher bis zur Britanniahütte.
Felskinn (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
Felskinn , Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen und Touren, z.B. auf das Allalinhorn und/oder den Fee- und Chessjengletscher bis zur Britanniahütte.
das Allalinhorn ... im Nebel (© Buelipix)
20 Dec 2015 |
|
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn.
Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht.
Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Mittelallalin" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter