Buelipix's photos with the keyword: Banff

am Bow River (© Buelipix)

03 Sep 2023 4 61
Der Bow River , ein 623 Kilometer langer Fluss, der vom Bow-Gletscher im Banff-Nationalpark durch Banff und Canmore in Richtung Calgary fliesst. Beim Grassy Lake vereinigt er sich mit dem Oldman River und wird ab hier zum 'South Saskatchewan River'.

am Bow River (© Buelipix)

03 Sep 2023 4 63
Der Bow River , ein 623 Kilometer langer Fluss, der vom Bow-Gletscher im Banff-Nationalpark durch Banff und Canmore in Richtung Calgary fliesst. Beim Grassy Lake vereinigt er sich mit dem Oldman River und wird ab hier zum 'South Saskatchewan River'.

am Bow River (© Buelipix)

03 Sep 2023 3 2 64
Der Bow River , ein 623 Kilometer langer Fluss, der vom Bow-Gletscher im Banff-Nationalpark durch Banff und Canmore in Richtung Calgary fliesst. Beim Grassy Lake vereinigt er sich mit dem Oldman River und wird ab hier zum 'South Saskatchewan River'.

irgendwie fühlte ich mich beobachtet ... P.i.P. (©…

an den Vermilion Lakes (© Buelipix)

03 Sep 2023 5 61
Vermillion Lakes, drei Seen bei Banff (Alberta), zwischen dem Trans Canada Highway und den Gleisen der Canadian Pacific Railway. Archäologische Funde zeigen, dass das Gebiet schon vor über 10.000 Jahren von Menschen (mindestens zeitweise) besiedelt war.

Cascade Mountain (2.998), view from Banff Avenue (…

Banff (© Buelipix)

Banff (© Buelipix)

03 Sep 2023 2 56
Banff (in der Provinz Alberta), etwa 140 km westlich von Calgary am Trans-Canada Highway, ca. 58 km östlich von Lake Louise, den Status einer 'Kleinstadt' hat die Ortschaft seit 1990. Das Gebiet wurde erstmals in den 1880er Jahren besiedelt, nachdem die transkontinentale Eisenbahn durch das Bow Valley gebaut wurde. In Anlehnung an seinen Geburtsort in der Nähe von Banffshire (Schottland) nannte George Stephen, damals Präsident der 'Canadian Pacific Railway', den Ort hier 'Banff'. Die Canadian Pacific baute entlang der Bahnlinie eine Reihe von Grandhotels und förderte mit dem (noch heute exisiteremdem) 'Banff Springs Hotel' die Gegend als internationalen Touristenort. Im Jahr 1885 richtete Kanada rund um die heissen Quellen Cave und Basin am Hang des Sulphur Mountain in der Nähe von Banff ein Reservat von 26 km2 (10 Quadratmeilen) ein und unterstützte damit die neue Eisenbahn. 1887 wurde das Schutzgebiet auf 673 km2 vergrössert und zum „Rocky Mountain Park“ umbenannt. Dies war der Beginn des kanadischen Nationalparksystems, heute hat der daraus entstandene Park eine Fläche von 6641 km² und gehört zu den grossen Nationalparks in den kanadischen Rocky Mountains. 1985 erklärten die Vereinten Nationen den Banff-Nationalpark zum Weltkulturerbe. Heute ist Banff ein Ferienort und eines der beliebtesten Touristenziele Kanadas, Ausgangspunkt für viele Outdoor-Sportarten und Zentrum des Banff-Nationalparks. Im Jahr 1976 wurde der Name 'Banff' durch die 'Arbeitsgruppe für die Nomenklatur des Planetensystems (IAU/WGPSN)' der 'Internationalen Astronomischen Union' offiziell für einen Krater auf dem Mars vergeben. Der Krater hat einen Durchmesser von 5 km liegt auf 17,7° nördlicher Breite und 30,8° westlicher Länge. Während der COVID-19-Pandemie beschloss die Stadt, Teile ihrer Hauptstrasse in der Innenstadt vorübergehend für den Autoverkehr zu sperren und eine Fussgängerzone einzurichten (bis mindesten 2023). Als ich 1982 das erste Mal in Banff war, war es eine kleine und ruhige Ortschaft. Das heutige Banff ist überschwemmt von Touristen, 90% der Angebote sind im Hochpreissegment ... ich weiss, das gehört zum 'Lauf der Zeit', aber Banff hat mir nicht mehr gefallen.

in Banff ... P.i.P. (© Buelipix)

03 Sep 2023 2 54
Banff (in der Provinz Alberta), etwa 140 km westlich von Calgary am Trans-Canada Highway, ca. 58 km östlich von Lake Louise, den Status einer 'Kleinstadt' hat die Ortschaft seit 1990. Das Gebiet wurde erstmals in den 1880er Jahren besiedelt, nachdem die transkontinentale Eisenbahn durch das Bow Valley gebaut wurde. In Anlehnung an seinen Geburtsort in der Nähe von Banffshire (Schottland) nannte George Stephen, damals Präsident der 'Canadian Pacific Railway', den Ort hier 'Banff'. Die Canadian Pacific baute entlang der Bahnlinie eine Reihe von Grandhotels und förderte mit dem (noch heute exisiteremdem) 'Banff Springs Hotel' die Gegend als internationalen Touristenort. Im Jahr 1885 richtete Kanada rund um die heissen Quellen Cave und Basin am Hang des Sulphur Mountain in der Nähe von Banff ein Reservat von 26 km2 (10 Quadratmeilen) ein und unterstützte damit die neue Eisenbahn. 1887 wurde das Schutzgebiet auf 673 km2 vergrössert und zum „Rocky Mountain Park“ umbenannt. Dies war der Beginn des kanadischen Nationalparksystems, heute hat der daraus entstandene Park eine Fläche von 6641 km² und gehört zu den grossen Nationalparks in den kanadischen Rocky Mountains. 1985 erklärten die Vereinten Nationen den Banff-Nationalpark zum Weltkulturerbe. Heute ist Banff ein Ferienort und eines der beliebtesten Touristenziele Kanadas, Ausgangspunkt für viele Outdoor-Sportarten und Zentrum des Banff-Nationalparks. Im Jahr 1976 wurde der Name 'Banff' durch die 'Arbeitsgruppe für die Nomenklatur des Planetensystems (IAU/WGPSN)' der 'Internationalen Astronomischen Union' offiziell für einen Krater auf dem Mars vergeben. Der Krater hat einen Durchmesser von 5 km liegt auf 17,7° nördlicher Breite und 30,8° westlicher Länge. Während der COVID-19-Pandemie beschloss die Stadt, Teile ihrer Hauptstrasse in der Innenstadt vorübergehend für den Autoverkehr zu sperren und eine Fussgängerzone einzurichten (bis mindesten 2023). Als ich 1982 das erste Mal in Banff war, war es eine kleine und ruhige Ortschaft. Das heutige Banff ist überschwemmt von Touristen, 90% der Angebote sind im Hochpreissegment ... ich weiss, das gehört zum 'Lauf der Zeit', aber Banff hat mir nicht mehr gefallen.

Fussgängerzone Banff ... P.i.P. (© Buelipix)

03 Sep 2023 4 3 60
Während der COVID-19-Pandemie beschloss die Stadt Banff, Teile ihrer Hauptstrasse in der Innenstadt vorübergehend für den Autoverkehr zu sperren und eine Fussgängerzone einzurichten (bis mindesten 2023). b>Banff (in der Provinz Alberta), etwa 140 km westlich von Calgary am Trans-Canada Highway, ca. 58 km östlich von Lake Louise, den Status einer 'Kleinstadt' hat die Ortschaft seit 1990. Das Gebiet wurde erstmals in den 1880er Jahren besiedelt, nachdem die transkontinentale Eisenbahn durch das Bow Valley gebaut wurde. In Anlehnung an seinen Geburtsort in der Nähe von Banffshire (Schottland) nannte George Stephen, damals Präsident der 'Canadian Pacific Railway', den Ort hier 'Banff'. Die Canadian Pacific baute entlang der Bahnlinie eine Reihe von Grandhotels und förderte mit dem (noch heute exisiteremdem) 'Banff Springs Hotel' die Gegend als internationalen Touristenort. Im Jahr 1885 richtete Kanada rund um die heissen Quellen Cave und Basin am Hang des Sulphur Mountain in der Nähe von Banff ein Reservat von 26 km2 (10 Quadratmeilen) ein und unterstützte damit die neue Eisenbahn. 1887 wurde das Schutzgebiet auf 673 km2 vergrössert und zum „Rocky Mountain Park“ umbenannt. Dies war der Beginn des kanadischen Nationalparksystems, heute hat der daraus entstandene Park eine Fläche von 6641 km² und gehört zu den grossen Nationalparks in den kanadischen Rocky Mountains. 1985 erklärten die Vereinten Nationen den Banff-Nationalpark zum Weltkulturerbe. Heute ist Banff ein Ferienort und eines der beliebtesten Touristenziele Kanadas, Ausgangspunkt für viele Outdoor-Sportarten und Zentrum des Banff-Nationalparks. Im Jahr 1976 wurde der Name 'Banff' durch die 'Arbeitsgruppe für die Nomenklatur des Planetensystems (IAU/WGPSN)' der 'Internationalen Astronomischen Union' offiziell für einen Krater auf dem Mars vergeben. Der Krater hat einen Durchmesser von 5 km liegt auf 17,7° nördlicher Breite und 30,8° westlicher Länge. Als ich 1982 das erste Mal in Banff war, war es eine kleine und ruhige Ortschaft. Das heutige Banff ist überschwemmt von Touristen, 90% der Angebote sind im Hochpreissegment ... ich weiss, das gehört zum 'Lauf der Zeit', aber Banff hat mir nicht mehr gefallen.

Banff Visitor Center (© Buelipix)

in Banff (© Buelipix)