Buelipix's photos with the keyword: Wenzelsplatz
das St.-Wenzels-Denkmal am oberen Ende des Wenzels…
07 Dec 2024 |
|
|
|
Das St.-Wenzels-Denkmal (Pomník svatého Václava) am oberen Ende des Wenzelsplatzes vor dem Gebäude des Nationalmuseums. Es ist eine der berühmtesten Skulpturen in Tschechien und ein Wahrzeichen der Stadt Prag.
Die Denkmal stellt 'Wenzel von Böhmen', den Landespatron von Böhmen dar, der von vier weiteren böhmischen Heiligen umgeben ist. Das Werk wurde zu einem Symbol des unabhängigen tschechischen Staates.
Die erste Statue des Heiligen an diesem Ort stammte aus dem Jahr 1680 (ein Werk des Bildhauers Jan Jiří Bendl), wurde 1879 auf den Vyšehrad verlegt und später in die Skulpturensammlung des Nationalmuseums integriert. Auf dem Vyšehrad wurde eine Kopie aufgestellt.
Das heutige Denkmal auf dem Wenzelsplatz wurde 1912 bis 1913 erstellt und im Jahre 1913 offiziell enthüllt.
_____________________________________________________________
Der Wenzelsplatz (Václavské náměstí), im Mittelalter ein Ort für den Pferdehandel, seit 1848 nach dem Heiligen Wenzel von Böhmen benannt, erhielt sein heutiges Aussehen vorwiegend aus der Zeit von 1890 und 1930 und ist mit ca. 750 m Länge einer der den grössten städtischen Plätze in Europa.
Auf dem Wenzelsplatz fanden einige historische bedeutende Ereignisse statt:
● im Jahre 1848 der Prager Pfingstaufstand gegen die Habsburger Fremdherrschaft
● am 28. Oktober 1918 die Ausrufung der Unabhängigkeit der Tschechoslowakei
● am 28. Oktober 1939 (dem Jahrestag der tschechoslowakischen Unabhängigkeit) eine Massendemonstrationen gegen die deutsche (nationalsozialistische) Besatzungsmacht
● am 16. Januar 1969 verbrannte sich oberhalb des Platzes der tschechoslowakische Student Jan Palach* selbst und lief dann in Flammen stehend vom Nationalmuseum auf den Wenzelsplatz (Er protestierte damit gegen den Einmarsch der Truppen des Waschauer Pakts in die Tschechoslowakei im Jahre 1968 und der daraus resultierenden Niederschlagung des Prager Frühlings. Im folgenden Monat wiederholte Jan Zajíc diesen öffentlichen Protest an der gleichen Stelle.)
● während einer Massenkundgebung hielten hier am 24. November 1989 Václav Havel und Alexander Dubček ihre Reden und forderten die politische Umgestaltung des Landes - wenige Wochen später war die sog. Samtene Revolution vollzogen und der Kommunismus in der Tschechoslowakei Geschichte.
● nach dem Tod von Václav Havel im Dezember 2011 trauerten tausende von Menschen auf dem Wenzelsplatz
Heute ist der Wenzelsplatz eine der Sehenswürdigkeiten von Prag, Vergnügungs- und Einkaufszentrum für Einheimische und Touristen, Treffpunkt für die Jugend usw., man trifft sich 'beim Pferd' ...
* Auszug aus Wikipedia:
Jan Palach (* 11. August 1948 in Prag; † 19. Januar 1969 in Prag) war ein tschechoslowakischer Student, der sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings und gegen das Diktat der Sowjetunion selbst verbrannte.
* Webseite zur Erinnerung an Jan Palach: https://www.janpalach.cz/de/
Informationen zu den Ereignissen 1968 in der Tschechoslowakei bei Geo: www.geo.de ...ende-des-prager-fruehlings—als-moskau-panzer-schickte-30176050.html
Wenzelsplatz im Sommer 2024 ... P.i.P. (© Buelipix…
07 Dec 2024 |
|
|
|
Der Wenzelsplatz (Václavské náměstí), im Mittelalter ein Ort für den Pferdehandel, seit 1848 nach dem Heiligen Wenzel von Böhmen benannt, erhielt sein heutiges Aussehen vorwiegend aus der Zeit von 1890 und 1930 und ist mit ca. 750 m Länge einer der den grössten städtischen Plätze in Europa.
Auf dem Wenzelsplatz fanden einige historische bedeutende Ereignisse statt:
● im Jahre 1848 der Prager Pfingstaufstand gegen die Habsburger Fremdherrschaft
● am 28. Oktober 1918 die Ausrufung der Unabhängigkeit der Tschechoslowakei
● am 28. Oktober 1939 (dem Jahrestag der tschechoslowakischen Unabhängigkeit) eine Massendemonstrationen gegen die deutsche (nationalsozialistische) Besatzungsmacht
● am 16. Januar 1969 verbrannte sich oberhalb des Platzes der tschechoslowakische Student Jan Palach* selbst und lief dann in Flammen stehend vom Nationalmuseum auf den Wenzelsplatz (Er protestierte damit gegen den Einmarsch der Truppen des Waschauer Pakts in die Tschechoslowakei im Jahre 1968 und der daraus resultierenden Niederschlagung des Prager Frühlings. Im folgenden Monat wiederholte Jan Zajíc diesen öffentlichen Protest an der gleichen Stelle.)
● während einer Massenkundgebung hielten hier am 24. November 1989 Václav Havel und Alexander Dubček ihre Reden und forderten die politische Umgestaltung des Landes - wenige Wochen später war die sog. Samtene Revolution vollzogen und der Kommunismus in der Tschechoslowakei Geschichte.
● nach dem Tod von Václav Havel im Dezember 2011 trauerten tausende von Menschen auf dem Wenzelsplatz
Heute ist der Wenzelsplatz eine der Sehenswürdigkeiten von Prag, Vergnügungs- und Einkaufszentrum für Einheimische und Touristen, Treffpunkt für die Jugend usw., man trifft sich 'beim Pferd' ...
* Auszug aus Wikipedia:
Jan Palach (* 11. August 1948 in Prag; † 19. Januar 1969 in Prag) war ein tschechoslowakischer Student, der sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings und gegen das Diktat der Sowjetunion selbst verbrannte.
* Webseite zur Erinnerung an Jan Palach: https://www.janpalach.cz/de/
Informationen zu den Ereignissen 1968 in der Tschechoslowakei bei Geo: www.geo.de ...ende-des-prager-fruehlings—als-moskau-panzer-schickte-30176050.html
Wenzelsplatz im Winter 2014 (© Buelipix)
07 Dec 2024 |
|
|
|
Der Wenzelsplatz (Václavské náměstí), im Mittelalter ein Ort für den Pferdehandel, seit 1848 nach dem Heiligen Wenzel von Böhmen benannt, erhielt sein heutiges Aussehen vorwiegend aus der Zeit von 1890 und 1930 und ist mit ca. 750 m Länge einer der den grössten städtischen Plätze in Europa.
Auf dem Wenzelsplatz fanden einige historische bedeutende Ereignisse statt:
● im Jahre 1848 der Prager Pfingstaufstand gegen die Habsburger Fremdherrschaft
● am 28. Oktober 1918 die Ausrufung der Unabhängigkeit der Tschechoslowakei
● am 28. Oktober 1939 (dem Jahrestag der tschechoslowakischen Unabhängigkeit) eine Massendemonstrationen gegen die deutsche (nationalsozialistische) Besatzungsmacht
● am 16. Januar 1969 verbrannte sich oberhalb des Platzes der tschechoslowakische Student Jan Palach* selbst und lief dann in Flammen stehend vom Nationalmuseum auf den Wenzelsplatz (Er protestierte damit gegen den Einmarsch der Truppen des Waschauer Pakts in die Tschechoslowakei im Jahre 1968 und der daraus resultierenden Niederschlagung des Prager Frühlings. Im folgenden Monat wiederholte Jan Zajíc diesen öffentlichen Protest an der gleichen Stelle.)
● während einer Massenkundgebung hielten hier am 24. November 1989 Václav Havel und Alexander Dubček ihre Reden und forderten die politische Umgestaltung des Landes - wenige Wochen später war die sog. Samtene Revolution vollzogen und der Kommunismus in der Tschechoslowakei Geschichte.
● nach dem Tod von Václav Havel im Dezember 2011 trauerten tausende von Menschen auf dem Wenzelsplatz
Heute ist der Wenzelsplatz eine der Sehenswürdigkeiten von Prag, Vergnügungs- und Einkaufszentrum für Einheimische und Touristen, Treffpunkt für die Jugend usw., man trifft sich 'beim Pferd' ...
* Auszug aus Wikipedia:
Jan Palach (* 11. August 1948 in Prag; † 19. Januar 1969 in Prag) war ein tschechoslowakischer Student, der sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings und gegen das Diktat der Sowjetunion selbst verbrannte.
* Webseite zur Erinnerung an Jan Palach: https://www.janpalach.cz/de/
Informationen zu den Ereignissen 1968 in der Tschechoslowakei bei Geo: www.geo.de ...ende-des-prager-fruehlings—als-moskau-panzer-schickte-30176050.html
Blick vom Nationalmuseum auf den Wenzelsplatz im S…
07 Dec 2024 |
|
|
|
Wenzelsplatz 2014 (© Buelipix)
07 Dec 2024 |
|
|
Wenzelsplatz 2024 (© Buelipix)
07 Dec 2024 |
|
|
|
Blick vom Nationalmuseum auf den Wenzelsplatz im W…
07 Dec 2024 |
|
|
Wenzelsplatz 2014 ... vor dem 'Ristorante Italiano…
07 Dec 2024 |
|
|
|
Wenzelsplatz 2014 (© Buelipix)
07 Dec 2024 |
|
|
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Wenzelsplatz" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter