Buelipix's photos with the keyword: Saastal

das Allalinhorn - von Mittelallalin aus gesehen (©…

20 Dec 2015 6 12 259
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

im Aufstieg zum Allalinhorn (© Buelipix)

20 Dec 2015 152
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

im Aufstieg zum Allalinhorn (© Buelipix)

20 Dec 2015 1 2 169
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

im Abstieg vom Allalinhorn (© Buelipix)

20 Dec 2015 1 3 145
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

im Abstieg vom Allalinhorn (© Buelipix)

20 Dec 2015 1 2 188
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

im Abstieg vom Allalinhorn (© Buelipix)

20 Dec 2015 2 2 144
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

Feechopf und Feejoch von Mittelallalin aus gesehen…

20 Dec 2015 1 160
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

um 13:41 noch im Aufstieg??? (© Buelipix)

20 Dec 2015 156
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

Diretissima auf das Allalinhorn (© Buelipix)

20 Dec 2015 1 4 178
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

Felskinn - Richtung Britanniahütte (© Buelipix)

20 Dec 2015 135
Felskinn , Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen und Touren, z.B. auf das Allalinhorn und/oder den Fee- und Chessjengletscher bis zur Britanniahütte.

Felskinn (© Buelipix)

20 Dec 2015 162
Felskinn , Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen und Touren, z.B. auf das Allalinhorn und/oder den Fee- und Chessjengletscher bis zur Britanniahütte.

Felskinn (© Buelipix)

20 Dec 2015 147
Felskinn , Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen und Touren, z.B. auf das Allalinhorn und/oder den Fee- und Chessjengletscher bis zur Britanniahütte.

das Allalinhorn ... im Nebel (© Buelipix)

20 Dec 2015 173
Mittelallalin , 3457 Meter über NN., ein Nebengipfel des Allalinhorns, alpinistisch ohne, dafür (dank der guten Erreichbarkeit mit der Bergbahn „Metro Alpin“) touristisch von grosser Bedeutung, mit sehr schöner Aussicht auf das Allalinhorn. Das Allalinhorn , 4'027 Metern über NN., gehört zu den „leichten“ Viertausender der Schweizer Alpen und ist dementsprechend oft besucht. Die Erstbesteigung des Allalinhorns erfolgte am 28. August 1856 durch den Engländer Edward Levi Ames, mit Pfarrer Johann Josef Imsengund als Bergführer und seinem Knecht Franz Josef Andenmatten (beide aus Saas Grund). Der Nordwestgrat (der heutige Normalweg), wurde erstmals am 1. August 1860 begangen.

Saas Fee: Blick auf das Allalinhorn (© Buelipix)

20 Dec 2015 1 2 164
Saas Fee , eine Gemeinde im Saastal (Wallis, Schweiz). Rund um Saas-Fee liegt die Mischabel-Gruppe (Bergkette) mit insgesamt 13 Viertausender. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Saas-Fee, im Sommer und im Winter gehört der Ort zu den beliebtesten Feriendestinationen in der Schweiz. Oberhalb von Saas-Fee befindet sich die Britanniahütte, die meistbesuchte SAC-Hütte der Schweiz (SAC = Schweizerischer Alpen Club). Sie wurde 1912 mit finanzieller Unterstützung der British Association of SAC Members erbaut. Die Britanniahütte ist der Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren.

in Saas Fee (© Buelipix)

20 Dec 2015 1 156
Saas Fee , eine Gemeinde im Saastal (Wallis, Schweiz). Rund um Saas-Fee liegt die Mischabel-Gruppe (Bergkette) mit insgesamt 13 Viertausender. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Saas-Fee, im Sommer und im Winter gehört der Ort zu den beliebtesten Feriendestinationen in der Schweiz. Oberhalb von Saas-Fee befindet sich die Britanniahütte, die meistbesuchte SAC-Hütte der Schweiz (SAC = Schweizerischer Alpen Club). Sie wurde 1912 mit finanzieller Unterstützung der British Association of SAC Members erbaut. Die Britanniahütte ist der Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren.

über der Feevispa - Saas Fee (© Buelipix)

20 Dec 2015 2 275
Saas Fee , eine Gemeinde im Saastal (Wallis, Schweiz). Rund um Saas-Fee liegt die Mischabel-Gruppe (Bergkette) mit insgesamt 13 Viertausender. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Saas-Fee, im Sommer und im Winter gehört der Ort zu den beliebtesten Feriendestinationen in der Schweiz. Oberhalb von Saas-Fee befindet sich die Britanniahütte, die meistbesuchte SAC-Hütte der Schweiz (SAC = Schweizerischer Alpen Club). Sie wurde 1912 mit finanzieller Unterstützung der British Association of SAC Members erbaut. Die Britanniahütte ist der Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren. Die Feevispa , ein Seitenbach der Saaser Vispa, wird vom Feegletscher her gespiesen. Sie vereinigt sich bei Saas Grund mit der Saaser Vispa, welche wiederum ein Zufluss der Rhone ist. So gelangt das dieses Wasser schliesslich ins Mittelmeer.

Saas Fee (© Buelipix)

20 Dec 2015 167
Saas Fee , eine Gemeinde im Saastal (Wallis, Schweiz). Rund um Saas-Fee liegt die Mischabel-Gruppe (Bergkette) mit insgesamt 13 Viertausender. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Saas-Fee, im Sommer und im Winter gehört der Ort zu den beliebtesten Feriendestinationen in der Schweiz. Oberhalb von Saas-Fee befindet sich die Britanniahütte, die meistbesuchte SAC-Hütte der Schweiz (SAC = Schweizerischer Alpen Club). Sie wurde 1912 mit finanzieller Unterstützung der British Association of SAC Members erbaut. Die Britanniahütte ist der Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren.

Saas Fee (© Buelipix)

20 Dec 2015 142
Saas Fee , eine Gemeinde im Saastal (Wallis, Schweiz). Rund um Saas-Fee liegt die Mischabel-Gruppe (Bergkette) mit insgesamt 13 Viertausender. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Saas-Fee, im Sommer und im Winter gehört der Ort zu den beliebtesten Feriendestinationen in der Schweiz. Oberhalb von Saas-Fee befindet sich die Britanniahütte, die meistbesuchte SAC-Hütte der Schweiz (SAC = Schweizerischer Alpen Club). Sie wurde 1912 mit finanzieller Unterstützung der British Association of SAC Members erbaut. Die Britanniahütte ist der Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren.

21 items in total