bonsai59's photos with the keyword: Motorschiff

MS "Dutch Largo"

29 Jul 2024 13 14 126
Die MS "Dutch Largo" hat eine Länge von 110 Meter und eine Breite von 11,4 Metern, wurde 1997 gebaut und fährt für Dutch Cruise Line unter Schweizer Flagge. 144 Personen können mit dem Schiff reisen. Dieses Schiff war für uns eine Woche Herberge zu Hollands Hansestädte. Beginnend in Düsseldorf waren die angelaufenen Häfen: Hoorn, Oudeschild auf Texel, Enkhuizen, Lemmer, Kampen, Zwolle, Deventer, Zutphen und Doesburg (Arnhem). Von da wieder zurück nach Düsseldorf. Das Bild hier wurde in Lemmer aufgenommen.

Schifffahrt auf dem Machasee

25 Jul 2021 1 251
Fahrgastschiff MÁJ Länge: 29,55 m Breite: 5,77 m Seitliche Höhe: 2,73 m Tiefgang (max.): 1 m Baujahr: 1959 Passagiere (max.): 250 Motor: 2x LIAZ M634 Höchstleistung: 648 kW bei 2 200 U/Min

"Mississippi Queen" der Reederei Kapitän Heinrich…

27 Sep 2020 17 7 642
Die Mississippi Queen ist ein Passagierschiff im Hamburger Hafen, das dem gleichnamigen Mississippi-Heckraddampfer nachempfunden ist. Sie wird von der Reederei Kapitän Prüsse unter anderem für Hafenrundfahrten eingesetzt. Die Mississippi Queen ist neben der etwa gleich großen Louisiana Star einer von zwei „Schaufelraddampfern“ im Hamburger Hafen. Die Mississippi Queen wurde in der niederländischen Werft De Hoop in Lobith am Rhein gebaut und lief 1987 vom Stapel. Sie stellt in einigen Aspekten einen kleineren Nachbau des Heckraddampfers gleichen Namens aus New Orleans dar, der zwischen 1976 und 2008 den Mississippi und seine Nebenflüsse befuhr. Das Schiff war zunächst in Nijmegen registriert und verkehrte auf dem Rhein und auf dem IJsselmeer. Für die Summe von 7 Millionen Mark gelangte es in den Besitz der Reederei Kapitän Heinrich Prüsse und wurde zum ersten Schaufelraddampfer im Hamburger Hafen. Die erste Fahrt für den neuen Dienstgeber führte am 15. November 1998 von Cuxhaven über die Unterelbe nach Hamburg, wo das Schiff feierlich begrüßt wurde. Die Louisiana Star der Reederei Rainer Abicht ging nur ein halbes Jahr später in Dienst. Die Mississippi Queen wurde 2019 für 400.000 € zur Verschrottung verkauft. Sie soll ab September 2019, nach den Cruise Days 2019, in Dänemark verschrottet werden. Die Mississippi Queen liegt an der Überseebrücke unweit der Cap San Diego. Sie misst vom Bug bis zum Heck gut 62 und in der Breite 11,45 Meter, die beiden Schornsteine erreichen von der Rumpfunterseite eine Höhe von 18 Metern. Angetrieben wird das Schiff nicht von einer Dampfmaschine, sondern von zwei jeweils 520 PS starken Deutz-MWM-Schiffsdieselmotoren. Die als Ausflugs- und Veranstaltungsschiff sowie für Hafenrundfahrten genutzte Mississippi Queen besteht aus einem Unter- (Chattanooga Lounge) und einem Oberdeck (Queens Lounge) im typisch weißen Anstrich und bietet bis zu 550 Passagieren Platz. Meint Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Mississippi_Queen_(Schiff,_1987) Die "Mississippi Queen", ist die jetzt verschrottet? Oder ist damit das Original-Schiff gemeint? Ich finde das in dem Artikel etwas mißverständlich geschrieben. - Das Bild hier ist ja von 2015.

"Lousiana Star" an den Landungsbrücken

25 Sep 2020 23 14 325
Die Louisiana Star ist ein Passagierschiff, das einem amerikanischen Heckraddampfer nachempfunden wurde. Sie ist das Flaggschiff der Rainer Abicht Elbreederei und wird für Hamburger Hafenrundfahrten eingesetzt. Das Schiff wurde von der Deutsche Binnenwerften GmbH in Tangermünde gebaut und am 6. Mai 1999 von Linda Lynch, der Gattin des Generalkonsuls der Vereinigten Staaten von Amerika, getauft. Zugelassen ist die Louisiana Star für 500 Personen und die Passagiereinrichtungen verteilen sich über drei Decks: Dem Hauptdeck mit Bühne, Tanzfläche und einem Hub-Buffet, dem oberen Salon mit Buffet und Bar und dem Freideck. Angetrieben wird das Schiff von zwei Caterpillar Schiffsdieselmotoren, die mit jeweils 384 kW auf zwei Schottel-Ruderpropeller des Typs SRP 200 wirken. Das Schaufelrad am Heck dient lediglich der Optik. Die Louisiana Star ist neben der etwa gleich großen Mississippi Queen einer von zwei „Schaufelraddampfern“ in Hamburg. de.wikipedia.org/wiki/Louisiana_Star Das PIP vom Schaufelrad von Fotofreund LotharW

Blick auf Bernkastel

19 Oct 2014 4 9 579
Bernkastel-Kues ist eine vom Weinbau geprägte Stadt an der Mittelmosel. Erste Zeugen menschlicher Besiedlung von 3000 vor Christus wurden in Kues von Archäologen entdeckt. Das Stadtrecht erhielt Bernkastel 1291. Wichtigste Wirtschaftsfaktoren sind Weinbau und Tourismus. Üblichste Rebe, welche angebaut wird ist der Riesling, in geringen Mengen auch Kerner, Rivaner und Dornfelder. Direkt über dem Ort Bernkastel befindet sich die Weinlage "Bernkasteler Doctor". In der 3,25 Hektar großen Steillage wird ausschließlich Riesling produziert. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Bernkastel-Kues

Motorschiff "Überlingen" vor Alpenkulisse

27 Aug 2022 11 4 212
Und noch einmal Bodensee-Schiffsromantik. Im schönsten Abendlicht kam von der Insel Mainau das Linienschiff der BSB "MS Überlingen" herüber und steuerte auf den Hafen von Meersburg zu.

Schiffsromantik am Abend

27 Aug 2022 4 2 186
Abends an der Seepromenade in Meersburg hat man quasi einen Platz in der ersten Reihe. Hier noch einmal das Motorschiff "Stuttgart", das den Hafen von Meersburg ansteuert.

Motorschiff "Thurgau"

27 Aug 2022 2 1 173
Ein weiterer Betreiber der Bodenseeschifffahrt ist die Schweizerische Bodensee- Schifffahrt AG. Hier im Bild erreicht das Motorschiff "Thurgau" den Hafen von Uhldingen. Die Thurgau ist Baujahr 1932, bietet ca. 500 Personen Platz (innen 180 Sitzplätze) und ist 49 Meter lang.

HFF - Die Stuttgart in Meersburg

26 Aug 2022 23 12 377
HFF, liebe Fotofreunde! Allen ein schönes Wochenende und bleibt gesund und fröhlich! Alle drei Anrainerstaaten des Bodensees betreiben Personenschifffahrt. In Deutschland ist das die BSB Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH mit Sitz in Konstanz. Hier im Bild hat gerade das Motorschiff "Stuttgart" in Meersburg angelegt. Einige Schiffe fahren im täglichen Linienverkehr, manche kann man auch chartern. Das Motorschiff "Stuttgart" trat 1960 seinen Dienst an.

MS Geiseltalsee

24 Jul 2022 7 230
Seit dem 1. Juni 2019 sticht die MS Geiseltalsee in See. Start ist bei jeder Fahrt die Marina Braunsbedra. Die Geiseltalsee ist ein Fahrgastschiff, das seit Juni 2019 als Touristenattraktion auf dem Geiseltalsee eingesetzt wird. Das Schiff wurde 1986 auf der Schiffswerft Schmidt in Oberwinter als Luna für die Lüneburger Reederei Anker gebaut, die es für Fahrten auf der Ilmenau von Lüneburg aus zur Elbe einsetzte. 1992 wurde es an die Reederei Trawöger verkauft und an den Traunsee transportiert. 2006 übernahm die Reederei Eder das Schiff. de.wikipedia.org/wiki/Geiseltalsee_(Schiff)

MS "Boddenkieker" im Hafen von Wustrow

Salonschiff "Gräfin Cosel" auf Fahrt Richtung Ries…

01 Apr 2016 4 4 404
gebaut 1994 in Tangermünde

MS "Gräfin Cosel"

01 Apr 2016 2 2 405
Die "Gräfin Cosel" ist ein Salon-Schiff der Sächsischen Dampfschifffahrt.