bonsai59's photos with the keyword: MSC
Container
15 Jul 2020 |
|
|
|
Weithin sichtbar diese Container-Bögen. Im Hintergrund das Kreuzfahrtterminal. Im Vordergrund der Schiffe das Kreuzfahrtschiff "Silver Cloud" im Hintergrund die MSC "Orchestra"
Landgang
16 Feb 2020 |
|
|
Das Schiff liegt fest vertäut an der Pier, die Gangways sind angelegt. Es geht zu einer Stadtbesichtigung an Land. Unser Anleger ist hier so günstig in der Hafenstadt, daß wir keinen Shuttel-Bus benötigen.
HFF - Vigo, Spanien - Hafen
14 Feb 2020 |
|
|
|
Vigo ist eine Hafen- und Industriestadt mit 295.364 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Pontevedra in der autonomen Region Galicien (Galicia) im Nordwesten Spaniens. Die an der Ría de Vigo gelegene Universitätsstadt ist die größte Stadt Galiciens.
Vigo wurde von den Römern gegründet (Vicus). Die spätere mittelalterliche Siedlung befand sich am Fuße des Berges O Castro und schloss das heutige Altstadtviertel Berbés mit ein.
Ende des 10. Jahrhunderts fiel Maurenherrscher Almansor über die Stadt her, und erst im Jahr 1170 konnte Fernando II. (reg. 1157–1188) Vigo neu besiedeln. Ständige Raubzüge der Normannen und die Pest im 14. Jahrhundert, bei der fast die gesamte Bevölkerung starb, setzten den Viguesen stark zu. Nachdem Karl V. die Stadt 1529 mit Privilegien ausgestattet hatte, blühte Vigo vor allem durch den Südamerika-Handel auf. Sir Francis Drake ließ die unbefestigte Stadt 1589 im Zuge der Gegenarmada gründlich zerstören. Im Jahr 1619 plünderten türkische Piraten in der Ría de Vigo, danach bekam Vigo seine Stadtmauern. 1702 endete die Seeschlacht bei Vigo im Spanischen Erbfolgekrieg zwischen einer spanisch-französischen Goldarmada und englisch-niederländischen Geschwadern mit einem Raubzug der siegreichen Engländer durch Vigo. Napoleons Truppen marschierten 1808 in der Stadt ein, nach drei Monaten französischer Besatzung wurden sie von den Viguesen wieder vertrieben. Um 1840 lebten nur noch 5500 Menschen in Vigo. Bereits 1853 erschien der Faro de Vigo, die älteste Zeitung Spaniens.
Im Zweiten Weltkrieg war Vigo einer der Stützpunkte der deutschen U-Bootwaffe in Spanien. Zwar hatte Spanien sich für neutral erklärt, doch nicht zuletzt durch die deutsche Unterstützung im Spanischen Bürgerkrieg war die Franco-Diktatur dem Deutschen Reich gegenüber lange Zeit positiv eingestellt und duldete in der Zeit von 1940 bis 1942 die Verletzung der Neutralität. Die Versorgungsstützpunkte waren in der Regel Handelsschiffe. Im Buch und im Film „Das Boot“ wurde dieser Sachverhalt aufgenommen.
Nach der Transición wurde Vigo neben Madrid zu einem der Zentren der Movida, des kulturellen Aufbruchs nach dem Ende der Franco-Diktatur.
Im Jahre 1980 versenkte die Tierschutzorganisation Sea Shepherd im Hafen von Vigo die Walfangschiffe Isba I und Isba II.
de.wikipedia.org/wiki/Vigo
Zurück auf dem Schiff ...
25 Jan 2020 |
|
|
|
... und vor dem Abendessen und Auslaufen noch ein paar Fotos vom Oberdeck.
Back to the harbour
25 Jan 2020 |
|
|
|
Nach einem wunderschönen Tag zurück im Hafen bei unserem schwimmenden Hotel.
MSC Orchestra im Hafen von Càdiz
19 Dec 2019 |
|
|
|
Glücklich und mit vielen Eindrücken kehren wir am Nachmittag wieder zu unserem Schiff zurück. Am frühen Abend wird unser Schiff ablegen und Richtung Lissabon ablegen. Das erste Mal auf dem Atlantik.
Im Hafen von Cádiz
16 Aug 2019 |
|
|
|
Noch nie zu vor in meinem Leben war ich so weit südlich meiner Heimat. Zumindest wettertechnisch scheint es ein hervorragender Tag zu werden. - Die Vorfreude ist groß. Bald geht es von Bord.
Spanische Küste
16 Aug 2019 |
|
|
Kurzer Blick am frühen Morgen vom Balkon. Nach einem Tag auf See, in der Nacht haben wir die Straße von Gibraltar passiert, erreichen wir mit unserem Sea-o-tel die Hafenstadt Cádiz.
Laaaand in Sicht ...
14 Jul 2019 |
|
|
|
Halbe Stunde später. Und da schwebt auch schon der Lotse heran. An der Küste kann man bereits die Hafenkräne erkennen.
Blick zurück ...,
14 Jul 2019 |
|
|
|
... aha, die Sonne geht auf. Dann kann es bis Barcelona ja nicht mehr soo weit sein.
Was sehen wir? Das Meer ...
14 Jul 2019 |
|
|
|
Tag 3 unserer Kreuzfahrt. Augen auf. Gut geschlafen. Die Balkontür konnte die Nacht über leicht geöffnet bleiben. Kein Verkehrslärm der gestört hätte. Von der Maschine war wirklich nur ein ganz, ganz leichtes vibrieren zu spüren, aber das hat auch nicht gestört. Die See war ruhig. Eine angenehme Überfahrt.
MSC "Magnifica"
20 Jun 2019 |
|
|
Wie bereits am Vortag verläßt die MSC Magnifica vor uns den Hafen von Marseille.
Leinen los!
20 Jun 2019 |
|
|
|
Leinen los. Hier im Bild sind die Halteleinen der MSC Orchestra bereits eingholt und die Seitenstrahlruder drücken das Schiff von der Kaimauer weg. PIP zwei ist zwar nicht ganz scharf geworden, aber man sieht sehr gut, welche Dicke diese Schiffstaue haben.
staircase HFF
20 Jun 2019 |
|
|
|
Ja, verflixt noch mal, dann eben HFF! Wenn hier schon einige mir einen HFF wünschen dann soll es eben so sein. ;-) Im eigentlichen Sinn ist hier ja gar kein Zaun zu sehen. Es ist einer der Aufgänge in unserem Kreuzfahrtschiff. Bei der Aufnahme hinter mir befinden sich 4 Personenaufzüge.
Farbig gefällt mir schon eigentlich auch und ich konnte mich kaum entscheiden, aber in der s-w Bearbeitung kommt meiner Meinung nach die Grafik im Bild besser zur Geltung. Das andere glänzt halt besser. ;-)
To the sun!
20 Jun 2019 |
|
|
|
Abschied von Marseille, der Sonne entgegen. - Nachdem wir den Hafen von Marseille Richtung Barcelona verlassen haben, hatten wir die Sonne genau vor uns. Gern hätte ich Fotos ohne Einschränkung gemacht, aber da habe ich nur den verglasten Blick aus dem Spa-Bereich gefunden. Die Scheiben nicht ganz sauber und etwas verkrazt.
Einfahrt in den Kreuzfahrthafen von Marseille
31 May 2019 |
|
|
|
Langsam bewegte sich unser schwimmendes Hotel Richtung Liegeplatz. Die MSC Magnifica, die uns von Genua vorausgefahren war, lag bereits vertäut im Hafen. Und mit einem wunderbaren Lichtreflex begrüßte uns die Sonne am 2. Tag unserer Seereise.
MSC Bellissima
01 Jun 2019 |
|
|
|
Bereits nach 09:00 Uhr verläßt die MSC Bellissima den Hafen von Marseille.
Ab 20. März 2014 vereinbarten MSC Cruises und STX France (heute Chantiers de l’Atlantique) eine Absichtserklärung über den Bau zweiter Kreuzfahrtschiffe des Projektes "Vista" mit Ablieferung 2017 und 2019. Darunter befanden sich die MSC Meraviglia und die MSC Bellissima, deren Ablieferung für 2019 vereinbart wurde. Der Name MSC Bellissima wurde anlässlich des Aufschwimmens der MSC Meraviglia am 2. September 2016 bekannt gegeben. Der Bau begann am 28. November 2016 mit dem ersten Stahlschnitt. Das Schiff wurde im Oktober 2017 auf Kiel gelegt. Am 15. November 2017 folgte die Münzzeremonie. Gleichzeitig wurde der Name des ersten Schiffes der Meraviglia-Plus-Klasse bekanntgegeben – MSC Grandiosa – und mit dem Bau dieses Schiffes begonnen. Am 14. Juni 2018 wurde das Baudock geflutet, das Schiff am 15. Juni 2018 ausgedockt und ins Bassin C zur Endausrüstung verlegt. Am 19. Dezember 2018 lief das Schiff zur Probefahrt aus. Die MSC Bellissima wurde am 27. Februar 2019 abgeliefert.
Das Schiff wurde am 2. März 2019 von Sophia Loren in Southampton getauft.
de.wikipedia.org/wiki/MSC_Bellissima
MSC Magnifica im Hafen von Genua
25 May 2019 |
|
|
|
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "MSC" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter