bonsai59's photos with the keyword: Schlossteich
Unhappy beer garden bench monday ... ;-)
03 Dec 2023 |
|
|
|
Einen schönen Wochenstart in die erste Adventswoche. Bleibt gesund und wer Schnee hat, möge nicht in's Rutschen kommen. ;-)
Schloßteich, Schloßkirche und Kraftwerks-Esse
22 Jan 2021 |
|
|
|
Zu Beginn meines kleinen Rundgangs am Chemnitzer Schloßteich sieht man hier, daß sich der Himmel noch relativ wolkenfrei zeigte. Da hatte ich noch Hoffnung auf einen schönen Sonnenuntergang am letzten Tag des Jahres 2020. Das war mir dann aber leider nicht mehr vergönnt. Wenigstens ist der Blick auf die Schloßkirche im Winter auch ein wirklich schöner, zumal man durch das fehlende Laub der Bäume die Kirche besser sieht.
Die Tonung des Bildes habe ich mit Adobe Lightroom erstellt.
Bei Falk Preusche könnt ihr den Schornstein in der Nacht sehen, der dann beleuchtet ist. www.ipernity.com/doc/falk-preusche/45855240
Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende, bleibt gesund und macht das Beste draus. :-)
Die letzten Sonnenstrahlen im Jahr 2020
22 Jan 2021 |
|
|
|
DAS ... hätte ich gern am Silvesterabend noch gezeigt, aber aus bekannten Gründen war mir das leider nicht vergönnt. Aber auch so ist es nicht ganz glücklich gelaufen. Nach einem wettertechnisch eigentlich ganz schönen und sonnigen Silvestertag dachte ich mir, machst am späten Nachmittag noch einen kleinen Spaziergang in der Stadt am Schloßteich und fängst im Abendlicht einen schönen Sonnenuntergang ein. Aber warum soll ausgerechnet das funktionieren, wenn schon das ganze Jahr schwierig war. Rechtzeitig zu meinem Erscheinen waren auch die berühmt-berüchtigten Fotowolken da, der Himmel zog zu und es blieb nur noch ein schmaler Streifen für die Sonne übrig.
Blick vom Gelände der Schloßkirche auf den Schloßt…
22 Jan 2021 |
|
|
|
Das Schloßteichgelände gehörte von Beginn an zum Chemnitzer Kloster. Abt Heinrich von Schleinitz ließ 1493 den Schloßteich als Fischteich für das Kloster anlegen. Um den Schloßteich floss der Pleißenbach herum, der auch noch heute den Teich bewässert. Nach der Auflösung des Klosters wurde der Teich dem Amt Chemnitz unterstellt und 1860 von der Stadt Chemnitz aufgekauft und in ein Erholungsgebiet umgebaut. Auf der Schloßteichinsel entstand 1913 der Zipper-Brunnen und nach dem Zweiten Weltkrieg ein neuer Konzert-Pavillon.
Durch den Konkurs der Sächsischen Maschinenfabrik A.G. und dem einhergehenden Abbruch der Fabrikhallen am Schloßteich, konnte ab 1930 der Schloßteichpark erweitert werden. Es wurde eine Brunnenanlage geschaffen, an deren Fuße die 1868 geschaffene Figurengruppe „Die vier Tageszeiten“ von Johannes Schilling aufgestellt wurde. Diese standen zunächst auf dem Treppenaufgang der Brühlschen Terrasse in Dresden ((1872–1897), dort stehen seitdem bronzene Abgüsse), wurden dann 1898 der Stadt Chemnitz geschenkt und auf dem Theaterplatz, an der Stelle des heutigen „Chemnitzer Hof“ aufgestellt.
Eine Ernst-Thälmann-Skulptur befindet sich am Eingang des Schloßteichparks Promenadenstraße / Arndtplatz.
Während der wärmeren Jahreszeiten können am Schloßteich Ruder- und Paddelboote ausgeliehen werden. Auch ein kleines Elektroboot bietet im Sommer Rundfahrten an (siehe PIP). Im Winter wird der vereiste Schloßteich von den Chemnitzern gern als Eislauffläche genutzt.
Gegenüber der Anlegestelle befindet sich das Café Milchhäuschen. Ebenfalls im PIP zu sehen.
HFF - Chemnitzer Schloßteich ...
21 Jan 2021 |
|
|
|
... und Schloßkirche.
Allen Fotofreunden einen schönen Start in's Wochenende! Paßt auf Euch auf und bleibt gesund!
(219/365) Sommerabend am Schloßteich
07 Aug 2015 |
|
|
|
Heute kletterten die Temperaturwerte hier in Chemnitz auf Temperaturen um die 38°C. Jetzt, um 21 Uhr messeich immer noch 34°C.
Viele Menschen habe ich am Schloßteich nicht angetroffen. Ein paar Jogger, tztztzzz, einige, die sich auf die Wiesen im Park gelegt haben. Auch das Café "Milchhäuschen direkt am Teich war kaum besucht. Selbst direkt am Teich war keine Abkühlung zu verspüren.
(155/365) Chemnitz, Blick über den Schloßteich
04 Jun 2015 |
|
Um den 11. Juni (zwischen dem 4. und 20. Juni) gibt es in Mitteleuropa oft einen Kälteeinbruch, der sich vor allem in Deutschland auswirkt. Das nennt sich dann "Schafskälte". Der Wettergott scheint das völlig zu ignorieren und läßt die Temperaturen ansteigen. Schließlich ist ja auch Sommer. :-) Morgen soll das Thermometer sogar auf über 30°C ansteigen.
Wegen der Hitze wurde die Arbeitszeit bei meinem Job um 1 1/2 Stunden vorverlegt. Das beschert mir zwar zeitiges Weckerklingeln, aber auch ein wenig Zeit am Nachmittag, Fotos zu schießen. Der Chemnitzer Schloßteich kam mir da gerade recht.
Chemnitz, Schloßkirche
04 Jun 2015 |
|
|
|
Chemnitz - Schloßchemnitz
Mit der Gründung des Chemnitzer Benedikterklosters im Jahr 1136 beginnt nicht nur die Geschichte des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz, sondern auch die von Chemnitz. Im Schutze des Klosters wurde im ausgehenden 12. Jahrhundert von hier aus die Stadt in der Chemnitzaue gegründet.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Chemnitz-Schlo%C3%9Fchemnitz#Kloster.2C_Schloss
Ruheplatz am Schloßteich
05 Jun 2015 |
|
Am Schloßteich
05 Jun 2015 |
|
|
|
Das Schloßteichgelände gehörte von Beginn an zum Chemnitzer Kloster. Abt Heinrich von Schleinitz ließ 1493 den Schloßteich als Fischteich für das Kloster anlegen. Um den Schloßteich floss der Pleißenbach herum, der auch noch heute den Teich bewässert. Nach der Auflösung des Klosters wurde der Teich dem Amt Chemnitz unterstellt und 1860 von der Stadt Chemnitz aufgekauft und in ein Erholungsgebiet umgebaut. Auf der Schloßteichinsel entstand 1913 der Zipper-Brunnen und nach dem Zweiten Weltkrieg ein neuer Konzert-Pavillon.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Chemnitz-Schlo%C3%9Fchemnitz#Schlo.C3.9Fteich
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "Schlossteich" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter