bonsai59's photos with the keyword: Freiberger Mulde

An der Freiberger Mulde

frozen HFF

11 Feb 2021 40 31 401
HFF liebe Ipernity-Freunde! - Wünsch Euch allen ein wunderschönes Wochenende und passt auf Euch auf. Heute mal auf die Schnelle ein Handy-Schnappschuß, dafür zwei aktuelle und zwei ältere PIP's ... ;-)

Freiberger Mulde bei Leisnig

11 Feb 2021 9 1 232
Am ersten Februar-Wochenende gab es bei uns bis ins Flachlachland hinein heftige Schneefälle die dan zum Wochenanfang etwas nachließen. Dafür war es in der Nacht zum 10. Februar hin dann knackig kalt mit Temperaturen um die -20 °C. Auf der Fahrt am Morgen von Chemnitz in die Muldenregion hat das Thermometer des Autos an einem Ort sogar -22 °C angezeigt. - So kalt habe ich es lange nicht erlebt. Den ganzen Vormittag hat sich noch ein eisiger Hochnebel gehalten und Farben waren aus der Landschaft fast völlig verschwunden. Erst am Nachmnittag konnte sich die Sonne durch die zähe Suppe kämpfen und präsentierte die Landschaft in einem wunderbaren Licht. Durch die Kälte führte der Fluß auch einiges an Treibeis mit sich.

Winter im Tal der Freiberger Mulde bei Leisnig

Freiberger Mulde bei Podelwitz/Sachsen

11 Feb 2021 7 226
Über's Wochenende sorgte Tief "Tristan" und Hoch "Gisela" für widrige Verhältnisse und viel Schnee. Die Schneefälle haben nachgelassen, dafür gab es heftigen Frost mit Temperaturen um die -20°C. Nach einigen relativ warmen Wintern habe ich das lange nicht erlebt, sogar die Freiberger Mulde führte Treibeis. Später, nach dem Mittag schaffte es die Sonne, sich durch die Wolkensuoppe zu kämfen, aber die Temperaturen gingen nicht über -17°C hinaus.

(021/365) An der Zschopaumündung in die Freiberger…

(020/365) Ein trüber Tag an der Freiberger Mulde

(013/365) Mulde-Hochwehr bei Westewitz

13 Jan 2015 8 13 794
Das Mulde-Hochwehr ist eines der größten überdachten Hochwehre Europas (53 m lang, 14 m hoch über dem Flussbett).Die bautechnische Sanierung umfasste den kompletten Hochbau, die Ufermauern sowie den unterhalb des Wasserspiegels befindlichen Teil des Bauwerkes. Die historische Ausrüstung wurde aufgearbeitet und weitestgehend beibehalten. Die Wasserhaltung gestaltete sich sehr kompliziert, da vorbeugend mehrere Hochwassersituationen gemeistert werden mussten. Das Hochwehr ist Bestandteil der Wasserkraftanlage Klosterbuch. Quelle: www.prowa-dresden.de/ref_gewbauw_2.html

Ein Desiro von DB Regio überquert die Mulde bei Le…

Ein Desiro von DB Regio überquert die Freiberger M…

Zu Fuß an's andere Ufer

Fußgängerbrücke in Leisnig über die Freiberger Mul…