bonsai59's photos with the keyword: 99 516

"Sächsische IV K" - 99 516

18 May 2020 15 5 736
Als Sächsische IV K (sprich: vier K) bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ab 1900 die vierachsigen Schmalspurdampflokomotiven der Bauart Günther-Meyer mit 750 mm Spurweite. Mit 96 Exemplaren handelt es sich bei der sächsischen IV K um die meistgebaute Schmalspur(dampf)lokomotive für eine Staatsbahn in Deutschland. Die Deutsche Reichsbahn ordnete die Lokomotiven 1925 der Baureihe 99.51–60 zu. Gebaut wurden die Lokomotiven in der Sächsischen Maschinenfabrik, vormals Richard Hartmann, Chemnitz. de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_IV_K

21 - Bei den Museumsbahnern Schönheide - Stützengr…

18 May 2020 11 392
Im Leben muß man oft, wie beim Tango, auch mal zwei Schritte nach hinten machen, um dann einen nach vorne zu tun. Daniel Goeudevert (*1942), französischer Manager und Autor Die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld war die erste, steilste und längste sächsische Schmalspurbahn. Die rund 42 Kilometer lange Bahnstrecke mit einer Spurweite von 750 Millimetern verlief von Wilkau-Haßlau über Kirchberg und Schönheide nach Carlsfeld durchgehend im Westerzgebirge, lediglich bei Rothenkirchen berührte die Strecke das Vogtland. Die ab 1881 in vier Abschnitten eröffnete Strecke gehörte zu den stärker frequentierten Schmalspurbahnen. Zwischen 1965 und 1977 wurde der Verkehr schrittweise beendet. Seit der politischen Wende im Osten Deutschlands arbeiten zwei Museumsbahnvereine an einem abschnittsweisen Wiederaufbau als Museumsbahn. Bislang wurden außer einem circa vier Kilometer langen Streckenabschnitt bei Schönheide Mitte auch die beiden Bahnhofsanlagen Schönheide Süd und Carlsfeld teilweise wiederaufgebaut. de.wikipedia.org/wiki/Schmalspurbahn_Wilkau-Ha%C3%9Flau%E2%80%93Carlsfeld Gerade eben habe ich auf der Homepage gelesen, daß der Verein seinen Fahrbetrieb nach der Zwangspause wieder aufnimmt. "Nach einer neun Wochen dauernden Zwangspause nimmt die Museumsbahn Schönheide zu Himmelfahrt, am Donnerstag 21.05. den Fahrbetrieb wieder auf. Es findet ein „Dieseltag“ statt, bei dem die historische, 73 Jahre alte Diesellok HF130C mit einem kurzen Museumszug unterwegs ist. Der Sonderfahrplan sieht drei Fahrten zwischen Schönheide und Stützengrün vor. Um 10.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr geht es am Bahnhof Schönheide los." www.museumsbahn-schoenheide.de