bonsai59's photos with the keyword: Bad Schandau

Bad Schandau Skywalk - HFF

25 Feb 2022 31 36 446
Mein heutiges HFF wollte ich eigentlich schon früher zeigen. Es ist bei meinem Besuch in der Sächsischen Schweiz im September letzten Jahres eher durch Zufall entstanden. Eigentlich war ich schon fast auf dem Nachhauseweg, bin aber am Ortsausgang von Bad Schandau zum Ortsteil Ostrau falsch abgebogen und auf die Ostrauer Höhe gefahren. Dort ging es mit dem Auto nicht weiter. Dafür enteckte ich aber dieses Bauwerk. Dieser "Skywalk", als solcher wurde er im Dezember 2018 eingeweiht, erstaunte mich schon etwas. Denn außer sehr viel Baumwipfel waren von diesem Punkt aus nicht viel zu sehen. Immerhin gab es eine Infotafel, welche geographischen Punkte man in der Ferne erkennen kann, ja wenn, also wenn man nicht allzu hohes Grün vor den Augen hat. Man mußte wohl sogar noch einiges vor dem Bauwerk abholzen, damit man überhaupt etwas sehen kann. "Dafür mussten einige Bäume gefällt oder zumindest eingestutzt werden. Bis Mitte Oktober hatten Besucher nur in den Wald geschaut. Die Bäume sind in den Jahren (zu) schnell gewachsen. So wurde nachgebessert, indem die Säge angesetzt wurde...," so wurde berichtet. Immerhin wurde das 200.000 Euro teure Bauwerk wegen Geldverschwendung für den "Schleudersachsen" nominiert. Der Negativpreis blieb dem Bauwerk allerdings erspart. Inzwischen hat man sich vom offiziellen Sprachgebrauch von dem "Skywalk" verabschiedet. Der touristrische Vermarktungseffekt hat sich wohl nicht so richtig eingestellt. *lol* Um das ganze noch mal zu verdeutlichen, dieser Videolink vom NDR: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos_daserste/Realer-Irrsinn-Der-Skywalk-von-Bad-Schandau,extradrei2294.html Im Dezember 2019 hat der Stadtrat die Umbenennung in "Sendig-Blick" beschlossen. "Die Aussicht erinnert damit an den Hotelier Rudolf Sendig (1848-1928), der als Vater des Tourismus in Bad Schandau gilt und unter anderem den elektrischen Personenaufzug errichtete sowie die Holzvillen in Ostrau, in deren unmittelbarer Nachbarschaft die heutige Aussichtsplattform steht." So schreibt es die Sächsische Zeitung. www.saechsische.de/skywalk-in-ostrau-wird-umbenannt-5153954.html Abschließend möchte ich noch mal sagen, daß für mich das Gelungenste des Bauwerks diese schöne geschwungene Form war, die mich zu dem Bild inspiriert hat. Auch die s-w Umsetzung fand ich am Besten, zumal die Farben bei dem etwas schlechter werdenden Wetter ohnehin nicht so schön zur Geltung kamen. Also ein ganz spätes HFF, liebe Fotofreunde und bleibt schön gesund!

HFF in der Sächsischen Schweiz

18 Feb 2022 44 51 424
Der Personenaufzug Bad Schandau ist ein 1904 in Bad Schandau errichteter Personenaufzug, der von Bad Schandau auf die Ostrauer Scheibe, eine Ebenheit um den Ortsteil Ostrau, führt. Die Nutzung ist gebührenpflichtig. Der Personenaufzug ähnelt sehr dem 1903 bis 1905 erbauten Hammetschwand-Lift in der Schweiz, hat aber eine geringere Bauhöhe.Der örtliche Hotelier Rudolf Sendig regte den Bau an und finanzierte ihn aus seinem persönlichen Vermögen. Der Aufzug wurde durch die Firma August Kühnscherf & Söhne hergestellt und am Karsamstag 1905 eingeweiht. Er fährt in einem 52,26 Meter hohen, im Jugendstil gestalteten und bei der Firma Kelle & Hildebrandt in Großluga fabrizierten Stahlfachwerkturm nach oben, welcher am Boden einen Durchmesser von 5,20 Metern und in der Höhe des Ausstiegs einen solchen von 2,50 Metern hat. Dabei überwindet er einen Höhenunterschied von 47,76 Metern. Am oberen Ausstieg befindet sich eine 1,25 Meter breite Aussichtsplattform. Diese ist durch eine 27,80 Meter lange Brücke mit der Spitze der Felswand verbunden. de.wikipedia.org/wiki/Personenaufzug_Bad_Schandau PIP 1 zeigt eine Ansicht auf den Aufzug von unten und PIP 2 von oben auf den oberen Ausstieg. Die anderen PIPs zeigen die Aussichten von der Plattform über's Elbtal nach der jeweiligen Seite.

Raddampfer Pillnitz

18 Feb 2022 17 5 213
Der Raddampfer Pillnitz wurde 1886 in der Schiffswerft Blasewitz gebaut. Das Schiff wurde unter dem Namen Koenigin Carola mit der Baunummer 20 auf Kiel gelegt. Namensgeber des Schiffes war Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, die sächsische Königin. Im Jahr 1919 erfolgte die Umbenennung in Diesbar und 1923 in Elida. 1927 erhielt es als drittes Schiff den Namen Pillnitz. Nachdem es 1952 in Weltfrieden umbenannt worden war, erhielt es 1993 wieder seinem alten Namen Pillnitz. Seit 1992 gehört es zum Bestand der Sächsischen Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG und fährt auf der Oberelbe. de.wikipedia.org/wiki/Pillnitz_(Schiff,_1886)

Bad Schandau mit Sendigbrunnen und St. Johanniskir…

18 Feb 2022 19 13 368
Die St.-Johannis-Kirche ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche in Bad Schandau. Die am Markt befindliche Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt in ihrem Inneren einen wertvollen Altar aus der Renaissance, der ursprünglich für die Dresdner Kreuzkirche geschaffen wurde. de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Bad_Schandau) Der Sendigbrunnen ist ein Brunnen in Bad Schandau im Freistaat Sachsen. Benannt nach Rudolf Sendig (1848–1928), dem Förderer des Kurbetriebes und des öffentlichen Lebens in Bad Schandau, markiert er die Mitte des von Wohnhäusern und der Johanniskirche umgebenen Marktplatzes. de.wikipedia.org/wiki/Sendigbrunnen

Schlemmereck ... ;-)

Elbe-Hochwassermarken (PIP) an einem Haus in Bad S…

Bad Schandau, Streetview

Blick auf Bad Schandau im Elbsandsteingebirge

18 Feb 2022 9 3 178
Bad Schandau (bis 1920 Schandau) ist eine sächsische Kleinstadt sowie ein staatlich anerkannter Kneippkur- und Erholungsort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an der Elbe. Bad Schandau liegt rechts der Elbe direkt am Nationalpark Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge; das Nationalparkzentrum liegt in der Stadt. Der ursprüngliche Ortskern schmiegt sich an die steil aufragenden Sandsteinfelsen des rechten, nördlichen Elbufers und zwängt sich teilweise in das enge Tal der Kirnitzsch. Der Ortskern liegt bei 121,7 m ü. HN (Markt), während die Höhen über 400 Meter ü. HN liegen. Eine Überlandstraßenbahn, die Kirnitzschtalbahn, begleitet das Flüsschen über mehrere Kilometer und erschließt Teile der Hinteren Sächsischen Schweiz. de.wikipedia.org/wiki/Bad_Schandau

Blick Flußaufwärts in's Elbtal

Reisen und Speisen

13 Nov 2020 5 2 198
Zeit, sich dem leiblichen Wohl zuzuwenden. Der Zug rollt wieder Richtung Tschechische Republik. Während die Landschaft an uns vorüberzieht und wir hier an Bad Schandau vorbei rollen bekomme ich ein Frühstück serviert. Gemütliches Reisen im Expreßzug. Alle sind guter Laune, denn hier ist der Weg das Ziel. - Einziger Kritikpunkt ... der Heizer hat mir mein Frühstück leider nicht persönlich serviert. ;-)