bonsai59's photos with the keyword: Fototechnik

019-365, Pleiten, Pech und Pannen ... ;-D

20 Jan 2025 12 26 88
Guten Morgen! Vorgestern, nach der Eröffnung zur Kulturhauptstadt in Chemnitz bin ich am Abend mit viel Spannung nach Hause gekommen, ob ich denn von den Feierlichkeiten ein paar Aufnahmen mit nach Hause bringen konnte. Schwierig genug war es schon, bei den Menschenmassen. Die Kamera sehr oft über den Kopf gehalten und einfach draufgehalten. Zu Hause ist dann das passiert, was man gemeinhin vielleicht mit Pleiten, Pech und Pannen beschreibt. Die Chipkarte aus der Kamera raus und dann im Halbduster, ohne genau hinzuschauen, in den Schacht des Lesegerätes stecken. Im Normalfall funktioniert das schon, vorgestern aber nicht. Statt den gelb markierten Slot zu erwischen, steckte ich die Karte in den Größeren, rot markierten. (PIP) Das ging schön leicht. Allerdings konnte ich gar nicht so schnell gucken, wie die Karte darin verschwunden war. Sch ... , war der erste Gedanke! Weitere Gedanken möchte ich nicht in Worte fassen! ;-) Und nun? Wie bekomme ich die Karte da wieder heraus???? Ein paar Versuche, die Karte mit einer Rouladennadel wieder herauszufischen, scheiterten kläglich. Ich hab es dann erst einmal aufgegeben. Dann wirst Du wohl den nächsten Tag das Lesegerät ausbauen müssen und den Chip herausschütteln! - Diese Vorstellung war allerdings alles andere als schön. Mein Sohn meinte noch: "Versuchs doch mal mit Heißkleber. Damit habe ich schon mal einen abgebrochenen Schlüssel aus dem Schließzylinder bekommen." Der nächste Morgen: Der Gedanke mit "Kleben" war gar nicht so schlecht. Ein kleines Stück TESA-Powerstrip auf die Spitze einer Nagelfeile geklebt und dann ein Stoßgebet "Lieber Herrgott, laß es gut gehen!" ;-) Es hat funktioniert! :-)) Gaaanz langsam konnte ich den Chip wieder herausbefördern. :-)) Man kann natürlich auch die Bilder mit einem Kabel von der Kamera auf den Rechner übertragen. So wäre das natürlich nicht passiert. Ich habe aber nicht nur eine Karte und hab das bisher ohne Panne immer so gehandhabt, aber irgendwann ist immer das erste Mal! ;-D Den großen Kartenslot werde ich wohl mit einem Stück Isolierband abkleben. - Den brauch ich ohnehin nicht. ;-) Außerdem hätte ich jetzt sonst nichts zu schreiben und manchmal sind es gerade diese kleinen Dinge, die die Erinnerung an Episoden wach halten, bei denen man später irgendwann mal sagt: "Mensch, damals als ich ... !" ;-D

Batteriefach-Deckel verloren

28 Sep 2021 10 8 235
Eine Erklärung zum Bild findet ihr im Artikel

Diaprojektor "Pentacon FILIUS 4"

19 Aug 2021 32 18 363
Weltfotografietag 2021, 19. August Den ganzen Tag nicht wirklich Zeit gefunden, auch nur ein Bild zu machen. Erst heute Abend, so am Ende des Tages fiel mir noch dieser Dia-Projektor aus DDR-Produktion ein. Ein Filius 4. Erstanden habe ich ihn so um 1985 herum. Das Gerät wurde aber vermutlich schon einige Jahre früher produziert. Zu dieser damaligen Zeit hat für mich Fotografieren noch nicht die Bedeutung gehabt, wie das vielleicht heute der Fall ist. Ein paar Familienschnappschüsse und vielleicht einmal ein paar Erinnerungsbilder aus dem Urlaub standen da mehr im Vordergrund und waren eher "geknipst". Gedanken über das Bild als "Foto" habe ich mir da eigentlich keine gemacht. Die meisten Bilder, die ich früher gemacht habe waren Papierabzüge in schwarz-weiß und die Entwicklung habe ich einem Fotolabor überlassen. Farbbilder waren eher selten, zu DDR-Zeiten viel teurer als s-w-Abzüge. Außerdem war das Farb-Fotopapier nicht sehr farbbeständig. Das sehe ich heute, wenn ich mir solch alte Aufnahmen anschaue. Vielleicht sind mir deshalb auch heute Farbaufnahmen lieber, als Bilder in s-w. Bei Dia-Filmen sah das schon etwas anders aus. Die sind auch heute noch ansehnlich. Deshalb habe ich mir dann auch diesen Dia-Projektor zugelegt und mehr Dias gemacht.

(063/365) Operation am offenen Herzen

04 Mar 2015 6 16 475
Geöffnete Kamera Reflekta II. Wegen des verschlissenen Spiegels der Sucheroptik habe ich die Kamera geöffnet um einen neuen Spiegel einzusetzen. Der alte Spiegel läßt sich leider nicht reinigen. Die Spiegelung wurde durch eine sehr dünne Silberbeschichtung bewerkstelligt, welche man beim putzen wegwischen würde. Das wechseln des Spiegels ist aber recht einfach. Mit dem Uhrmacherschraubendreher 4 Shrauben lösen. Schacht abziehen. Spiegel wechseln und wieder zusammenbauen. Das Ergebnis im Sucherbild ist deutlich.

Versuch der Reanimation

04 Mar 2015 3 7 431
Nachdem ich hier ein Foto der Kamera meines Vaters gezeigt hatte und darüber schrieb, daß das Sucherbild im Schacht der Kamera nur sehr schlecht dargestellt wird, bekam ich von RainerD den Hinweis, daß meist der Spiegel vergammelt ist. Nach Recherchen im Internet habe ich dafür Ersatz gefunden. Den Spiegel konnte ich im Internet bestellen und ist rechts zu sehen. Der alte Spiegel befindet sich hier noch im Schacht der Kamera.

(015/365) Nikon Coolpix S6300

15 Jan 2015 6 8 508
Seit 2013 als "1.Hilfe Kamera" in Verwendung - klein, handlich und Hosentaschen-geeignet für den "Notfall".

(004/365) Meine erste digitale Knipse - der Bann w…

04 Jan 2015 5 17 528
20. Mai 2005: Vor fast 10 Jahren erstand ich meine erste Digitale Kamera. Irgendwie muß ich mich damals mit einem Virus infiziert haben. Warnungen davor habe ich natürlich in den Wind geschlagen. Leider stand damals auf dem Beipackzettel kein Hinweis darauf mit der Bemerkung: " Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Bla Bla Bla ... !" Mit fortlaufender Zeit sind die Symptome im schlimmer geworden und ich habe immer noch nicht herausgefunden, ob es irgendeine Heilungsmöglichkeit gibt. Die Kamera kostete damals übrigens 195,50 Euronen und funktioniert noch. Sie wurde mit zwei handelsüblichen Mignon AA-Zellen gefüttert - Accu-Zellen ging auch - und eine HS SD Karte mit 256 mb reichte aus. Sie hatte einen "Dreifach-Zoom" und war zu der damaligen Zeit schon recht schnell.

(055/365) Reflekta II

24 Feb 2015 11 9 557
Die Firma Welta war ein deutscher Kamerahersteller in Freital (Sachsen) und ein Markenname von Fotoapparaten, die dort fabriziert wurden. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Welta Die Kamera wurde Mitte der 50er Jahre produziert.

(359/365) beirette vsn

25 Dec 2015 9 9 565
Hersteller : Woldemar Beier Freital Kameratyp : Kleinbild-Sucherkamera Produktionszeitraum : ca. 1980 Bildformat : 24x36mm Verschluss : Priomat 1/30-1/125, B Objektiv : Meritar 1:2,8 f=45mm Sucher : verspiegelt, mit Leuchtrahmen Auch dafür ist Weihnachten gut: Beim Heraussuchen diverser Gegenstände tauchte mein verschollener Fotoapparat aus den 80ern wieder auf. Augenscheinlich scheint er noch in Takt zu sein.