bonsai59's photos with the keyword: Siemens Vectron
Lokparade, 248 044 von TRIANGULA Logistik GmbH
27 Aug 2023 |
|
|
Die TRIANGULA Logistik GmbH ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen mit den Schwerpunkten Güterverkehr und Rangierdienstleistungen.
www.tria-log.de
Vectron Dual Mode sind aus der Bauart Vectron DE weiterentwickelte Zweikraftlokomotiven (Hybridlokomotiven), deren elektrische Antriebsenergie entweder durch einen Dieselmotor erzeugt wird oder aus der Oberleitung bezogen wird.
de.wikipedia.org/wiki/Siemens_Vectron#Vectron_Dual_Mode
383 007-2 - Siemens Vectron
26 Mar 2022 |
|
|
Hier begegnet mir 383 007-2 von ČD Cargo. Die Lok befördert einen Kesselzug Richtung Tschechien durch's Elbtal, hier ebenfalls bei Pirna.
Das Unternehmen ČD Cargo wurde am 1. Dezember 2007 aus den České dráhy (ČD) herausgelöst und übernahm vom Mutterunternehmen etwa ein Drittel der Lokomotiven (953), alle Güterwagen (34.936) und etwa 12.500 Mitarbeiter.
Der Siemens Vectron ist eine Lokomotivenplattform des deutschen Schienenfahrzeugherstellers Siemens Mobility, das die EuroSprinter-Elektro- und die dieselelektrische EuroRunner-Familien beziehungsweise deren Weiterentwicklung Siemens ES 2007 ab 2010 ersetzt. Auf der Plattform entstehen wieder sowohl Elektro- als auch dieselelektrische Lokomotiven. Als Baureihenbezeichnungen sind für die verschiedenen Vectron-Varianten in Deutschland 6191 bis 6193 für die elektrischen bzw. 1247 für die dieselelektrische, 2248 für die Dual-Mode und 2249 für die Dual-Mode light Variante vorgesehen und bereits in Benutzung. Der Preis eines Vectron beträgt je nach Ausstattung (Diesel-/ Elektro-/ Mehrsystemversion) zwischen drei und fünf Millionen Euro.
Lokomotiven dieser Bauart wurden mit Stand Dezember 2021 über 1156-mal an insgesamt 58 Kunden verkauft. Die Fahrzeuge haben bislang mehr als 500 Millionen Flottenkilometer zurückgelegt. Zulassungen bestehen in 20 Ländern.
Siemens-Vectron ...
13 Nov 2020 |
|
|
|
... in den Farben von České dráhy.
Die staatliche Eisenbahngesellschaft entstand im Zuge der Teilung der Tschechoslowakei im Jahre 1993 aus einem Teil der Tschechoslowakischen Staatsbahnen.
Im Jahr 1997 wurden die südböhmischen Schmalspurbahnen Jindřichův Hradec–Nová Bystřice und Jindřichův Hradec–Obrataň an die private Eisenbahngesellschaft Jindřichohradecké místní dráhy (JHMD) abgegeben. Die in Schlesien gelegene Strecke Třemešná ve Slezsku–Osoblaha verblieb als einzige Schmalspurbahn im Netz der ČD, da sich hier kein privater Betreiber fand und die Stilllegung politisch nicht durchsetzbar war.
Am 1. Januar 2003 wurde der staatliche Betrieb in eine Aktiengesellschaft umgestaltet.
Seit dem 1. Januar 2003 befindet sich das gesamte Streckennetz im Besitz des staatlichen Infrastrukturbetreibers Správa železniční dopravní cesty (SŽDC). Die ČD sind seitdem nur noch ein Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Die Güterverkehrssparte wurde am 1. Dezember 2007 in das neugegründete Tochterunternehmen ČD Cargo ausgegliedert.
de.wikipedia.org/wiki/%C4%8Cesk%C3%A9_dr%C3%A1hy
In diesem Fall ist es der Siemens-Vectron mit der Baureihenbezeichnung 193 298 mit dem Namen "Fidorka". Abgeliefert 2017 an European Locomotive Leasing, Wien [A] als "193 298" [NVR-Number: 91 80 6193 298-7 D-ELOC] - Ich finde es schön, daß den Lokomotiven manchmal wieder "Namen" gegeben werden. Auch wenn es im Grunde genommen nichts aussagt, so verleiht es doch Maschinen irgendwie eine gewisse Persönlichkeit.
Aber was bedeutet NVR? Ganz einfach: National Vehicle Register, also auf gut deutsch Nationales Fahrzeugregister. www.78246.de/html/nvr-nummern.html
D-ELOC weist auf den Fahrzeughalter hin. In diesem Fall ELL. Die ELL Austria GmbH (kurz für European Locomotive Leasing) ist eine Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge mit Sitz in Wien. Das Unternehmen verfügt seit 2014 über einen Bestand von elektrischen Lokomotiven des Typs Siemens Vectron. ELL tritt als Halter der Fahrzeuge auf, die Halterkennung in der UIC-Kennzeichnung der Triebfahrzeuge ist D-ELOC.
Bei Wikipedia noch einmal, wie sich die UIC-Kennzeichnung zusammensetzt:
de.wikipedia.org/wiki/UIC-Kennzeichnung_der_Triebfahrzeuge
07 - Siemens-Vectron von České Dráhy Cargo bei der…
09 Feb 2020 |
|
|
|
Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat. Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger
Die Siemens Vectron ist ein Fahrzeug aus der Lokomotivfamilie des deutschen Schienenfahrzeugherstellers Siemens Mobility, welche die EuroSprinter-Elektrolok- und die dieselelektrische EuroRunner-Familien beziehungsweise deren Weiterentwicklung Siemens ES 2007 ersetzt. Auf der Plattform entstehen wieder sowohl Elektroloks als auch dieselelektrische Dieselloks. Als Baureihenbezeichnungen sind für die verschiedenen Vectron-Varianten in Deutschland 6191 bis 6193 für die elektrischen bzw. 1247 für die dieselelektrische und 2248 für die Dual-Mode Variante vorgesehen und bereits in Benutzung. Der Preis eines Vectron beträgt je nach Ausstattung (Diesel-/ Elektro-/ Mehrsystemversion) zwischen drei und fünf Millionen Euro.
Bis Ende 2019 wurden 980 Vectron-Lokomotiven an 48 Kunden verkauft. Die Maschinen haben bis dahin mehr als 260 Millionen Kilometer zurückgelegt.
Siemens Mobility hat die neue Produktfamilie Vectron am 29. Juni 2010 im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als Nachfolger der EuroSprinter-Plattform vorgestellt, zu diesem Zeitpunkt aber nur als Elektrolok. Auf der Innotrans 2010 hat Siemens eine Diesel-Variante als Vectron DE vorgestellt.
Im März 2018 hat Siemens unter der Bezeichnung Smartron eine nicht konfigurierbare, günstigere Version der Lokomotive für den deutschen Markt vorgestellt.
Zur Innotrans 2018 wurde die Vectron-Dual-Mode-Lokomotive vorgestellt, im März 2019 wurde die erste Lokomotive (248 001) der Öffentlichkeit präsentiert. Die Zweikraftlokomotive ersetzt auch die Vectron DE, die mangels Nachfrage eingestellt wird.
Ende 2019 wurde die Vectron für den ETCS-Betrieb mit Baseline 3 in Deutschland zugelassen.
de.wikipedia.org/wiki/Siemens_Vectron
Die České dráhy (deutsch: Tschechische Bahnen), Kurzbezeichnung ČD, sind das staatliche Eisenbahnverkehrsunternehmen in Tschechien. Es entstand im Zuge der Teilung der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993 aus einem Teil der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).
de.wikipedia.org/wiki/%C4%8Cesk%C3%A9_dr%C3%A1hy
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "Siemens Vectron" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter