bonsai59's photos with the keyword: Robschütz
(027/365) Überreste des Garsebachviadukts (Schmals…
27 Jan 2015 |
|
|
|
Die Schmalspurbahn Wilsdruff–Gärtitz war eine sächsische Schmalspurbahn. Sie verlief von Wilsdruff über Meißen und Lommatzsch nach Gärtitz bei Döbeln. Die Strecke wurde zwischen 1966 und 1972 stillgelegt.
Nach 1964 durchgeführten Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen war auch die ehem. WG-Linie für eine baldige Stilllegung vorgesehen. Wegen des abschnittsweise regen Güterverkehrs ließ sich dieses Vorhaben allerdings nur Stück für Stück realisieren. Von Seiten der Deutschen Reichsbahn bestand vor allem Interesse, den brückenreichen Abschnitt zwischen Meißen und Löthain baldmöglichst stillzulegen.Am 21. Mai 1966 wurde zunächst der Reisezugverkehr zwischen Meißen-Triebischtal und Löthain bzw. Wilsdruff eingestellt. Offiziell stillgelegt wurden diese Abschnitte nur zwei Monate später, zum 1. August 1966.
Am Viadukt Garsebach, auch als Robschützer Viadukt bekannt, passierten zwei schwere Eisenbahnunfälle. Bei beiden stürzte jeweils ein Güterzug wegen überhöhter Geschwindigkeit vom Viadukt. Auslöser beider Unfälle war eine Vereisung der damals auf dieser Strecke noch gebräuchlichen Heberleinbremse, die eine Betätigung der Bremsleine verhinderte und dadurch ein rechtzeitiges Abbremsen der Züge im Gefälle unmöglich machte. Beim ersten Unfall am 7. Januar 1949 waren vier Todesopfer, beim zweiten am 25. Dezember 1962 war ein Todesopfer zu beklagen. Als Konsequenz wurde diese Bremsart auf dem Streckenabschnitt Meißen-Triebischtal-Lommatzsch nach dem zweiten Unfall verboten, erlaubt waren von da an nur noch Fahrzeuge mit Saugluftbremsanlage.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schmalspurbahn_Wilsdruff%E2%80%93G%C3%A4rtitz
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "Robschütz" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter