bonsai59's photos with the keyword: Ahrenshoop
Zeesboot
19 Nov 2016 |
|
|
|
Ein Zeesenboot, auf plattdeutsch „Zeesboot“ oder „Zeeskahn“, ist ein meist 10 Meter langes, breitrumpfiges Haffboot. Der Name leitet sich von dem eingesetzten Fanggeschirr, der Zeese, ab. Das Segelboot ist für relativ geschützte, flache Gewässer geeignet. Heute werden Zeesenboote überwiegend als Freizeitsegelboote genutzt.
de.wikipedia.org/wiki/Zeesenboot
Hafen von Althagen
19 Nov 2016 |
|
|
|
Das Dorf Althagen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern ist seit 1950 ein Ortsteil der Gemeinde Ahrenshoop. Bis 1945 verlief zwischen Althagen und Ahrenshoop mehrere Jahrhunderte die Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern, der Straßenname Grenzweg erinnert noch heute daran.
de.wikipedia.org/wiki/Althagen
Abbrüche an der Steilküste zwischen Wustrow und Ah…
19 Nov 2016 |
|
|
|
Küstenabbrüche an der Steilküste zwischen Ahrenshoop und Wustrow gefährden das Ufer. Jährliche Abbrüche von 10 m sind leider nicht selten, bewirken den langfristigen Schwund der Steilküste, bedrohen damit auch das Land hinter der Uferlinie und können dazu führen, dass die Ostsee das Fischland zum Bodden hin durchbricht. So wurde auch hier ein an der Küstenlinie entlangführender Radweg aus Sicherheitsgründen an der Abbruchstelle in guter Entfernung vorbei geführt. An dieser Stelle befand sich auch eine Treppe, die von der Steilküste hinab zum Ufer führte. Diese Treppe wurde aus Sicherheitsgünden ebenfalls entfernt.
www.sehenswertes-entdecken.de/Orte/Ahrenshoop/Hohes-Ufer/index.php
Bunkerteil in der Ostsee
19 Nov 2016 |
|
|
|
Wer auf der Steilküste in Ahrenshoop spazieren geht, kann sich von den ehemaligen Beobachtungsstationen der DDR bis heute faszinieren lassen. Viele bis heute sichtbare Teile der Bunker von Ahrenshoop lassen die Ausmaße der unterirdischen Systeme erahnen.
Die Küstendynamik auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst macht diese von Jahr zu Jahr sichtbarer. Der Ostseewind und die damit verbundene Abtragung der Steilküste lassen immer wieder neue Teile der Bunker zum Vorschein kommen. Der heute am Ufer der Ostsee liegende Bunker in Ahrenshoop war beispielsweise über Jahre hinweg in einer gefährlich wirkenden Schräglage in der Steilküste verankert.
www.darss-lexikon.de/ahrenshoop/sehenswuerdigkeiten/bunker.html
Blick zur Seebrücke von Wustrow
19 Nov 2016 |
|
|
|
Sofern man beim Ostseeurlaub auf Fischland-Darß-Zingst die Steilküste zwischen den Ostseebädern Ahrenshoop und Wustrow erkundet, kommt man an mehreren aus DDR-Zeiten stammenden Bunkern vorbei. Zwei der historischen Bunker in Ahrenshoop befinden sind unübersehbar am Strand. Der etwa 10 Meter im Wasser liegende Betonklotz ist bereits aus der Ferne sichtbar, der andere versperrt zu einem Teil den Weg am Strand.
www.darss-lexikon.de/ahrenshoop/sehenswuerdigkeiten/bunker.html
Steilküste zwischen Ahrenshoop und Wustrow
19 Nov 2016 |
|
|
|
Der Steilküstenabschnitt Hohes Ufer verläuft zwischen dem südlichen Ortsrand von Ahrenshoop bis kurz vor die Seebrücke von Wustrow. Von der Hauptstraße in Ahrenshoop zweigt am südlichen Ortsende in westliche Richtung der Weg zum Hohen Ufer ab. Er führt geradewegs zu einem Strandzugang. Vor dem Strandzugang biegt man links ab und gelangt so auf den Weg auf dem Hohen Ufer. Er führt oben an der Steilküste entlang und bietet herrliche Ausblicke auf die teils sehr steil abfallende, teils durch Küstenabbrüche zerklüftete Steilküste.
www.sehenswertes-entdecken.de/Orte/Ahrenshoop/Hohes-Ufer/index.php
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "Ahrenshoop" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter