bonsai59's photos with the keyword: Tejo

The fog ...

25 Jan 2020 6 5 273
Der Nebel ist wieder dichter geworden. Beim Auslaufen begegnet uns das Kreuzfahrtschiff "Oraiana" von P & O Cruises. Im PIP das selbe Foto mit dem Lightroom-Dunstfilter bearbeitet um mehr Details erkennen zu können. Die Piano Land ist ein Kreuzfahrtschiff und fährt unter der Flagge des britischen Überseegebietes Bermuda. Heimathafen ist Hamilton. Bis 2019 was das Schiff als Oriana für P&O Cruises im Dienst. Das Schiff wurde 1991 bei der Meyer-Werft in Papenburg bestellt und am 11. März 1993 unter der Baunummer 636 auf Kiel gelegt. Am 30. Juni 1994 fand der Stapellauf statt. Nach der Übernahme am 2. April 1995 wurde die Oriana am 6. April 1995 von Elisabeth II. in Southampton getauft und am 9. April 1995 in Dienst gestellt. Im Dezember 2012 kam es unter den Passagieren zu einer Norovirus-Erkrankung, von der etwa 400 Passagiere betroffen waren. Zur totalen Sonnenfinsternis am 20. März 2015, deren Zentrallinie durch die Färöer verlief, lag das Schiff in Tórshavn. Am Abend des 18. April 2015 brach im Maschinenraum der Oriana ein Feuer aus. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, die Sicherheit der Passagiere war nicht gefährdet. Nach einer Inspektion im PortMiami konnte das Schiff einen Tag später seine Reise fortsetzen. Die letzte Kreuzfahrt für P&O Cruises endete im August 2019 und das Schiff verlegte anschließend zu den neuen Eignern nach China, um dort zukünftig als Piano Land eingesetzt zu werden. Im selben Monat wurde das Schiff in Piano Land umbenannt. Das Schiff steht im Eigentum der Astro Ocean, einem Joint-Venture von China Travel Services und China COSCO Shipping Corporation. de.wikipedia.org/wiki/Piano_Land

Adeus Lisboa! Foi óptimo.

25 Jan 2020 7 7 327
Beim Auslaufen aus Lissabon unterqueren wir abermals die "Brücke 25. April". Hier jetzt gut zu hören, die etwas unheimliche "Musik", die von den Fahrzeugen auf der Brücke herunterweht. Zufall, daß auch gerade ein Zug über die Brücke fährt. So erkennt man gut, daß es eine Doppelbrücke ist. Ob jetzt der Zugführer mit seinem Signal das Schiff gegrüßt hat, wer weiß ...!?

Viermast - Gaffelschoner SANTA MARIA MANUELA

Hafen Lissabon

Lissabon, Blick zum Castelo de São Jorge

Lissabon, harbour

Zurück auf dem Schiff ...

25 Jan 2020 8 3 204
... und vor dem Abendessen und Auslaufen noch ein paar Fotos vom Oberdeck.

Two ships ...

25 Jan 2020 21 18 365
... could not be more different. - Unterschielicher können zwei Schiffe nicht sein. Hinter unserem Kreuzfahrtschiff liegt das Viermast-Segelboot "Santa Maria Manuela" an der Pier vertäut. Viermast - Gaffelschoner SANTA MARIA MANUELA Der historische und wunderschöne Viermast-Gaffelschoner Santa Maria Manuela wurde 1937 von der CUF Schiffswerft in Lissabon gebaut. Der Auftraggeber war die portugiesische Fischereigesellschaft Empresa de Pesca de Viana. Bis Anfang 1990 diente das Schiff als Fischereischiff für den Kabeljaufang. Mehr über das Schiff: www.inmaris.de/unsere-schiffe/schoner-santa-maria-manuela.html

Back to the harbour

25 Jan 2020 3 5 199
Nach einem wunderschönen Tag zurück im Hafen bei unserem schwimmenden Hotel.

Ponte 25 de Abril

04 Jan 2020 9 3 256
Heute möchte ich, da nun die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel vorbei ist, mit meinen Eindrücken von unserer Westeuropa-Kreuzfahrt fortführen. Mit das Erste, was wir bei der Einfahrt in die Tejo gesehen haben war die große Hängebrücke Ponte 25 de Abril. Die Ponte 25 de Abril (deutsch: Brücke des 25. April) ist ein 3,2 Kilometer langer Brückenzug in Portugal mit einer 2278 Meter langen Hängebrücke über den Tejo. Sie ist weltweit, nach der Yavuz-Sultan-Selim-Brücke und der Tsing-Ma-Brücke, die drittlängste Hängebrücke mit kombiniertem Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie verbindet in Nord-Süd-Richtung den Lissabonner Stadtteil Alcântara mit der Stadt Almada. Über die Brücke führt in sechs Spuren die Autobahn A2/IP7. Unter den Einheimischen wird sie schlicht Ponte genannt. Der Tag selbst versprach in Lissabon bei der Einfahrt nicht so schönes Wetter. Die Prognosen vorher sahen eigentlich nicht so schlecht aus, aber der Wind vom Antlantik drückte sehr feuchte Luft und Nieselregen herein. Die Wolken hingen ziemlich tief. Mit einem Dunstfilter konnte ich in Lightroom dieses Bild etwas bearbeiten um doch ein paar mehr Details erkennen zu können. Wenn mir eins in Erinnerung geblieben ist, dann die Geräuschkulisse, die von der Brücke, von den Fahrbahnen herunterwehte. Beim Auslaufen am Abend habe ich dann auch ein kleines Video angefertigt, daß ich dann später hier zeigen möchte.