bonsai59's photos with the keyword: Le Havre

Pont de Normandie - HFF

17 Jul 2020 27 29 374
Bereits vor unserer Reise hatte ich von dem Kleinen Ort Honfleur gelesen. Diesen wollten wir auch gern erkunden. Deshalb haben wir uns in Le Havre ein Taxi organisiert, welches uns dorthin bringen sollte. Aus diesem Taxi heraus ist dieses Blid auf der Fahrt über die Pont de Normandie entstanden. Der Pont de Normandie (deutsch: Brücke der Normandie) ist eine Schrägseilbrücke, die mit 856 m die größte Spannweite in Europa besitzt. Sie überquert die Seinemündung und verbindet Le Havre (damals Haute-Normandie) auf dem rechten Ufer im Norden mit Honfleur (damals Basse-Normandie) auf dem linken Ufer im Süden. Die Brücke wurde in den Jahren 1988 bis 1994 gebaut und am 20. Januar 1995 eingeweiht. Insgesamt hat der 23,60 m breite Brückenzug eine Länge von 2141,25 m. Er besteht aus den südlichen Vorlandbrücken mit zwölf Feldern und Stützweiten von 96,00 m + 9×43,50 m + 32,5 m + 3×70 m + 27,75 m (= 547,75 m), den nördlichen Vorlandbrücken mit 16 Feldern und Stützweiten von 96,00 m + 14×43,50 m + 32,50 m (= 737,50 m) und der 856 m großen Hauptöffnung. Der 3 m hohe Überbau der Hauptöffnung besteht aus einem 624 m langen stählernen Mittelteil, an das sich beidseitig 116 m lange Abschnitte aus Spannbeton anschließen. Die Pylone der Schrägseilbrücke sind 203 m hoch und tragen je 2×23 Kabel. Die Durchfahrtshöhe für Schiffe beträgt beim höchsten bekannten Wasserstand 52 m. de.wikipedia.org/wiki/Pont_de_Normandie

Stade Océane

17 Jul 2020 7 4 331
Das Stade Océane ist ein Fußball- und Rugbystadion in der französischen Stadt Le Havre. Es bietet Platz für 25.178 Zuschauer und dient dem Verein Le Havre AC als Heimstätte. Die Baukosten des Stade Océane von 80 Millionen Euro teilen sich zwischen dem Communauté d’agglomération Havraise (47,5 Mio. €), der Region Haute-Normandie (25 Mio. €), dem Département Seine-Maritime (7 Mio. €) und dem französischen Staat (0,5 Mio. €) auf. de.wikipedia.org/wiki/Stade_Oc%C3%A9ane Le Havre Athletic Club Football Association (kurz Le Havre AC oder Le HAC) ist einer der ältesten französischen Fußballvereine aus der Hafenstadt Le Havre im Département Seine-Maritime. Die Vereinsfarben sind seit 1891 Hell- und Dunkelblau, welche als Hommage an die Universitäten von Oxford und Cambridge im Fußball-und-Rugby-Mutterland England gedacht waren, aus dem noch bis 1897 die meisten aktiven Spieler des HAC stammten. Die Ligamannschaft spielte bis zum Sommer 2012 im Stade Jules Deschaseaux, das eine Kapazität von 16.340 Plätzen aufweist und 1970 das 1914 errichtete Stade de la Cavée Verte ablöste. Seit der Saison 2012/13 ist Le HAC im neugebauten Stade Océane mit 25.178 Plätzen beheimatet. de.wikipedia.org/wiki/Le_Havre_AC

Die Kirche St. Joseph in Le Havre

15 Jul 2020 16 4 382
Wenn mich ein sakraler Bau die letzte Zeit schwer beindruckt hat, dann war es dieser hier. Die Kirche St. Josef: Die das Stadtbild beherrschende Kirche wurde nach Perrets Plänen zwischen 1951 und 1956 aus Beton errichtet, und im Folgejahr eingeweiht. Die Kirche gilt als Meisterwerk des Architekten. Den Kirchenraum bildet ein durch tausende Glasbausteine farbig ausgeleuchteter 107 m hoher Betonturm. Der Kirchturm in der Formensprache der Beinhäuser des Ersten Weltkriegs erinnert an die Zerstörung, nimmt aber auch die Form eines Leuchtturm auf.

St. Joseph in Le Havre, Altar

15 Jul 2020 10 2 268
Der Altar der Kirche befindet sich in der Mitte des Gebäudes direkt unter dem Turm.

St. Joseph

15 Jul 2020 9 5 204
Dank Ultraweitwinkel - vom Altar bis in die Kirchturmspitze

St. Joseph, Blick in die Turmspitze

15 Jul 2020 8 4 176
Eine Kirche, so ganz aus Beton. Diese Architektur hat mich sehr beeindruckt.

Container

15 Jul 2020 6 4 211
Weithin sichtbar diese Container-Bögen. Im Hintergrund das Kreuzfahrtterminal. Im Vordergrund der Schiffe das Kreuzfahrtschiff "Silver Cloud" im Hintergrund die MSC "Orchestra"

Cathédrale Notre-Dame du Havre, Seitenaltar

Cathédrale Notre-Dame du Havre, Altar

Cathédrale Notre-Dame du Havre, Kirchenschiff

15 Jul 2020 4 4 165
Von Außen bot der Anblick dem Fotografen leider nur Gerüst und Bauzaun, dafür war das innere der Kathedrale um so schöner anzusehen.

Cathédrale Notre-Dame du Havre

15 Jul 2020 1 188
Die Cathédrale Notre-Dame du Havre konnte ich von außen leider nicht in ihrer Schönheit bewundern.

Durchgang von der Rue de Paris zum Muséum d'Histoi…

15 Jul 2020 2 1 172
An einem Durchgang von der Rue de Paris zum Muséum d'Histoire Naturelle entdeckte ich diese wunderbaren in Formschnitt geschnittenen Bäume.

Le Havre, die moderne Stadt am Meer

15 Jul 2020 3 188
Wiege des Impressionismus und UNESCO-Weltkulturerbe Le Havre ist die einzige Stadt, die aufgrund ihrer modernen Stadtarchitektur den Titel UNESCO-Weltkulturerbe erhalten hat. Mit seiner visionären „Poesie in Beton“ hat es der bedeutende Architekt Auguste Perret verstanden, der im Zweiten Weltkrieg nahezu vollständig zerstörten Stadt eine neue Seele einzuhauchen. Unverkennbar ist sein Stil des „strukturellen Klassizismus“: klare Linien, viel Raum, lichtdurchflutete Apartments und die Verwendung von Beton. Diesem mischte Perret Farbpigmente bei, sodass die Fassaden des Stadtzentrums bei Lichteinfall in verschiedenen Farbnuancen schimmern. Ein toller Anblick nicht nur für Detailverliebte! In der Musterwohnung können Interessierte in alten Zeiten schwelgen oder feststellen, dass die Einrichtung der 1950er Jahre heute wieder sehr in Mode ist! de.normandie-tourisme.fr/absolut-sehenswert/le-havre

Place General de Gaulle

15 Jul 2020 5 167
Le Havre ist eine Stadt im Nordwesten Frankreichs am Ärmelkanal im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Die Einwohner nennt man im Französischen Havrais. Le Havre, am rechten Ufer der Seinemündung liegend, ist nach Marseille Standort des zweitgrößten Hafens Frankreichs. Nach Einwohnerzahl ist Le Havre die größte Stadt der Normandie, flächenmäßig die zweite nach Rouen. Im Zweiten Weltkrieg zogen 1940 nach der Niederlage Frankreichs deutsche Truppen in Le Havre ein. Es entstand eine deutsche Garnison von 40.000 Mann, der Hafen wurde im Rahmen des Atlantikwalls zu einer Festung ausgebaut. Insbesondere die jüdische Bevölkerung, darunter der Bürgermeister, war unter der Naziherrschaft Repressionen, Terror und Verfolgung ausgesetzt. Die Résistance wurde verstärkt nach der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie. Erst nach der alliierten Operation Astonia konnte Le Havre am 12. September 1944 wieder eingenommen werden. Die Stadt war insgesamt 132 Bombenangriffen ausgesetzt worden, wobei den massivsten das RAF Bomber Command am 5. und 6. September 1944 flog; er kostete 5000 Menschen das Leben und zerstörte 12.500 Gebäude. Die Stadt wurde nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg nach Plänen des Architekten Auguste Perret mit einem Team von 60 Architekten von 1945 bis 1954 wieder aufgebaut. Der Stadtkern mit einer charakteristischen farbigen Betonarchitektur ist eines von zwei (neben Brasília) Stadtensembles des 20. Jahrhunderts in der Liste des UNESCO-Welterbes (Juli 2005).

Le Volcan - Scène Nationale du Havre

15 Jul 2020 3 205
Von 1972 bis 1978 wurde von Oscar Niemeyer ein Kulturzentrum errichtet, das Maison de la Culture du Havre, das wegen seiner Form eines abgeschnittenen Vulkankegels auch le volcan genannt wird.

Les monuments aux morts

15 Jul 2020 3 4 155
Dieses gewaltige Monument, welches frei auf einem Platz steht, hat mich doch auch sehr an die Monumente erinnert, die die Sowjetunion zum Ende des 2. Weltkrieges errichten ließ.

Rohöltanker Nan Lin Wan

15 Jul 2020 4 1 218
Gesamtlänge x Grösste Breite: 249.98 x 44 m (Baujahr 2017) Um 09:30 Uhr haben wir bereits festgemacht. Im Ölhafen konnte ich den Tanker Nan Lin Wan, der unter der Flagge von Singapore fährt, fotografieren. Le Havre ist ein Zentrum der Petrochemie mit zahlreichen Raffinerien und hängt stark von seinem Seehafen ab, der einer der größten Frankreichs ist. In der Stadt hat die Reederei Delmas ihren Hauptsitz.

Kurs auf Frankreichs Küste - Ziel: Le Havre

15 Jul 2020 2 169
Am Morgen es 11. Mai 2019 steuert unser Schiff auf den zweiten französischen Hafen unserer Reise zu. Dieses Mal an der französischen Westküste, der Antlantik-Seite. Den vergangenen Tag überquerten wir die Biskaya und befinden uns nun schon im Ärmelkanal, der den Atlantik mit der Nordsee verbindet. Le Havre befindet sich auf der Nordseite der Seine-Münung und gehört zur Normandie.