bonsai59's photos with the keyword: Schmalspurbahn
Freital-Hainsberg
13 Nov 2020 |
|
|
|
Inzwischen hat es etwas geregnet, aber ich sitze ja im Trockenen und kann die Landschaft an mir vorbeiziehen lassen. Hier im Bild rollt der Zug durch den Bahnhof Freital-Hainsberg ohne Halt. In Freital Hainsberg zweigt die Schmalspurstrecke der Weißeritztalbahn ab, deren Betriebsgelände hier zu sehen ist und welche von hier aus in's Osterzgebirge nach Dippoldiswalde und zum Kurort Kipsdorf fährt.
(062/365) Heute bei der Fichtelberg-Bahn
03 Mar 2015 |
|
|
|
99 1741-0 übernimmt frisch restauriert den Personenzug zurück nach Cranzahl.
Nachdem ich am vergangenen Sonntag im Job Dienst tun mußte, wurde ich heute mehr als dafür entschädigt. Der Wetterbericht meldete eigentlich für den heutigen Tag kein sonderlich schönes Wetter, aber es kam ganz anders. Mal abgesehen davon, daß der Wind recht kalt und stark war, gab's nix zum Meckern. Also bei Zeiten mit der Kamera raus und rein in's Vergnügen. Eisenbahnromantik und Dampf inhalieren. ;-)
99 1741 ist eine Altbaudampflok der Sächsischen Maschinenfabrik Chemnitz (Baujahr 1929)
(027/365) Überreste des Garsebachviadukts (Schmals…
27 Jan 2015 |
|
|
|
Die Schmalspurbahn Wilsdruff–Gärtitz war eine sächsische Schmalspurbahn. Sie verlief von Wilsdruff über Meißen und Lommatzsch nach Gärtitz bei Döbeln. Die Strecke wurde zwischen 1966 und 1972 stillgelegt.
Nach 1964 durchgeführten Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen war auch die ehem. WG-Linie für eine baldige Stilllegung vorgesehen. Wegen des abschnittsweise regen Güterverkehrs ließ sich dieses Vorhaben allerdings nur Stück für Stück realisieren. Von Seiten der Deutschen Reichsbahn bestand vor allem Interesse, den brückenreichen Abschnitt zwischen Meißen und Löthain baldmöglichst stillzulegen.Am 21. Mai 1966 wurde zunächst der Reisezugverkehr zwischen Meißen-Triebischtal und Löthain bzw. Wilsdruff eingestellt. Offiziell stillgelegt wurden diese Abschnitte nur zwei Monate später, zum 1. August 1966.
Am Viadukt Garsebach, auch als Robschützer Viadukt bekannt, passierten zwei schwere Eisenbahnunfälle. Bei beiden stürzte jeweils ein Güterzug wegen überhöhter Geschwindigkeit vom Viadukt. Auslöser beider Unfälle war eine Vereisung der damals auf dieser Strecke noch gebräuchlichen Heberleinbremse, die eine Betätigung der Bremsleine verhinderte und dadurch ein rechtzeitiges Abbremsen der Züge im Gefälle unmöglich machte. Beim ersten Unfall am 7. Januar 1949 waren vier Todesopfer, beim zweiten am 25. Dezember 1962 war ein Todesopfer zu beklagen. Als Konsequenz wurde diese Bremsart auf dem Streckenabschnitt Meißen-Triebischtal-Lommatzsch nach dem zweiten Unfall verboten, erlaubt waren von da an nur noch Fahrzeuge mit Saugluftbremsanlage.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schmalspurbahn_Wilsdruff%E2%80%93G%C3%A4rtitz
Ein Personenzug wartet im Bahnhof Hammerunterwiese…
18 Dec 2014 |
|
|
|
Verladerampe in Glossen
24 Nov 2014 |
|
|
|
Am 01.11.1888 wurde die Eisenbahnstrecke von Mügeln nach Neichen eröffnet. Für den Ort Glossen ein bedeutender Tag für den Eisenbahnverkehr. Am Bahnhof Glossen entstand später eine beispielhafte Verladeanlage für das Quarzitgestein aus dem nahen Steinbruch. Dieser war 1925 in Betrieb genommen worden und produzierte bis 1990. Die gebrochenen Steine wurden mit einer Feldbahn zum Bahnhof Glossen gebracht und dort auf dieser Verladerampe in die seitlich darunter bereitgestellten Kleinbahnwagen gekippt. Seit 1972 nicht mehr in Betrieb, steht die Anlage heute noch.
Quelle: www.stadt-muegeln.de/?s=56&nav=3
99 1574-5 mit einem Personenzug im Bahnhof Mügeln
24 Nov 2014 |
|
|
|
Sächsische IV K (99 1574-5) in Mügeln am Wasserkra…
24 Nov 2014 |
|
|
|
Baujahr: 1912
Fabriknummer: 3556
Sächsische Betriebsnummer: 164
Rekonstruktion/Neubau: 1964 RAW Görlitz
Reichsbahn-Nummer bis 1970: 99 574
Quelle: www.wilder-robert.de
Bahnhof Mügeln bei Oschatz
24 Nov 2014 |
|
|
|
abgestellte Kaolinwagen im Bahnhof Mügeln
24 Nov 2014 |
|
|
199 030-8 mit einem Personenzug im Bahnhof Mügeln
24 Nov 2014 |
|
|
Lok "Döllnitz", ex Österreichische Bundesbahnen 2091.010
Quelle: www.wilder-robert.de
Die BBÖ 2041/s war ein dieselelektrischer Schmalspur-Gepäcktriebwagen der BBÖ. In der Praxis wurde er allerdings fast ausschließlich als Diesellokomotive genutzt.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/BB%C3%96_2041/s
Bahnhof Mügeln bei Oschatz
24 Nov 2014 |
|
|
|
Gebäude im Bahnhof Mügeln bei Oschatz
24 Nov 2014 |
|
|
|
199 030-8 mit einem Personenzug im bahnhof Oschatz
24 Nov 2014 |
|
|
Lokschuppen im Bahnhof Mügeln
24 Nov 2014 |
|
ehemaliges Stellwerk 1 im Bahnhof Mügeln
24 Nov 2014 |
|
gedeckte Regelspur-Güterwagen auf Schmalspur-Rollw…
24 Nov 2014 |
|
199 030-8 mit einem Personenzug im Bahnhof Mügeln
24 Nov 2014 |
|
|
im Bahnhof Mügeln bei Oschatz
24 Nov 2014 |
|
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "Schmalspurbahn" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter