bonsai59's photos with the keyword: Schwerin

89 008 im Eisenbahnmuseum Schwerin, 2012

Im Eisenbahnmuseum Schwerin, 2012

Eisenbahnmuseum Schwerin, 2012

Eisenbahnmuseum Schwerin

21 Jul 2023 21 11 199
Ohne Zaun und schon gar nicht "happy"! Heute Nachmittag erreichte mich die schlimme Nachricht, daß im Eisenbahnmuseum Schwerin ein Großbrand ausgebrochen ist. Damit dürften viele eisenbahnhistorische und Kulturgüter für immer verloren sein. Auch die beiden Lokomotiven, welche ich hier im PIP habe waren in Schwerin eingestellt. Die Fotos sind 2012 bei meinem Besuch in dem Museum entstanden. www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Brand-am-Hauptbahnhof-Schwerin-Pendler-brauchen-viel-Geduld-,brandschwerin112.html schwerin.news/2023/07/21/eisenbahnmuseum-brandursache-noch-unklar-ausstellung-wohl-zerstoert-brand-weitestgehend-geloescht Update: Bereits einen Tag nach dem Großbrand am Schweriner Hauptbahnhof rollte der Bahnverkehr wieder weitgehend reibungslos. Ein Brandursachenermittler soll am Montag die Brandstelle begutachten. Bis dahin sichert die Bundespolizei das Gelände. Der gesamte Schaden, den das Feuer am Schweriner Eisenbahnmuseum angerichtet habe, lasse sich nur erahnen, so Klaus Dieter Voß vom Verein "Eisenbahnfreunde Schwerin". Der Museumsteil mit der historischen Stellwerkstechnik, das komplette historisches Archiv, der Verkaufsbereich, Werkstätten und Werkzeuge seien zerstört worden. Ein Trost bleibt aber immerhin: "Die Fahrzeuge scheinen den Brand, soweit wir es von Außen einschätzen können, weitestgehend gut überstanden zu haben", so Voß. Darunter ist auch die älteste betriebsfähige Dampflok Deutschlands, die auf der Denkmalliste der Landeshauptstadt steht. Ganz genau könne er das aber noch nicht sagen. Denn das abgebrannte Schweriner Eisenbahnmuseum durfte außer Feuerwehr und Polizei noch niemand betreten. www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nach-Brand-am-Schweriner-Bahnhof-Museum-groesstenteils-zerstoert,brandschwerin112.html

29 - IC mit DB 101 108-9 im Hbf Schwerin

13 Jul 2020 10 272
Das Jahrhundert der Naturwissenschaften will nicht mehr glauben, sondern wissen. Carl du Prel (1839 - 1899), Schriftsteller

David und Goliath

08 Aug 2018 10 8 407
Dieses Bild ist eigentlich eher zufällig entstanden. Aus etwas größerer Entfernung lief ich am Schloß entlang, als ich eine Skulptur direkt am Schloß entdeckte. Ohne genau hinzuschauen, nahm ich diese Skulptur mit der Kamera in's Visier und machte ein Foto. - Erst zu Haus auf dem Monitor wurde mir in der Vergrößerung des Bildes bewußt, was ich da eigentlich fotografiert hatte. Auf das Abgebildete, der Figur mit einem abgeschlagenen Kopf in der Hand, konnte ich mir zunächst keinen Reim machen. Auf Nachfrage bei der Schloßverwaltung erhielt ich die Auskunft, daß das ein Bildnis von David ist, welcher den abgetrennten Kopf von Goliath in der Hand trägt. - Biblische Geschichte also.

Grotte am Schweriner Schloß

08 Aug 2018 6 8 865
Bestandteil der Orangerie des Schweriner Schloßes ist eine Meeresgrotte direkt am Um Ufer des Schweriner Sees.

Freitreppe über der Orangerie des Schweriner Schlo…

Schweriner Schloß, Orangerie

Victoria-Statue am Schweriner Schloß

Türme am Schweriner Schloß

Fürst Niklot I.

08 Aug 2018 5 425
Reiterstandbild Fürst Niklot I., Stammvater der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg in der Frontfassade des Schweriner Schloßes.

Schloß Schwerin

08 Aug 2018 11 9 573
Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Das auf der Schlossinsel im Stadtzentrum von Schwerin gelegene Bauwerk ist das bekannteste und prächtigste der über zweitausend Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des Romantischen Historismus in Europa. Es gehört mit den einstigen Herzogsschlössern von Güstrow, Ludwigslust und Neustrelitz zu den Hauptresidenzen in Mecklenburg. Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Schweriner_Schloss Zum Zeitpunkt der Aufnahme befand sich auf der östlichen Seite der Schloßinsel eine schwimmende Seebrücke, welche zur damals stattfindenden Bundsgartenschau installiert wurde. Diese Brücke wurde leider später wieder entfernt. So kann man das Schloß heute nur noch vom Schiff aus aus dieser Perspektive betrachten.

Emma - aufpassen! Die Ampel schaltet gleich auf Gr…

Neu bei "Dance On Ice": >Der Ententanz<

20 Nov 2014 8 6 472
Könnte ja auch mal gestreut werden ...

Es könnte sein, es ist dünnes Eis ...

10 Dec 2020 22 17 453
Tja, da sind wir wohl bei Ipernity im Moment etwas auf's Glatteis geraten. Wollen wir das Beste hoffen, daß unser zu Hause nicht wie seiner Zeit Panoramio einstürzt. "Ich bin ratlos! Wieder nicht gestreut, Leute!" ... war der frühere Titel des Bildes. - Upload 20.11.2014