bonsai59's photos with the keyword: IJsselmeer

Lyaemer

03 Sep 2024 19 9 99
So langsam neigte sich der Dienstag in Lemmer dem Ende entgegen. Da unser Schiff die Nacht über in Lemmer im Hafen blieb, konnte ich am Abend noch einmal auf eine kleine Runde vom Schiff bis zum Ende der Mole. Ein wunderschönes Abendlicht - allerdings nicht lange! ;-) Kurze Zeit später verschwand die Sonne hinter den Wolken und es war vorbei mit der Herrlichkeit. - Der dritte Tag vorbei und schon jetzt war ich überwältigt von dem bisher gesehenen. Morgens um fünf Uhr sollte dann unser Schiff Richtung Kampen ablegen.

Pinaßschiff "Soeverein"

28 Aug 2024 6 1 88
Wir sind gerade nach der Fahrt über's IJselmeer in Lemmer angekommen, da kommt auch die Soeverein in den Hafen von Lemmer. Tag's zuvor hatten wir das Schiff im Vorüberfahren an Enkhuizen gesehen. Jetzt also aus nächster Nähe. Gerade eben macht das Schiff in Lemmer fest. Tatsächlich sehr auffällig die große Galionsfigur. "Die Soeverein wurde im Jahr 1956 gebaut und diente ursprünglich als Transportschiff, das Menschen und Waren zu anderen Häfen brachte. Beim Bau der Soeverein dienten die typischen Merkmale der Pinaßschiffe des 17. Jahrhunderts als Inspiration. Typisch für die Soeverein sind der imposante Klüverbaum mit Krähennest, der hohe Aufbau und der schöne Heckspiegel, der sich bis zu fünf Meter über das Wasser erhebt. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf das Wasser. Mit einer Länge von 58 Metern, drei Masten und 900 m² Segelfläche ist die Soeverein ein imposanter Anblick auf dem IJsselmeer, Markermeer und Wattenmeere und verbindet als "Segelnde Lounge" ultimative Entspannung mit einem herrlichen Segeltörn. " ... ist auf der Website zu lesen. de.wikipedia.org/wiki/Pinassschiff

Vorbei am Zuiderzeemuseum

27 Aug 2024 16 6 111
Hier hatten wir noch einen schönen Blick auf das Gelände des Zuiderzeemuseum an der Einfahrt zum Compagnieshaven. Neben dem Plattbodenschiff mit den drei Masten sah ich mächtig Dampf aufsteigen und es war auch eine Dampfpfeife zu hören. Ich nehme an, es könnte ein Locomobil gewesen sein. - Eisenbahn gibt es da nicht und auch ein Dampfschiff ist an dieser Stelle schwer vorstellbar. ;-) Beim PIP sieht man, wie ein weiteres Plattbodenschiff in den Compagnieshaven einfährt.

Hafenausfahrt, Enkhuizen

27 Aug 2024 2 1 61
Noch während dem Mittag legt unser Schiff wieder ab und wir fahren weiter nach Lemmer. Einmal quer über's IJselmeer. Noch ist es bewölkt und ein wenig dunstig über dem See, kalt ist es aber nicht. Für den Nachmittag in Lemmer wurde laut WetterApp schöneres Wetter vorhergesagt.

Urkerboot, "De Zuiderzee"

26 Aug 2024 2 66
Fähre Urk - Enkhuizen Das gemütliche Passagierschiff "De Zuiderzee" fährt in den Sommermonaten regelmäßig von Enkhuizen nach Urk und umgekehrt. Von etwa Ende Juni bis etwa Anfang September kann man zweimal täglich außer sonntags nach Urk fahren.

Bahnhof Enkhuizen

Enkhuizen, Hafen

21 Aug 2024 11 5 90
Am 23. Juli, morgens kurz vor 04:00 Uhr legt unser Schiff in Oudeschild ab. Wir verlassen die Insel Tessel und nehmen Kurs auf Enkhuizen. Nach etwas über 4 Stunden Fahrt über Watten- und IJselmeer erreichen wir die Stadt Enkhuizen. Noch vor 09:00 Uhr legt unser Schiff hier an und gleich nach dem Frühstück kann es von Bord gehen.

Blauer Strom

13 Aug 2024 10 4 79
Guten Morgen! - Nachtrag: Strom muß einfach blau sein ... wahrscheinlich sogar Himmelblau. ;-) Gesehen noch im IJselmeer diese große Menge von Offshore-Windrädern. Man sieht sie auch im Satelitenbild bei Google Maps. Im Oktober 2020 verfügten die Niederlande über 2,44 GW an Offshore-Windkapazität. Ende 2020 waren es 2,61 GW und Ende 2021 insgesamt 3,00 GW. Damit hatten die Niederlande 5,3 % der weltweiten Offshore-Windkraftleistung in Betrieb und waren damit nach der VR China (48,4 %), Großbritannien (21,9 %) und Deutschland (13,5 %) auf dem vierten Platz der Länder mit der meisten Leistung. de.wikipedia.org/wiki/Offshore-Windpark#Niederlande

Stevinsluis, Einfahrt

Stevinsluis

12 Aug 2024 8 4 70
Die Stevinsluis bei Den Oever ist erreicht. Hier gelangt man durch den Afsluitdijk, zu Deutsch "Abschlußdeich" vom IJselmeer in's Wattenmeer der Nordsee, sprich vom Süßwasser in's Salzwasser. Der Abschlussdeich (niederländisch Afsluitdijk, westfriesisch Ofslútdyk) ist ein 32 Kilometer langer Damm in den Niederlanden zwischen den Provinzen Noord-Holland und Friesland. Er gilt als das wichtigste Einzelbauwerk der Zuiderzeewerke zur Landgewinnung und zum Küstenschutz in den Niederlanden und riegelt die ehemalige Zuiderzee (Südersee) gegenüber der Nordsee ab. Sein Bau wurde 1932 vollendet und beinhaltete auch die Errichtung von zwei großen Tidesperrwerken, die der Abfuhr des zufließenden Süßwassers dienen. Auf dem Damm verlaufen eine Autobahn (die A 7) und ein Rad- und Gehweg. Durch den Sperrdamm entstand aus dem gezeitenabhängigen Ästuar Zuiderzee („die Südersee“) das Binnengewässer IJsselmeer („der IJsselsee“). de.wikipedia.org/wiki/Abschlussdeich Wir müssen noch im "Voorhaven" auf die Einfahrt warten. Derweil dümpelt ein Krabbenkutter an der Kaimauer und hat Pause, während ein Lastkahn mit Bagger an Bord aus der Schleuse kommt (PIP). Und dann kommen noch drei weitere Boote darunter ein Trimaran.

Traditionssegler "Vliegende Hollander" in Enkhuize…

12 Aug 2024 11 3 77
www.plattbodenschiff.com/lemmer/vliegende-hollander.html Im Hintergrund die MS "Friesland". msfriesland.nl Das Schiff ist Teil der Route, die man mit der Museumsbahn Hoorn-Medemblik fahren kann. Das Schiff verkehrt zwischen Medemblik und Enkhuizen. Von der MS "Friesland" konnte ich Tags darauf auch noch ein Portrait in Enkhuizen fertigen!

Klipper "Pouwel Jonas" - HBM

12 Aug 2024 15 9 111
HBM liebe Fotofreunde, irgendwo auf dem Schiff wird schon irgendeine Bank sein ... ;-) Kommt gut in die Woche und bleibt gesund! Kurz nach der Schleuse Krabbersgat fahren wir an Enkhuizen vorbei. Hier der zu sehen der Klipper "Pouwel Jonas", ein ehemaliger Frachtsegler und Plattbodenschiff, das man heute für Charterfahrten auf IJsel- und Wattenmeer mieten kann. www.naupar.de/schiffe/pouwel-jonas Dahinter der Segler Soeverein. www.naupar.de/schiffe/soeverein Im Hintergrund die Zuiderkerk mit ihrer auffälligen Zwiebelhaube. Heute geht es "nur vorbei" an Enkhuizen. Später, auf der Rückfahrt werden wir hier noch anlegen.

Naviduct Krabbersgat, Ausfahrt

09 Aug 2024 10 102
Hier verlassen wir das Navidukt schon wieder und nehmen, vorbei an Enkhuizen, Kurs auf Den Oever am Afsluitdijk, der das IJselmeer von der Nordsee, dem Wattenmeer abtrennt. Im Hintergrund kann man Enkhuizen sehen. Links im Bild auch ein Kreuzfahrtschiff im Hafen von Enkhuizen.

Naviduct Krabbersgat

09 Aug 2024 6 1 99
Am späten Morgen erreichen wir den Naviduct Krabbersgat. HIer wird die Straße N307 überquert. Die Straße verbindet die Städte Lelystad auf dem Flevopolder sowie Enkhuizen in der Provinz Nordholland auf dem Houtribdijk. Die Schatten einiger Passagiere, die sich das vom Deck aus angeschaut haben kann man erkennen. Der Houtribdijk (deutsch Houtribdeich, auch bekannt als Markerwaarddeich, Markermeerdeich und Damm Enkhuizen-Lelystad) ist ein Deich in den Niederlanden und ein Teil der Zuiderzeewerke. Der Deich wurde zwischen 1963 und 1976 errichtet und trennt das IJsselmeer vom Markermeer. Trotz des Namens handelt es sich eigentlich um einen Damm, denn es befindet sich an beiden Seiten Wasser. Ein Deich hingegen schützt Land vor dem Wasser. de.wikipedia.org/wiki/Houtribdijk Das Krabbersgat-Navidukt wiederum ist das erste Navidukt der Welt. Das Navidukt befindet sich in Enkhuizen im Houtribdijk und verbindet das IJsselmeer mit dem Markermeer. Es ist ein Aquädukt mit wasserhaltigen Schleusen im Wasserlauf. Die Autobahn wird unter der Schleuse geführt, die in der neuen Situation gleichzeitig eine Schleuse und ein Aquädukt ist. Es wurde 2003 eröffnet. www.visitenkhuizen.nl/de/locatie/naviduct-krabbersgat-2 Das war natürlich sehr spannend und wollten einige sehen. Um das noch einmal bildlich zu verdeutlichen, hier ein Bild bei Wikipedia. de.wikipedia.org/wiki/Houtribdijk#/media/Datei:Krabbersgat_naviduct,_Enkhuizen,_Netherlands.jpg

MS "Dutch Largo"

29 Jul 2024 13 14 126
Die MS "Dutch Largo" hat eine Länge von 110 Meter und eine Breite von 11,4 Metern, wurde 1997 gebaut und fährt für Dutch Cruise Line unter Schweizer Flagge. 144 Personen können mit dem Schiff reisen. Dieses Schiff war für uns eine Woche Herberge zu Hollands Hansestädte. Beginnend in Düsseldorf waren die angelaufenen Häfen: Hoorn, Oudeschild auf Texel, Enkhuizen, Lemmer, Kampen, Zwolle, Deventer, Zutphen und Doesburg (Arnhem). Von da wieder zurück nach Düsseldorf. Das Bild hier wurde in Lemmer aufgenommen.