bonsai59's photos with the keyword: Texel

Auf Texelrundfahrt

13 Aug 2024 4 63
Nach dem Mittag sind wir in Oudeschild von Bord des Schiffes zu einer Inselrundfahrt mit dem Bus. 2 Busse standen für die Passagiere des Schiffes zur Verfügung. Die Fahrt sollte vier Stunden dauern und es waren auch ein paar Stops zum Aussteigen eingeplant. Ich denke, es war für uns die richtige Entscheidung um möglichst viel von der Insel an einem Nachmittag zu sehen. Der Reiseleiter sprach ganz gut deutsch, so daß wir auch Einiges in der kurzen Zeit über die Insel erfahren konnten.

"Leafde fan Fryslân"

19 Aug 2024 6 1 87
Am Abend verläßt die "Leafde fan Fryslân", ein Vier-Mast-Schoner für Schiffs- und Fahrradtouren den Hafen von Oudeschild. www.boatbiketours.de/schiffe/leafde-fan-fryslan

Oudeschild, Barentszstraat

HBM am Abend im Hafen von Oudeschild

19 Aug 2024 14 7 144
Es war ja tatsächlich ein Montag in Oudeschild auf der Insel Texel. Der zweite Tag der Hollandkreuzfahrt war Geschichte. Wir haben in der kurzen Zeit viel von der Insel gesehen und erlebt. Um die Insel intensiver kennenzulernen braucht man mit Sicherheit viel mehr Zeit, die sich auch wirklich lohnen, aber der Tag hat nun mal nur 24 Stunden. Am Abend gab es noch einen kleinen Spaziergang um den Hafen von Oudeschild. Am kommenden Tag sollte die Fahrt dann nach Enkhuizen weitergehen. HBM, liebe Fotofreunde, kommt gut in die neue Woche und bleibt gesund!

Mühle De Traanroeier

19 Aug 2024 5 1 80
Auf dem Gelände des Museums Kaap Skil steht eine noch funktionierende Getreidemühle: Mühle De Traanroeier. Das nationale Denkmal stammt aus dem Jahr 1727. kaapskil.nl/de/entdecken/gebaeude/muehle-de-traanroeier

Texelschafe und Windmühle

Texel 44

19 Aug 2024 2 61
Kreuzfahrten auf dem Wattenmeer inklusive Seehunde auf der Sandplatte de Razende Bol. www.tx44.nl/de

Hafenausfahrt von Oudeschild/Texel

Der Aufstand der Georgiër, Begraafplaats

16 Aug 2024 19 10 158
Fünf Jahre lang blieb Texel vom Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont. Auch wenn die deutsche Besatzung stark präsent war, überall Bunker gebaut und hunderte Texeler Männer nach Assen deportiert wurden, verlief das Leben auf der Insel relativ ruhig. Bis sich im April 1945 die georgischen Soldaten, die auf Seiten der Deutschen kämpften, erhoben. www.texel.net/de/ueber-texel/geschichte-von-texel/der-aufstand-der-georgier

Hervormde Kerk, De Koog - HFF

15 Aug 2024 23 22 147
Die Reformierte Kirche in De Koog - hier ist es mir doch tatsächlich geglückt ein paar Sekunden zu erhaschen, wo mir keine Person in's Bild hinein lief. So konnte ich das schöne Kirchlein ohne Menschen auf's Bild bannen. In die Kirche hinein konnte ich leider nicht. - Sie war verschlossen. HFF, liebe Fotofreunde! Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

Texels - Gesehen an einem Restaurant in De Koog

15 Aug 2024 7 2 73
Die Texelse Bierbrouwerij ist eine Craft-Brauerei mit Spezialbier auf Texel, in der Nähe von Oudeschild. - So holzig schmeckt das Bier aber nicht. ;-) Den Hopfen bezieht man jedenfalls aus Bayern, aus der Holledau, so hat unser Reiseleiter berichtet.

De Koog, Dorpsstraat

15 Aug 2024 4 3 66
Na ja, Dorfstraße ... ;-) In De Koog haben wir bei unserer Inselrundfahrt halt gemacht. Viele Fotos habe ich hier nicht gemacht, dafür waren auch, auf dieser sonst so ruhigen und naturnahen Insel, einfach zu viele Menschen. Aber irgendwo müssen ja auch die Urlauber was zu essen bekommen und Souveniers kaufen können. ;-)

HWW liebe Fotofreunde

14 Aug 2024 22 14 175
Allen einen angenehmen Wochenteiler! Passt auf Euch auf und bleibt gesund! Und das Trinken nicht vergessen, bei der Hitze! :-)) An diesem Reisetag blieb unser Schiff über Nacht in Oudeschild. Es sollte erst gegen 05:00 Uhr weitergehen. Deshalb war Zeit nach dem Abendessen noch einmal von Bord zu gehen, um das Gelände rund um den Hafen etwas zu erkunden. Dabei entdeckten wir diese Treppe über den IJsdijk mit der man diesen geradewegs überqueren kann. Die Treppe wurde von dem Fotografen Richard Heerschap gestaltet. - Schade eigentlich, daß der Himmel nicht "stahlblau" war. Das hätte die Illusion perfekt gemacht, hier einen Durchbruch im Deich zu haben. Hinweis: Der Schriftzug mit dem Namen des Fotografen ist kein Wasserzeichen im Foto. Es ist direkt auf der Treppe mit aufgemalt. Das Foto ist von mir so aufgenommen. Deshalb hielt ich es auch für besser, einen Teil der Umgebung mit im Bild zu haben.

Texel, Weidewirtschaft

13 Aug 2024 16 4 106
Ich hatte ja schon geschrieben, daß das Texelschaf oder Texelaar hier eine große Rolle spielt. - 17.000 Schafe auf der Insel. Mehr muß man wohl nicht sagen. Diese "halben Häuser", die hier in den Bildern zu sehen sind, nennen sich Schapenboet. Unser Reiseleiter übersetzte das in's Deutsche mit Baracken. Das kam mir komisch vor. ;-) Wenn mir jemand vorher gesagt hätte, es gibt da viele Baracken, hätte ich wohl eine ganz andere Vorstellung gehabt. Eine Schapenboet (deutsch Schafscheune) ist jedenfalls eine besondere Scheunenart, die auf der niederländischen Insel Texel vorkommt. Die Gebäude zeichnen sich durch ihre charakteristische Form des Daches aus. Im Gegensatz zu den meisten Dächern besteht das Dach nicht aus zwei (Satteldach) oder vier (Zeltdach) Flächen. Die drei Dachseiten sind nach Norden, Westen und Süden ausgerichtet, um dem Westwind am besten zu widerstehen und so den Tieren mehr Schutz zu bieten. de.wikipedia.org/wiki/Schapenboet Übrigens hat der Reiseleiter berichtet, die Schafzüchter haben große Probleme mit den Wildgänsen, die den Schafen das Gras wegfressen. Drei Wildgänse würden soviel Gras fressen wie ein Schaf. Das hätte ich nicht gedacht!

Texel, Radweg

13 Aug 2024 6 3 64
Wie uns der Reiseleiter berichtet hat, ein neu gebauter Radweg über dieses kleine Gewässer. Die Aufnahme ist aus dem Bus heraus entstanden. Die Position konnte ich mit dem Handy ermitteln. Mit seiner geschwungenen Form war mir das durchaus ein Foto wert! ;-) @ Lothar ... kennst Du das?

Zanddijk, De Slufter

13 Aug 2024 3 1 62
Auf der Landseite des Deiches bei De Slufter befindet sich ein "Hotspot für Touristen, Wanderer und Radfahrer. Dort konnten auch unsere zwei Busse parken und wir hatten Gelegenheit für einen Kurzbesuch dieses wunderbaren Naturschutzgebietes.

Texel, Slufterduin

13 Aug 2024 8 92
Auf Texel, zwischen der Muy und den Eierlandse Dünen liegt der Slufter, das bekannteste Naturgebiet auf Texel. Es ist eine große Salzwiesenfläche zwischen zwei Sanddeichen. Das besondere ist, dass diese Salzwiese an der Nordseeküste liegt. Priele mit Salzwasser strömen quer durch das Gebiet. Bei Nordweststurm läuft das Gebiet voller Wasser. In dieser Ebene wachsen nur Pflanzen, die Salzwasser vertragen können. Im Sommer ist die Fläche lila vom blühenden Strandflieder. Der größte Teil des Slufter ist gesperrt. Dort brüten Eiderenten und Feldlerchen. Der südliche Teil ist frei zugänglich und teilweise auch von Rollstuhlfahrern zu erreichen. www.ecomare.nl/de/vertiefen/lesefutter/wattenmeergebiet/niederlaendische-wattenmeergebied/texel/de-slufter

26 items in total