bonsai59's photos with the keyword: 18 201

02 0201-0 alias 18 201, Wünsch Euch allen ein sonn…

07 Mar 2025 12 9 44
02 0201-0 alias 18 201! de.wikipedia.org/wiki/DR_18_201 Im Jahr 2005 ging die Lokomotive in das Privateigentum von Christian Goldschagg über, nachdem die Dampf-Plus GmbH die eigenständige Vermarktung aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben musste. Goldschagg entließ nach der Übernahme alle Mitarbeiter der Dampf-Plus GmbH, um die Lokomotive direkt über seinen Münchener Mietservice zu vermarkten. Ende 2018 liefen bei der denkmalgeschützten Lokomotive 18 201 sämtliche Fristen an Fahrwerk und Kessel nach acht Jahren seit der letzten Hauptuntersuchung ab. Am 1. September fand noch eine große Abschiedsfahrt statt. Die Lokomotive wurde zunächst unzugänglich in einem Lokschuppen konserviert abgestellt. Am 14. August 2019 wurde die 18 201 wegen Geschäftsaufgabe der Dampf-Plus GmbH an die Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL), Potsdam verkauft. Inzwischen sind wohl alle Fristarbeiten abgeschlossen. Am 07. Oktober 2023 konnte ich den Edelrenner in Nossen bei einem BW Fest auf der Drehscheibe fotografieren. Die Lok steht meines Wissens derzeit dort im Lokschuppen konserviert abgestellt. Eine Zulassung vom Eisenbahnbundesamt ist sicher möglich. aber das liebe Geld. Quasi ladenneu steht die Lok zum Verkauf! Wer also gern mal eine Lok besitzen möchte ... ;-D

Schnellfahrlok 18 201 und Güterzuglok 41 1144-9

Edelrenner zu Gast im Sächsischen Eisenbahnmuseum…

Aufregung am Bahnübergang

02 Feb 2015 2 2 723
Unfreiwilliger Halt der 18 201 am Bahnübergang Scheffelstraße, weil ein bis in's Lichtraumprofil hinein abgestellter PKW die Durchfahrt des Zuges verhindert. Dieser Abschnitt der Strecke Chemnitz - Stollberg wird auf Grund des Chemnitzer Modells, bei dem in Altchemnitz die Straßenbahn auf die Eisenbahngleise wechselt kaum noch genutzt. Deshalb wurden auch die Schrankenbäume, welche hier vorhanden waren, abgebaut. Gelegentlich fährt hier aber doch noch ein Schienenfahrzeug zur Überführung. Der Übergang ist auch nach wie vor durch Andreaskreuze gesichert und somit als solcher zu erkennen. Trotzdem bleibt immer das Gefühl, daß ein Großteil der Autofahrer meint, "Da fährt ja nix mehr!" und den Übergang einfach ignoriert.

Unfreiwilliger Halt am Bahnübergang Scheffelstraße…

18 204 mit einem Sonderzug im Bahnhof Klaffenbach

02 Feb 2015 1 2 748
18 201 wartet hier mit dem Sonderzug auf freie Ausfahrt und begibt sich auf die Reise in's Dampflok-Mekka Wollstein in Polen zu einem dort stattfindenden Dampfloktreffen.

Jede Menge Ruß ...

02 Feb 2015 3 2 706
... beim Rohre frei blasen. Zu diesem Thema habe ich einen interessanten Forumsbeitrag gefunden. s1gf.de/index.php?page=Thread&postID=78828

18 201 wartet am Singnal beim Rangieren

18 201 beim Rangieren in Klaffenbach

BR 18 201 der Deutschen Reichsbahn (DDR)

02 Feb 2015 4 7 1460
Die Schnellzuglokomotive mit der Nummer 18 201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen aus Teilen der Henschel-Wegmann-Zug-Lokomotive 61 002, dem Schlepptender der 44 468 und Teilen der H 45 024 und BR 41. Sie ist die schnellste betriebsfähige Dampflokomotive der Welt. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/DR_18_201

18 201 und Citybahn im Bahnhof Klaffenbach

02 Feb 2015 5 9 815
Ich staunte nicht schlecht, als ich in Klaffenbach am Bahnhof mit dem Auto über den Bahnübergang fuhr. Im Augenwinkel sah ich gerade noch, daß da eine Dampflok stand. Zu meiner großen Überraschung war es auch noch eine Grüne. Die 18 201, die schnellste noch in Betrieb befindliche Dampflok der Welt. Der Bahnhof Klaffenbach an der Bahnlinie zwischen Chemnitz und Stollberg wird in der Regel nur noch von Straßenbahnen bedient, welche in Altchemnitz von der Straße auf die Bahnschienen wechseln und zum Chemnitzer Modell gehören. In so fern sind "richtige" Eisenbahnfahrzeuge auf diesem Bahnhof selten. An diesem Tag hatte nun die 18 201 den Auftrag vier Personenwagen abzuholen, welche auf einem Firmengelände dort abgestellt waren. Beim Rangieren kam es dann hier zu dieser Begegnung der doch so ungleichen Schienenfahrzeuge. Die 18 201 hat sich später mit den Personenwagen auf den Weg nach Wollstein in Polen zu einem dort stattfindenden Dampfloktreffen gemacht.

BR 18 201

30 Oct 2014 12 9 1211
Durch glückliche Umstände bekam ich den Tipp, daß die 18er an diesem Tag von Nossen (Die Lok war dort zu der Zeit noch stationiert) nach Meiningen zu den dort stattfindenden Dampfloktagen fährt. Bei meiner Aufnahme habe ich die Lok an dem Tag in Döbeln unter der Brücke der B169 "erwischt". Die Schnellzuglokomotive mit der Nummer 18 201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen aus Teilen der Henschel-Wegmann-Zug-Lokomotive 61 002, dem Schlepptender der 44 468 und Teilen der H 45 024 und BR 41. Sie ist die schnellste betriebsfähige Dampflokomotive der Welt. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/DR_18_201