bonsai59's photos with the keyword: Class 66
266 107-2 (Class 66) von ITL
27 Mar 2022 |
|
|
Die EMD JT42CWR und JT42CWRM sind ein von der Electro-Motive Division (EMD), einer Tochter von General Motors, gebauter Diesellokomotivtyp mit elektrischer Kraftübertragung. Die EMD JT42CWR wurde unter der Baureihennummer Class 66 zunächst in Großbritannien eingeführt.
Hier im Bild ist 266 107-2 mit einem Kieszug bei Zeithain unterwegs.
266 107-2 von ITL
26 Mar 2022 |
|
|
|
Die ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Dresden, das seit Dezember 2010 vollständig zur SNCF-Gruppe gehört und Teil der deutschen Captrain-Gruppe ist. Die ITL wurde 1998 unter dem Namen „Import, Transport, Logistik“ als Familienunternehmen gegründet. Im April 2008 kaufte die SNCF 75 Prozent der Gesellschaftsanteile. Seit 1. Dezember 2010 gehört die ITL vollständig zu SNCF Geodis, der Transport- und Logistiksparte der französischen Staatsbahn, wobei das Kapital der ITL zu 100 Prozent von der Transport Ferroviaire Holding SAS in Clichy gehalten wird.
de.wikipedia.org/wiki/ITL_Eisenbahngesellschaft
Die EMD JT42CWR und JT42CWRM sind ein von der Electro-Motive Division (EMD), einer Tochter von General Motors, gebauter Diesellokomotivtyp mit elektrischer Kraftübertragung. Die EMD JT42CWR wurde unter der Baureihennummer Class 66 zunächst in Großbritannien eingeführt. Diese Maschine ist Baujahr 2006 und später werde ich die Lok noch einmal vor einem Güterzug zeigen.
Links neben der Lok ist ein Akku-Schlepp-Fahrzeug (ASF) abegstellt. Die Akkuschleppfahrzeuge (ASF) der Baureihe EL 16 sind kleine, schienengebundene, batterie-elektrisch angetriebene Schleppfahrzeuge für den innerbetrieblichen Rangier- und Verschiebedienst. Diese Bahndienstfahrzeuge wurden in den Jahren 1966–1990 im Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf, DDR, gebaut. - Und "Ja" - so neu, wie vielleicht manche glauben mögen, ist die Akku-Technik auch wieder nicht.
de.wikipedia.org/wiki/LEW_EL_16
Dahinter steht dann noch eine V 60 in DR-Lackierung, eine vierachsige Stangen-Rangierlok abgestellt, die wegen ihrer Farbgebung gern "Goldbroiler" genannt wurde.
36 - Class 66 (266 105-6) bei Gößnitz, Thüringen m…
29 Aug 2020 |
|
|
|
Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutschere Dichter
(307/365) Class66 (MRCE 561-5) mit dem Kohlependel
03 Nov 2015 |
|
|
|
Derzeit wird das Heizkraftwerk in Chemnitz täglich mit Brennstoff versorgt. Hier bringt eine Class66 den leeren Kohlezug zurück in's Abbaugebiet. Hier im Bild kurz vor'm Bahnhof Wittgensdorf ob. Bhf.
MRCE 561-5
Die Mitsui Rail Capital Europe GmbH (bis März 2013 firmierend unter MRCE Dispolok GmbH) mit Sitz in München und die Mitsui Rail Capital Europe B.V. mit Sitz in Amsterdam sind gemeinsam auftretende Leasinggesellschaften für Lokomotiven und Töchter der japanischen Mitsui Group des japanischen Mischkonzerns Mitsui & Co. Die MRCE B.V. ist verantwortlich für operative Vermietung, Beschaffung, Verkauf und Finanzierung der Lokomotiven. Die MRCE GmbH betreut die Instandhaltung und den Technischen Service der Fahrzeuge und sorgt für das technische Anforderungsmanagement mit Blick auf die MRCE-Flotte und die Logistik. Das Unternehmen ist ein führender Vermieter von Lokomotiven in Europa. Im Jahr 2011 waren 276 Lokomotiven im Bestand. Kunden sind staatliche und private Bahngesellschaften in Industrie und Transportgewerbe hauptsächlich in Deutschland, Österreich und Italien, aber auch in anderen mittel- und osteuropäischen Ländern.
de.wikipedia.org/wiki/Mitsui_Rail_Capital_Europe
Class 66 der Heavy Haul Power International
18 Feb 2018 |
|
|
|
Am 08. November war die Class 66 "29003" von HEAVY HAUL POWER mit dem Kohlependel von Chemnitz Richtung Leipzig unterwegs. Hier gesehen an einem Bahnübergang bei Göhren.
Jump to top
RSS feed- bonsai59's latest photos with "Class 66" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter