Bergfex's photos with the keyword: Watzmann
The maypole is up
Watzmann
03 May 2024 |
|
|
A rare view: Maypole in front of the Watzmann
~~~~~
Ein seltener Blick: Maibaum vor'm Watzmann
Watzmann
12 Aug 2020 |
|
|
|
Evening view from the Schmidt Zabierow Hut (1,966 m) to the Watzmann-Massif and the Leogang Stone Mountains (Unfortunately only a mobile phone photo.)
~~~~~
Abendlicher Blick von der Schmidt-Zabierow-Hütte (1.966 m) auf das Watzmann-Massiv und die Leoganger Steinberge (Leider nur ein Handy-Foto.)
~~~~~
Vor 5 Jahren bei einem morgentlichen Aufstieg:
H.A.N.W.E - on 'Watzmann' (2,712m)
16 May 2020 |
|
|
|
The Watzmann (2,713m, Bavaria, Germany), captured from the Grünstein (1,304m).
~~~~~
Der Watzmann (2.713m, Berchtesgadener Alpen, Bayern), aufgenommen vom Grünstein (1.304m):
Die traditionell Bergmesse am Sonntag, 07. Juni 2020, ist in diesem Jahr für Österreicherinnen und Österreicher nicht zugänglich.
Well Guarded (1)
26 Apr 2019 |
|
|
|
The Watzmann (2,713m, Bavaria, Germany), captured from the Grünstein (1,304m) at another opening of our climbing season.
~~~~~
Der Watzmann (2.713m, Berchtesgadener Alpen, Bayern), aufgenommen vom Grünstein (1.304m) bei einer anderen Eröffnung unserer Klettersaison.
~~~~~
Der Grünstein-Klettersteig ist eine beliebte Ausbildungsstrecke der Gebirgsjäger:
Watzmann
25 Apr 2019 |
|
|
|
The Watzmann (2,713m, Bavaria, Germany), captured from the Grünstein (1,304m).
~~~~~
Der Watzmann (2.713m, Berchtesgadener Alpen, Bayern), aufgenommen vom Grünstein (1.304m):
The ascent (to Grünstein):
Watzmann
07 Oct 2018 |
|
|
|
View of the Watzmannmassiv when climbing the Schärtenspitze (2,153m). Directly behind my wife it goes down 500 meters vertically into Wimbachtal . (Super WW effect by combination of 9 single shots.)
~~~~~
Blick auf das Watzmannmassiv beim Aufstieg auf die Schärtenspitze (2.153m). Direkt hinter meiner Frau geht es 400 Meter senkrecht runter ins Wimbachtal . (Super-WW-Effekt durch Kombination von 9 Einzelaufnahmen.)
H.F.F. - From Wildenkarkogel
07 Dec 2017 |
|
|
|
View from the Wildenkarkogel (federal state of Salzburg, Austria) northwards to the Leoganger Steinberge . Righthand in the background you see the Watzmann , which is the 3rd highest mountain of Germany.
~~~~~
Blick vom Gipfel des Wildenkarkogel (Bundesland Salzburg, Österreich) nach Norden auf die Leoganger Steinberge . Rechts im Hintergrund der Watzmann , der dritthöchste Berg Deutschlands.
The Ridge
15 May 2017 |
|
|
|
View from the highest point of the Watzmann mountain mass, the Mittelspitze (2.713m) across the ridge to the most southern summit, the Südspitze (2.712m). The distance is approx. 2 kilometers. It will take one and a half hours to cross it, climbing up and down all the time.
~~~~~
Blick vom höchsten Punkt des Watzmannmassivs, der Mittelspitze (2.713m) über den Grat auf die Südspitze (2.712m). Die Entfernung dorthin beträgt etwa 2 km. Man braucht ca. anderthalb Stunden mit viel Auf- und Abkletterei.
Difficulty A/B
14 May 2017 |
|
|
|
The descent from Hocheck.
(Captured by Anton Wurm, a member of our team.)
~~~~~
Beim Zwischenabstieg vom Hocheck.
~~~~~
The whole descent:
Südspitze of Watzmann
16 May 2017 |
|
|
|
The summit cross of the Watzmann-Südspitze (2.712m), which is the last summit of that mountain mass. Right-hand the descent to the valley begins.
~~~~~
Das Gipfelkruez der Watzmann-Südspitze (2.712m), die der letzte Gipfel dieses Gebirgsmassivs ist. Rechts geht es dann wieder ins Tal runter.
Hocheck Summit Cross
12 May 2017 |
|
|
|
The summit cross of the most northern summit of the Watzmann mountain mass (Bavaria, Germany) called Hocheck (2.651m)
~~~~~
Das Gipfelkreuz des nördlichsten Gipfels des Watzmannmassivs , des Hocheck (Bayern, Berchtesgadener Land, 2.651m)
~~~~~
Der Gipfel von weiter unten:
Crossing Watzmann
12 May 2017 |
|
|
|
The first summit, called Hocheck (2.651m)
~~~~~
Der erste Gipfel, der Hocheck (2.651m)
Alpine Hut Watzmannhaus
12 May 2017 |
|
|
|
View back from the trail to the summits of Watzmann to the alpine hut Watzmannhaus (Bavaria, Germany, 1.930m, established 1887/88). In the foreground the leader of our group, a former member of mountain infantry.
Mountaineers normally stay there overnight to acclimatize to the altitude before climbing to the summits. (The difference of altitude from the valley to this hut is approx. 1300 mtrs. The way up to here lasts 3-4 hours, depending from condition.)
~~~~~
Blick zurück vom Weg, der auf die Watzmanngipfel führt, auf das Watzmannhaus (Bayern, Berchtesgadener Land, 1.930m, errichtet 1887/88). Rechts im Vordergrund unser Bergführer, ein ehemaliger Gebirgsjäger.
Bergsteiger übernachten hier normalerweise, um sich an die Höhe zu gewöhnem, bevor sie frühmorgens zur Gipfelüberschreitung aufbrechen. (Die Höhendifferenz vom Tal ist knapp 1.300m. Der Weg vom Tal zur Hütte dauert 3-4 Stunden, je nach Kondition.)
Go on, or Back?
13 May 2017 |
|
|
|
One year later - without guide, but the experience of more than one hundred mountain tours and thirty thousand climbing meters - we had to make a serious decision: Should we go on from here, or not? Even though it was midst of summer, at the summits it had snowed overnight. The rock was varnished with ice in places. Using step irons, climbing accurately and using a diligent safeguarding, that's not really a problem. High-altitude mountain tours often are leading through snow and ice. But it will last considerably longer under those conditions! Because of the early morning time we decided to make an one hour trial and to decide afterwards, whether to continue or not.
This is not worth imitating for less experienced mountain hikers.
~~~~~
Ein Jahr später hatten wir an der gleichen Stelle - ohne Bergführer, aber mit der Erfahrung von über hundert Bergtouren und dreißigtausend Klettermetern - eine ernsthafte Entscheidung zu treffen: Weitergehen oder abbrechen? Obwohl es mitten im Hochsommer war, hatte es über Nacht auf den Gipfeln geschneit. Der Fels war stellenweise glasig mit Eis überzogen. Mit Steigeisen, akkurater Klettertechnik und gewissenhafter Selbstsicherung ist das kein wirkliches Problem. Hochtouren über 3.000 m führen auch sommertags oft durch Eis und Schnee. Aber man ist unter solchen Bedingungen wesentlich langsamer unterwegs. Weil es erst 9 Uhr morgens war, entschieden wir uns, es eine Stunde lang zu versuchen und dann zu entscheiden, ob wir umkehren oder die Tour fortsetzen wollten.
Für wenig erfahrene Bergwanderer ist das keinesfalls nachahmenswert.
Professionals
30 May 2017 |
|
|
|
Descent from the Watzmann mid of July.
~~~~~
Abstieg vom Watzmann im Juli.
Descent from Watzmann
28 May 2017 |
|
|
|
The descent from the southern summit of Watzmann leads through a gorge which is filled with snow until mid of summer. Fewest people achieve to walk down on their feet. Most are slipping sooner or later.
~~~~~
Der Abstieg vom Südgipfel verläuft bis weit in den Sommer hinein durch eine Rinne mit Altschnee. Die wenigsten bleiben hier auf ihren Füßen.
What Goes Up Must Come Down
14 May 2017 |
|
|
|
A short interim descent (difficulty A/B within the range from A-E) from the first summit of the Watzmann mountain mass, the Hocheck (2.651m). The trail leads further to the right.
~~~~~
Der Zwischenabstieg (Schwierigkeit A/B in der Skala von A-E) nach dem ersten Watzmann-Gipfel, dem Hocheck (2.651m). Der Weg führt dann weiter nach rechts.
Jump to top
RSS feed- Bergfex's latest photos with "Watzmann" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter