Bergfex's photos with the keyword: Hochofen

Blast Furnace

20 May 2020 21 11 709
An ancient blast furnace, situated in Vordernberg (Styria, Austria). Since its construction in the year 1631 it served its function to make raw iron out of iron ore and charcoal for more than 260 years - until 1899. A big water wheel, which isn't preseserved any longer, moved the fan, which blew the required air into the furnace. The picture shows one of the 14 furnaces, which is preserved. It is called Radwerk X ("Rad" = wheel, "werk"=plant, "X"= No.10). ~~~~~ Ein alter Hochofen in Vordernberg (Steiermark, Österreich). Nach seiner Erbauung im Jahr 1631 wurde dort über 260 Jahre lang - bis zur Stilllegung 1899 - Roheisen aus Erz und Holzkohle erschmolzen. Ein großes (nicht mehr erhaltenes) Wasserrad trieb das Gebläse an, mit dem die nötige Luft in den Ofen geblasen wurde. Daher der Name Radwerk. Das Bild zeigt das als Denkmal erhaltene Radwerk X (von ehemals 14 Öfen). ~~~~~ An ancient picture of that building:

Radwerke

20 May 2020 29 14 828
An ancient capture, which shows the Radwerk X , still operating. In front of it some workman's houses and the creek with the water wheel. (Source: Information panel in front of the ancient furnace.) ~~~~~ Ein altes Foto zeigt das Radwerk X mit dem Hochofen noch in Betrieb. Davor Arbeiterwohnhäuser und der Bach mit dem Wasserrad. (Quelle: Infotafel vor dem alten Hochofen.) ~~~~~ More information:

H.F.F - Shades of the Past

20 May 2020 26 25 712
Artistic iron grid in front of an abandoned house in Vordernberg (Styria, Austria). This small village owes its existence to the iron ore that was found here and smelted for over 1000 years. ~~~~~ Kunstvolles Eisengitter vor einem verlassenen Haus in Vordernberg (Steiermark, Österreich). Dieser kleine Ort verdankt seine Existenz dem Eisenerz, das hier gefunden und seit über 1000 Jahren verhüttet wurde. "Ein großer Teil des am nahen Steirischen Erzberg abgebauten Erzes wurde hier zu Roheisen geschmolzen. Als ein Zentrum der Roheisenerzeugung war Vordernberg jahrhundertelange einer der bedeutendsten Industrieorte in Mitteleuropa. Seit der Einstellung der mittels Holzkohlehochöfen betriebenen Eisenerzeugung und der Verlagerung der Roheisenproduktion vor allem nach Leoben-Donawitz, ist Vordernberg ein schrumpfender Ort mit vielen Relikten aus seiner industriellen Vergangenheit." (Wikipedia) ~~~~~ Where the iron came from: