Bergfex's photos with the keyword: Mezzocorona
Early Spring in Mezzocorona
05 Apr 2025 |
|
|
|
Early spring in Mezzocorona (Italy).
In the background the 'Monte di Mezzocorona'.
~~~~~
Frühlingsanfang in Mezzocorona (Italien).
Im Hintergund der 'Monte di Mezzocorona'.
Santa Maria Assunta Mezzocorona
Cable Car from 'Monte di Mezzocorona'
05 Apr 2025 |
|
|
Cable car from Monte di Mezzocorona to the village of Mezzocorona (South Tyrol, Italy).
~~~~~
Seilbahn vom Monte di Mezzocorona auf den Ort Mezzocorona (Südtirol, Italien).
View from “Monte di Mezzocorona”
05 Apr 2025 |
|
|
|
View from Monte di Mezzocorona to the village of Mezzocorona (South Tyrol, Italy).
~~~~~
Blick vom Monte di Mezzocorona auf den Ort Mezzocorona (Südtirol, Italien).
~~~~~
View from “Monte di Mezzocorona”
05 Apr 2025 |
|
|
View from Monte di Mezzocorona to the village of Mezzocorona (South Tyrol, Italy).
~~~~~
Blick vom Monte di Mezzocorona auf den Ort Mezzocorona (Südtirol, Italien).
~~~~~
Skywalk on 'Monte di Mezzocorona'
05 Apr 2025 |
|
|
|
Skywalk on the Monte di Mezzocorona (South Tyrol, Italy)
~~~~~
Skywalk auf dem Monte di Mezzocorona (Südtirol, Italien)
~~~~~
Climbing 2020 "Open"
24 May 2020 |
|
|
|
A first contact with the vertical on the way from Veil cascade to Grander Alp (Wilder Kaiser, Tyrol, Austria)
~~~~~
Ein erster Kontakt mit der Vertikalen auf dem Weg vom Schleierwasserfall zur Granderalm (Wilder Kaiser, Tirol, Österreich).
Schleierwasserfall Grander Alm
~~~~~
Normalerweise üben wir im Frühjahr auf leichten Steigen im Trentino. Aber die Einreise nach Italien ist noch nicht erlaubt. Hier eine de typischen italienischen Eisenleitern in der Via Ferrata Burrone Giavanelli bei Mezzocorona :
Santa Maria Assunta MezzoCORONA
18 Mar 2020 |
|
|
|
Clock of the Chiesa Santa Maria Assunta in Mezzocorona (Trentino, Italy). The special feature is the dial with the 24h division. (1-12 in Roman numerals in the inner circle of the dial.)
~~~~~
Turmuhr der Chiesa Santa Maria Assunta in Mezzocorona (Trentino, Italien). Die Besonderheit ist das Ziffernblatt mit der 24h-Einteilung. (1-12 in römischen Ziffern im Innenkreis des Ziffernblatts.)
~~~~~
Die Aufnahme zeigt die Turmuhr von Westen.
Die Kirche von Süden:
Großes Immergün
21 Jun 2016 |
|
|
|
Blüte des großen Immergrüns (Vinca major), fotografiert in Monte Mezzocorona in der Nähe der Seilbahnstation (aufgenommen mit Achromat-Vorsatzlinse MARUMI DHG +3).
Erkennungsmerkmal des großen Immergrüns ist der gewimperte Blattrand. Das kleine Immergrün hat glatte Blattränder:
Manna
21 Jun 2016 |
|
|
|
Ein verwildertes Exemplar der Manna-Esche (Fraxinus ornus), gesehen beim Aufstieg zur "Via Ferrata Burrone Giovanelli" (Nähe Mezzocorona, Südtirol, Italien) in ca. 500m Seehöhe.
Via Ferrata Burrone Giovanelli (10)
21 Jun 2016 |
|
|
|
Das Abenteuer endet mit einem leichen Leitersteig.
Dann folgt ein ganz normaler Wanderweg bis Monte Mezzocorona, wo es eine Seilbahn gibt, die zum Ausgangspunkt im Tal zurück führt.
Via Ferrata Burrone Giovanelli (9)
21 Jun 2016 |
|
Eine Rückschau nach dem Verlassen der Schlucht.
Von außen werden die gewaltigen Dimensionen noch deutlicher.
Via Ferrata Burrone Giovanelli (8)
20 Jun 2016 |
|
|
|
Man fühlt sich wie im Schoß der Erde.
Ohne Erschließung als Klettersteig wär dieses Naturwunder für Wanderer unzugänglich.
Via Ferrata Burrone Giovanelli (7)
20 Jun 2016 |
|
|
|
In ihrem Verlauf führt die Via Ferrata Burrone Giovanelli entlang eines Bergbaches zwischen beeindruckend hohen Felswänden hindurch.
Via Ferrata Burrone Giovanelli (6)
18 Jun 2016 |
|
|
|
Mitten in der Schlucht steht man bald vor einem Naturwunder, das man nur als Klettersteiggeher/in erreichen kann.
(Bild zusammengesetzt aus 10 Weitwinkelaufnahmen.)
Via Ferrata Burrone Giovanelli (5)
Via Ferrata Burrone Giovanelli (4)
18 Jun 2016 |
|
|
|
Im weiteren Verlauf dieses phantastischen Steigs hat man nur noch einfache Kletterei (A/B) vor sich. Alles ist durchgehend mit einem Stahlseil versichert. Damit kommen auch Anfänger/innen gut klar.
Via Ferrata Burrone Giovanelli (3)
18 Jun 2016 |
|
|
Vom Leiternsteig kommend - alternativ über den ursprünglichen Zuweg des Erbauers, ohne den Leiternsteig - geht es eine Weile den Berg hinauf und dann richtig in die Schlucht hinein. Hier ist Selbstsicherung mit dem Klettersteigset obligatorisch, auch wenn der Weg einfach ist. Wer links abstürzt, ist hin.
Jump to top
RSS feed- Bergfex's latest photos with "Mezzocorona" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter