Ulrich Dinges' photos with the keyword: Atommüll

Das Kernkraftwerk Grohnde (KWG)

01 May 2012 4 5 632
befindet sich nördlich des Ortes Grohnde an der Weser in der Gemeinde Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Seit seiner Planung ist es umstritten (u.a. Berstschutz für Flugzeuge). Zentraler Bestandteil des Kraftwerks ist ein Druckwasserreaktor der 1.300 MW-Baulinie, der von der Firma Siemens (Kraftwerk Union) errichtet wurde. Die Nennleistung beträgt 3.900 Megawatt (thermisch). Die elektrische Bruttoleistung liegt bei etwa 1.430 Megawatt. (frei nach Wikipedia) Das zur Kühlung des Kondensators im Gemeinschaftskernkraftwerk Grohnde ( eon und Stadt Bielefeld letztere mit 16,7 %) benötigte Wasser wird der Weser entnommen. Das Kraftwerk befindet sich auf dem Foto in der Betriebsart Ablaufkühlung: Die Kühltürme sorgen dafür dass sich das Wasser des Flusses nicht übermäßig erwärmt. Was hier senkrecht entweicht ist Wasserdampf. Auf dem Gelände des Atomkraftwerks Grohnde wurde 2006 ein Atommüll Zwischenlager fertig gestellt. Maximal 100 Behälter können hier eingelagert werden. Die vorgesehene Abschaltung dieses Atomkraftwerkes ist für Ende 2021 geplant. Die Entsorgung der bis dato anfallenden und über Jahrhunderte strahlenden hier erzeugten Atommülls ist noch nicht einmal in der Grobplanung.

ASSE: strahlend rostendes Generationen Erbe

21 Nov 2014 3 2 445
und dann ist noch das Endlager Schacht Konrad in Spaziergangsbereich von Braunschweig : 250 000 Einwohner Salzgitter : 100 000 Einwohner Wolfenbüttel: 50 000 Einwohner Die Asse ist ein kleiner bewaldeter Höhenzug mit einem aufgelassenen Bergwerk. Da unten rosten im Salz 126 000 hingeworfene teils kaputte Fässer mit radioaktiv strahlendem Müll.