Ulrich Dinges' photos with the keyword: Teufelsmauer

im Teufelsloch bei den Felsen "Wappen von Hamburg"

23 Jan 2011 4 3 1132
Die Sage über die Teufelsmauer *) Vor Urzeiten, als Gott und Teufel die Erde unter sich aufteilten, wurde zwischen den beiden vereinbart, daß dem Teufel all das Land gehören sollte, welches er in einer Nacht bis zum ersten Hahnenschrei mit einer Mauer umbauen konnte. In jener Nacht, als der Teufel sein Bauwerk begann, war nun aber eine alte Frau aus Timmenrode unterwegs, die auf dem Markt einen Hahn verkaufen wollte. In der Dunkelheit stolperte sie , und der Hahn erschrak sich dabei und begann zu krähen. Der Teufel hörte dies und dachte, daß seine Zeit schon um sei und riss vor lauter Wut die Teufelsmauer wieder ein. Die Reste sind bis auf den heutigen Tag stehen geblieben. *) auf der Infotafel am Parkplatz Sportplatz Timmenrode. und so ähnlich unter Teufelsmauer in Wikipedia

Flora

22 Apr 2016 6 4 445
...am östlichsten Felsen der Teufelsmauer

auf der Teufelsmauer /Au mur du diable

21 Jan 2011 1 623
Hier blicken wir vom Höhenweg zwischen Timmenrode und Blankenburg auf den Harz dessen Wald man im Hintergrund sieht. Die Teufelsmauer ist der nördlichste Teil der Aufrichtzone am Nordrand des Harzes. Sie besteht aus Sandstein. Weiche und harte bis sehr harte Schichten wechseln sich ab. Vor ungefähr 80 Millionen Jahren, in der oberen Kreidezeit, wurde die Harzscholle gehoben. Dabei presste der Druck des aufsteigenden Gebirges die angrenzenden Erdschichten stark zusammen. Es bildete sich der kleine und stellenweise unterbrochene Höhenzug, der heute Teufelsmauer genannt wird. Der gesamte kleine Höhenzug mit den senkrecht stehenden Sandsteinfelsen reicht von den Regensteinen im Westen von Blankenburg bis zu den Gegensteinen bei Ballenstedt im Osten. Über diese Strecke gibt es einen Teufelsmauer-Stieg genannten etwa 35 km langen Streckenwanderweg.

Treppe auf den Großvaterfelsen

21 Jan 2011 3 722
Die Gaststätte „Großvater“ liegt vielleicht 100 mtr weit weg von diesem Felsen. Hier im Westen dieser „aufgefädelten“ erwanderbaren Felsenkette ragt das mit 331m höchste Steingebilde vielleicht 80 Meter über den Talgrund hinaus. Das Schloss Blankenburg ist nur eine der Dinge die man im weiten Talrund sieht. Allerdings begegnet man hier in der Nähe von Blankenburg eher Leuten auf der Teufelsmauer als bei Timmenrode...Der Sandstein ist recht weich: