Ulrich Dinges' photos with the keyword: Neddersassen

das Rathaus Lüneburg vom Markt aus

Wedding door

26 Oct 2009 3 3 842
(Deutsch bitte auf Hochzeitstür taggen) this type of doors in the Hamburg surround area "Altes Land" has outside no door opener. For the brewing reception the door is opened from inside. In the space behind it chests and valuable objects of the fruit farmer were deposited: So it was possible in the fire case (these houses were thatched) to bring the most important have and property in security. Also the sorrow society leaves the fruit court with the late occupant.

am Kanstein / Landscape in Northgermany

Holztretkran am historischen Hansehafen von Stade

28 Jan 2011 1 2 1427
Wer in Hamburg mit dem Fahrrad startet entlang der Elbe radelt sollte sich Jork, Buxtehude und die anderen Orte im Alten Land ansehen und seine wunderbaren Kirchenorgeln anhören, bevor er weiter ins mittelalterliche Stade fährt.

Stade Altstadtstraße

29 Jan 2011 529
Blick auf die Pfarrkircch St.Wildadi dem esten Bremer Bischof Willehad (älteste Teile von 1132) Zitat aus Reclams Kunstführer Niedersachsen....S564spiegelberg wurde seit dem 10 Jh der Grafen von Stade; Ihre Burg auf dem "Spiegelberg" wurde im 13. Jahrhundert zerstört. 1145 erste Umwallung. 1236 fiel die Stadt dem Bremer Erzbischhof zu. der seinen Sitz am "Bischhofshof " hatte. Seit 1272 Münzrecht , 1279 schriftliche Festlegung der Stader Statuten. 1358 als Mitglied der Hanse genannt. 1522 Einführung der Reformation. Wirtschaftliche Blüte im 14. Jh. Im 30jährigen Krieg 1645 von Graf Königsmarck erobert. Im Westfälischen Frieden Schweden zugesprochen. .Stade wird Hauptstadt der Herzogtümer Bremen und Verden..Ausbau zur Landesfestung.1659 zerstört ein Brand 2/3 der Stadt. 1712 nach Belagerung dänisch. 1715 an Hannover verkauft 1803 von Franzosen besetzt 1813 durch die Russen erobert. 1814 an Hannover zurückgegeben, seit 1866 preussisch. 1885 Hauptstadt des Regierungsbezirks.

Fachwerkhaus ( bitte in Gross ansehen ) / half…

16 Mar 2008 11 4 1222
in der Nähe von Jork: dieses Anwesen war vor 100 Jahren sicher einer der Obst anbauenden Betriebe im Speckgürtel von Hamburg. Die Grundform dieser Häuser ist ein Zweiständerhaus mit großem Reetdach. Das weiß gestrichene Fachwerk ist mit schmalen roten Ziegeln ausgemauert, die weiß verfugt sind und farblich zu den dunkelgrünen Fensterrahmen kontrastieren. Ornamentale Ziegelmuster sind als "Hexenbesen" und "Teufelsmühlen" teils als Sinnbilder zu deuten. Schnitzereien an den auskragenden Balkenenden in Form von Puttenköpfen oder Masken sowie die hölzerne Giebelzier, oftmals als Schwäne ausgebildet, gehören gleichsam zur Eigenart dieser überreich geschmückten Küblingshäuser, die, anders als sonst in Niedersachsen üblich meist mit dem mehrfach vorkargenden Wohngiebel zur Straße weisen. ######### Shurely this house was 100 yeares ago in agricultural use - here in the surround of Hamburg cultivation of fruit was and is common. Today a doctor 's praxis is in.

Blick ins Wesertal

01 Aug 2010 4 3 1578
vom Hohenstein, einem in Niedersachsen sehr bekannten Felsenareal. Die Germanen nutzten diesen besonderen Ort als Kultstätte, der ihrer Frühlingsgöttin Ostara gewidmet war.

Rittergut Schloss Brüggen

29 Apr 2009 2 1 2966
ist ein bedeutendes Barockschloß in Niedersachsen, es wurde 1693 eingeweiht. Erbauer war Friedrich II von Steinberg, Oberfeldmarschall am Hofe Herzog Ulrichs von Braunschweig-Wolfenbüttel. Links im Bild die Schlosskirche - eine "Hochzeitskirche". Als Baumeister wurde der Wolfenbütteler Baumeister Johann Baltasar Lauterbach und die Ausführung hatte Herrmann Korb aus Braunschweig. Das rechts gezeigte Schloss wird als Zweifamilienhaus durch die Familien von Cramm als Hofgut genutzt. Auch wegen der prächtigen Gebäudeinnerenausstattung unter anderem mit Stuck ist dieses Barockschloss bekannt. Diese Teile sind als privater Wohnraum nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das quadratische Grundstück enthält um die ovale Rasenfläche herum weitere Bauten für den ackerwirtschaftlichen Gutsbetrieb und weitere mietbare Räume. Auf der Rückseite reicht das Grundstück bis an die nahe vorbeifließende Leine.