Ulrich Dinges' photos with the keyword: Glaspolitur

ein Bein mit 15 & Rundem drumrum

24 Sep 2010 1 566
Der Entwurf dieses Fenster wurde im September 1912 zur Ausführung von der Bauverwaltung Hamburg ausgeschrieben und besonders mit Verhandlungen zwischen Firma Gottfried Heimersdorf (Berlin u.A.) und Czeschka Anfang 1913 an die Firma Gebr. Kuball für 7400 Reichsmark vergeben. *) Die Gläser die in den Ornamenten verwendet werden sind bis 6 cm dick und rund bearbeitet. Diese wurden in mehreren Arbeitsschritten hergestellt. Anhand einer 1:1 Vorlage die auf einem Karton vorgezeichnet ist wird die Kontur jedes einzelnen Glasstücks vorgebrochen. Bei den drei mit Motiven versehenen Fenstern sind die Kartons mit drei Deckfarben, weiß grau und schwarz, dazu sind auf den Kartons der zarte ros'eton der Körper, der leichte Günton der Kaskaden bemalt. Der zukünftige Schliff des Glases ist in Grau hervorgehoben. Anschließend wird an einer Schleifbank dieses Werkstück vor einer rotierenden Scheibe bewegt, die von einer Öl- und Quarzsandmixtur bedeckt ist, rund geschliffen (Schliffglas) . Nach dieser formgebenden Grobbearbeitung erfolgt die feinjustierende Endbearbeitung der Glasoberfläche mittels Filz und Poliercreme. *) Bettina Brandes "Carl Otto Czeska - die Schönheit als Botschaft"