Ulrich Dinges' photos with the keyword: Bad Pyrmont

Wasserburg: Schloss Pyrmont

19 Jul 2011 2 2 465
Über eine nicht eben kurze Steinbrücke betritt der Besucher die ab 1526 errichtete vom Grundriss her viereckige beeindruckende Festungsanlage. Wenn man nicht gleich ins später eingefügte Barockschloss möchte, in dem heute das Museum untergebracht ist, kann sich vorher die recht gut erhaltenen Bastionen an den Wasserseiten ansehen. Vielleicht 2 Stunden sollte man sich alleine zur Besichtigung dieser Schlossanlagen samt Museum Zeit nehmen: In den Räumen des Grafen zu Waldeck sind Sammlungen von Ansichtsporzellanen und besonders schön gestaltete antike Badegläser ausgestellt. Das Schloss dient darüber hinaus heute als Stadtmuseum, das sich der Stadt- und Badgeschichte widmet http://www.museum-pyrmont.de Den Charm dieses Museums innen macht das alte Ambiente mit Möbeln aus wie sie im Bild oben gezeigt sind aus. . . . Am Tag des offenen Denkmals im Jahre 2005 habe ich diese Anlage die direkt an den Kurpark anschließt besichtigt

Impressionen beim und vom Spelunkenturm

22 Jul 2011 1 2 908
Das Panorama zeigts: Pyrmont liegt in einem Talkessel am Flüsschen Emmer, einem bei Kennern beliebten paddelbaren Gewässer. Unser Wanderweg führt uns durch den Mischwald oberhalb des Städtchens: Skurrile Auswüchse knorrige Wurzelstöcke, ja sogar ein Henkel findet man hier speziell an den Buchen. Und ab und zu gibt es einen Ausblick am Waldrand bevor wir die Gaststätte Langen Grund, unseren Umkehrpunkt erreichen.

In der Wandelhalle am Brunnenplatz

18 Jul 2011 1 1 518
gibt etliche Cafes, Läden aber als Hauptattraktion Wasser aus etwa zehn verschiedenen Quellen gratis zu verkosten: Ein Erlebnis für den Gaumen.. Die Dame auf der Bank hält ein Blatt Papier in der Hand auf dem die einzelnen Quellen und deren Inhaltsstoffe beschrieben sind; und in der Richtung in der ich das Bild aufgenommen habe ist der Ausschank der verschiedenen Wässer ...

der Aqua Park

18 Jul 2011 2 1 951
ist direkt neben dem Kurpark Bad Pyrmont. Zur Expo 2000 hat man hier in grader Verlängerung einen Wasserlauf geschaffen, der das Leben darstellt.: Auf drei Höhen sind mehrere Skulpturen des Künstlers Jürgen Goertz. Das Baby im Vordergrund sitzt auf der Weltkugel und hält die "Venus vom Hohlen Fels" auf seinem Rücken fest. Am Ende dieses Gewässers , dort wo die Kuppel zu sehen ist, stellen die Skulpturen Menschen im Alter dar

Impression am Wasserausschank

18 Jul 2011 1 2 647
Wie gut kann ich mir vorstellen dort in der Wandelhalle in Bad Pyrmont ein Geschäft zu eröffnen. Besondere Gläser mit Motiven bemalt und eingebrannt, Trinkgläser Weingläser mit der Diamantscheibe graviert auch Monogramme; geschnittenes im Ofen nachpoliert. Den Vertriebsweg über das Internet parallel als Shop betrieben. Dazu ausgesuchte Gläser und Porzellan vielleicht nur die die der Kunde braucht: das sind natürlich die die just kaputt gegangen sind und im Geschäft nicht mehr verfügbar. Ob man dann noch Glas blasen muß bezweifele ich - das kostet wahrscheinlich zu viel Energie und Arbeitszeit. Der Gast der hier kostenlos Wasser verkostet muss wenn er ohne Trinkgefäß kommt einen Plastikbecher nehmen. Gläser werden nicht angeboten: ich denke über die weiter oben aufgeführte " Edelware" daran durchaus keine Massenware aus Glas, vielleicht mit aufgeklebtem Glassiegel zu erschwinglichem Preis anzubieten, beispielsweise 3 €uro per Stück - es gibt für Sammler immer 5 ähnliche Gläser.

Brunnentempel des Hylligen Borns

18 Jul 2011 4 2 521
Vor bald 200 Jahren hat man die beiden Quellen, die Brodelquelle (links außerhalb vom Bild) und die Quelle Hylliger Born (kleine Glaskuppel vorne) neu gefaßt. Dabei wurden viele bronzene Fibeln (bis 4. Jahrhundert vor Christus) ein paar römische Münzen und eine schöne Schöpfkelle aus der Römerzeit entdeckt, die in ihrer ganzen Pracht im Museum des Schlosses Pyrmont bewundert werden kann. Erst im Jahre 1914 erhielt Pyrmont den Namen Bad. Mit der Abdankung des letzten Fürsten von Waldeck-Pyrmont nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde Waldeck-Pyrmont ,ein verschuldeter aber freier Staat, Teil der in der Weimarer Republik. Die Bewohner dieses Staates traten im Jahre 1921 per Volksentscheid der preußischen Provinz Hannover bei: versüßt wurde dem Volk der Beitritt durch das Versprechen diese Wandelhalle und weitere Gebäude in Pyrmont zu errichten.

im Kurpark

18 Jul 2011 2 1 533
Es gibt 3 Stätten in Bad Pyrmont die Eintritt kosten und die man dennoch gesehen haben muss: dazu gehört der 17 Hektar große historische Kurpark, eine Mischung aus streng barockem Alleensystem und englischem Landschaftsgarten. Der Palmengarten ist wichtiger Teil dieses Kurparks und zugleich die nördlichste Palmenfreianlage Europas. 330 bis zu 11m hohe Palmen die bis zu 430 Jahre alt sind sowie über 400 subtropische Gewächse gibt es hier. Vom Standort an dem die Aufnahme entstand blickt man auf den Wassergraben des Schlosses Pyrmont – die zweite Attraktion die der Gast gesehen haben muss.

unter hohen Laubbäumen

12 Jul 2011 1 1 537
kann man sich bei Sommersonnenschein wohlfühlen. Die Allee der Kurpromenade hat aufgereihte schlank und unaufällig hoch geschnittene Bäume. So spielen Licht und Schatten an der Fassade des Konzerthauses Bad Pyrmont. Über http://venyoo.de habe ich den Namen und die nächsten Veranstaltungen in diesem Gebäude nachgeschlagen.

Felder und Weiden über Bad Pyrmont

31 Aug 2010 2 1 711
Auf der Höhe des Bergzuges zwischen Aerzen und Pyrmont haben wir unsere Autos an einem Waldweg geparkt. Über den Fürstenweg sind wir von dort zum Spelunkenturm gegangen: Ein vielleicht 30 mtr hoher stählerner Aussichtsturm mit einer wundervollen Sicht über den Laubwald und den Talkessel bei Bad Pyrmont. Hinten im Bild verläuft die Grenze von Niedersachsen zu NRW - sie Pimp Eingekehrt sind wir im Gasthaus Langer Grund. Unser Weg zurück zum Auto am Grießer Berg hat uns an dieser Aussicht vorbeigeführt - es waren knapp 13 km: Weitere Besonderheiten des Weges waren hohe Eschen ein Waldlehrpfaad und die eine oder andere Aussicht ins Tal sowie viele interessant verwachsene Buchen.

Im Kurpark Bad Pyrmont

der Malerwinkel

24 Apr 2010 5 1 982
im Kurpark von Bad Pyrmont