Ulrich Dinges' photos with the keyword: Adolf Hölzel

im großer Sitzungssaal

16 Sep 2009 801
der Bahlsen Verwaltung fanden zur Zeit Hermann Bahlsens unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen wie Kunstausstellungen oder Dichterlesungen statt. An den Laibungen der drei Fenster ist auf jeder Seite ein Sitzplatz. Auf dem Fries zwischen Decke und Vertäfelung hat Julius Dietz das Schlaraffenland dargestellt. Hier verteilt eine Frau Kekse an Vorbeikommende. Über die Vertäfelung hängend hat Dietz im Jahre 1915 einen Gobelin mit dem TET Logo im Zentrum fertiggestellt. Um dieses TET Logo des Textils herum sind vier Darstellungen die sich auf Markt und Handel des Kekses beziehen

Fensterausschnitt im großen Sitzungssaal

16 Sep 2009 513
Drei 5,50 mtr hohen und 2 mtr breite Fenster dominiern die Südseite dieses Saales (Auf diesem Bild von einem der Fenster fehlt das linke Drittel und die untere Fenstersprosse). Einen besseren Raumeindruck vermittelt ein zweites Bild das über den TAG "Adolf Hölzel" zu erreichen ist. Der Maler Adolf Hölzel hatte von Hermann Bahlsen den Auftrag erhalten die Fenster nach eigenem Vorstellungen zu gestalten. Als Hölzel die Fenster 1918 schuf verzichtete er bewußt auf gegenständliche Darstellungen. --------------------------------------------- Three 5.50 mtr high and 2 mtr wide windows bestride this saloon The painter Adolf Hölzel had got from Hermann Bahlsen the order to form the windows free to design . As a Hölzel the windows in 1918 he created renounced consciously on concrete representations.