Ulrich Dinges' photos with the keyword: Dögerode
Eisenerzaufbereitung Echte / Abadoned dressing pla…
11 Aug 2009 |
|
|
Nach der Machtübernahme ließen die Nazionalsozialisten ganz gezielt nach Bodenschätzen forschen, um von Lieferungen aus dem Ausland unabhängig zu werden. Hier im Bereich Echte, Kalefeld, Dögerode und Düderode suchte man Eisenerz. Es wurden im Jahr 1936 insgesamt 64 Untersuchungsbohrungen niedergebracht. Bei 36 Bohrungen wurden die Geologen fündig.
Das bald darauf geförderte Eisenerz hatte einen Eisenanteil von 40 bis maximal 50%. Der Rohstoff wurde im Stollensystem, das mehrere Kilometer lang war, mit elektrischen Loks zum Hauptschacht hier bei Dögerode gebracht und nach der Aufbereitung per Reichsbahn ins Stahlwerk nach Salzgitter transportiert.
Gefördert wurde von 1937 bis 1962. Anfang der 60ger Jahre wurde dann höherwertiges Material zu niederen Preisen importiert – beispielsweise 80% tiges eisenhaltiges Gestein aus Afrika mit einem niederen Preis als das schlechtere von hier.
Der Betonbau ist von der Autobahn aus zu sehen; er ist eingebettet in eine seit Jahren der Natur überlassenen Nahumgebung. Es ist verboten ihn zu betreten dazu ist es schwierig: ich schätze die Geschoßhöhe auf fünf Meter.
es gibt keine Bahngleise mehr /see text below
11 Aug 2009 |
|
|
|
Die LKWs auf dem Bild liefern Kunststoffgranulat an, das gerade in die Vorratssilos geblasen wird. Im RKW Werk in Kalefeld Dögerode (direkt neben der Bauruine der Erzaufbereitung) werden Industrie- verpackungen hergestellt. Das sind meist bedruckte Kunsststofffoliengebilde wie Plastiksäcke, die falls der Kunde dies braucht, bis zu dreilagig hier extrudiert werden können. Der Endverbraucher wird die Produkte, die zu einem guten Teil in der Lebensmittelherstellungskette benötigt werden, in den meisten Fällen nicht zu Gesicht bekommen.
Heute beschäftigt die RKW über 2.700 Mitarbeiter in weltweit in 20 Produktionsbetrieben rund um den Globus.
----------------------------
The heading is called: there are no more railway tracks-- in the text follows:
the TRUCKS in the picture deliver ganulated plastic rawmaterial which is blown just in the supply silos. In the Company RKW in Kalefeld Dögerode (directly near the abdoned ore dressing in my stream) industrial packagings are produced. This are in most cases printed Plastic foil half-finished products like plastic bags which if the customer this needs, up to three-ply here extruding can become. The end user will not see those products also not the complete filled all-plasic-sack, which are needed to a good part in the food production chain. To the stranger is here explained that it in northern parts of Germany many enterprises exist gives the food produce. Sausage factories, manufacturers of spices or biscuit factories are (mentioned here.
Today the RKW occupies more than 2.700 assistants in world-wide in 20 production enterprises all around the globe.
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "Dögerode" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter