Ulrich Dinges' photos with the keyword: Wob-Ame 0040

Eisenerzaufbereitung Echte / Abadoned dressing pla…

11 Aug 2009 1 751
Nach der Machtübernahme ließen die Nazionalsozialisten ganz gezielt nach Bodenschätzen forschen, um von Lieferungen aus dem Ausland unabhängig zu werden. Hier im Bereich Echte, Kalefeld, Dögerode und Düderode suchte man Eisenerz. Es wurden im Jahr 1936 insgesamt 64 Untersuchungsbohrungen niedergebracht. Bei 36 Bohrungen wurden die Geologen fündig. Das bald darauf geförderte Eisenerz hatte einen Eisenanteil von 40 bis maximal 50%. Der Rohstoff wurde im Stollensystem, das mehrere Kilometer lang war, mit elektrischen Loks zum Hauptschacht hier bei Dögerode gebracht und nach der Aufbereitung per Reichsbahn ins Stahlwerk nach Salzgitter transportiert. Gefördert wurde von 1937 bis 1962. Anfang der 60ger Jahre wurde dann höherwertiges Material zu niederen Preisen importiert – beispielsweise 80% tiges eisenhaltiges Gestein aus Afrika mit einem niederen Preis als das schlechtere von hier. Der Betonbau ist von der Autobahn aus zu sehen; er ist eingebettet in eine seit Jahren der Natur überlassenen Nahumgebung. Es ist verboten ihn zu betreten dazu ist es schwierig: ich schätze die Geschoßhöhe auf fünf Meter.