Ulrich Dinges' photos with the keyword: Nassenwieser Teich

see down /es wird Abend am Nassenwieser Teich, som…

10 Jun 2009 4 1130
die Fische springen nach Insekten. Unser Weg, der Hexenstieg, führt an ein paar schönen alten Teichen wie diesem vorbei. An der Bundsstraße wartet nach 14km Wanderung, unser Auto. Wir fahren zum Kaffeetrinken zum nahegelegenen Polstertaler Hubhaus. Ein wertvolles Kulturgut sind heute alle wassertechnischen Anlagen des Oberharzer Wasserregals, die zwischen 1536 und 1866 gebaut wurden. Etwa 65 Teiche (die durchaus verschiedenen Zwecken dienten - wie etwa der nahegelegene Entensumpfes, der der Trinkwasserversorgung diente) , rund 70 Gräben und rund 20 km Wasserläufe (Stollen für Wasser) werden voll funktionstüchtig erhalten, denn in den Teichen soll auch weiterhin Wasser gestaut werden können und in etlichen Gräben fließt bis heute Wasser selbst wenn der ursprügliche Nutzen, die Gewinnung von Energie, etwas aus dem Focus geraten und Trinkwassergewinnung wichtiger ist. www.harzwasserwerke.de Vielleicht - ich habe nicht genau hingesehen- sind links der Mitte Blüten des Schlangenknöterich zu sehen. --------------- no translation but some addittional information --- In the mountains, named HARZ and specially in the area of the city Clausthal since the Year 968 of our Lord copper and silver are mined. After a few centuries (1536) the lugs became so deeply that without water-power no more mining industry was possible. Because the quarries became much deeper, more and more water had to be lifted much higher. The water shown in the picture is one of 65 historical ponds available to this day in this area. It was a matter not only of lifting weights from the deep quarries, compellingly necessary it was also to pump out the trickling water. These ponds are fed about a system by ditches with water. Nowadays footpaths for hikers lead along these ditches. In Goslar there is a very worth seeing mining industry museum called http://www.rammelsberg.de