Ulrich Dinges' photos with the keyword: Bad Salzuflen

vorm Rathaus in Bad Salzuflen

31 May 2009 2 865
Das historische Rathaus Bad Salzuflens wurde zwischen 1545 - 1547 im spätgotischen Formen erbaut und diente sowohl für die Bedürfnisse der Verwaltung als auch für Repräsentationszwecke. die Schaufassade zur Marktseite hin wurde in den 1580ger Jahren repräsentativ erneuert. in der horizontalen durch kräftige Gesimse gliedert ,erhebt sich der 21 m hohe Giebel mit seinen Volutengefüllten Beschlagstaffeln deutlich über die umliegenden Bürgerhäuser. Das Rathaus enthält eine Trinkstube, Hochzeits-, Tanz- und Zunfthaus, Gerichtszimmer, Parteienstube und Aktenkammer, Feuerwehr-Geräteraum und Munitionszimmer für die Schützen, Lagerräume für Leinen und Zehntkorn: Alles unter einem Dach vereint. ----------------------- Het historische raadhuis werd gebouwd tussen 1545 en 1547, is als geweldig monument getuige van de economische bloei van de stad. --------------------- The historic town hall of Bad Salzuflen, built between 1545 and 1547, is considered to be an outstanding monument of the town’s economic heyday.

gotisches Fachwerkhaus von 1520

31 May 2009 2 1 799
am „Hafermarkt“ gelegenen Hauses in der Wenkenstraße 10 a. in Bad Salzuflen ------------------------- Decoratieve baksteenvakken versieren gevel en zolderverdieping van het aan de "Hafermarkt" gelegen huis Wenkenstraat 10 a. ---------------------------- Ornamental brick infill adorn the gable and attic of the house on Wenkenstraße 10, Bad Salzuflen, near the “oat market” (“Hafermarkt“).

Haus Backs, Obere Mühlenstraße 1

31 May 2009 3 545
Die gesamten Speichergeschosse dieses Hauses in Salzuflen sind mit Schnitzfassade versehen. Eingeschnitzt ist die Jahreszahl 1632 ------------------------- De zolderverdieping van het huis Backs is met het kostbaarste, ooit in Salzufeln gevormde houtsnijwerk versierd. ------------------------------- The attic front of House Backs is one of the most elaborately carved façades ever designed in Salzuflen.

Häuserzeile in Bad Salzuflen

30 May 2009 1 514
im ersten Haus unten ein Friseurladen. Im PiP kann man links am unteren Rand des Fensters ganz dezent mehr dekorativ Werbung erkennen. Dafür und für die Leistungs und Preisliste ist der Wärbeständer verantwortlich.

der älteste Stromverteiler den ich je gesehen habe

alte Wohnhäuser am Markt

30 May 2009 1 566
in Bad Salzuflen. Das rechte Haus ist das Haus des Bürgermeisters Johann Barkhausen. Die Untergeschosse entstanden 1533. Die Giebel wurden erst 1595 -1600 aufgesetzt. Das Nachbarhaus links ist um 1600 erbaut ; dessen Umrißformen sind von der späten Weserrenaiccance geprägt (in ganz groß kann man Details von den Giebeln besser erkennen) Info - nach meinen Quellen könnte auch das linke Haus das das Bürgermeisters sein - nehme gerne Eure Hilfe zur Richtigstellung an. Rechterhand die Lampe gehört zum Rathaus

Bad Salzuflen, Lange Str 33-41

30 May 2009 1 574
Ein paar Schritte vom Rathaus und über die Salze, dem Bächlein das durch die Altstadt fließt Die kunstvoll geschnitzten Giebel erzählen vom Reichtum vergangener Tage, als hier Salz gewonnen wurde. Der attraktive Stadtkern fügt alt und neu harmonisch zusammen: Eine weitläufige Fußgängerzone führt an den alten Bürgerhäusern vorbei, Geschäfte, Boutiquen, Restaurants und Cafés laden zum Einkaufen und Genießen ein und er st nur ein paar Fahrminuten von der Autobahn entfernt

ein Gradierwerk

30 May 2009 1 461
in Bad Salzuflen. Über die Schwarzdornwände rieselt Sole und zerstäubt an den Zweigen. So entsteht im Nahbereich der Gradierwände ein meeresähnliches Klima. -------------------------- aan de gradeerhuizen . Langs de sleedoorn kabbelt zachtjes zouthoudend bronwater en verstuift aan de takjes. Zo ontstaat in de nabije omgeving van de gradeerwanden een zeeachtig klimaat. --------------------------- at the salt works on Parkstraße. Brine trickles over the blackthorn walls and atomizes on the twigs. Thus, a sea-like climate is generated in close proximity to the salina walls.