Ulrich Dinges' photos with the keyword: Böttcherstraße

Bremen Böttcherstraße

11 Jun 2014 2 337
... unter beiden Skulpturen ist ein Aquarium (eine zweite Bronze steht rechts )

Reiterrelief

22 May 2014 4 433
In Worpswede baute der Künstler Bernhard Hoetger das heute "kreative Haus" genannte Anwesen zu seinem geräumigen und repräsentativen Wohn- und Atelierhaus aus. Sein parkartiges Grundstück gestaltete er mit Abgüssen seiner Werke aus. Zu der Zeit lernte der Bremer Kaffeemillionär Ludwig Roselius (Kaffee HAG und Kaba u.a.) den Künstler kennen und zählte ab 1923 zu seinen Förderern. In seinem Auftrag realisierte er fast alles Urbane in der Bremer Böttcherstraße so das Paula-Becker-Modersohn-Haus (1926/27) und das Haus Atlantis (1930/31). Hier haben an verschiedenen Stellen etwa 10 Skulpturen oder Reliefs des Künstlers einen Platz gefunden, dabei auch dieses Reiterrelief. (Ein ähnliches wie dieses kleinere Bronzerelief in einer Nische schuf Hoetger früher im Torflügel zum Park Rosenhöhe in Darmstadt.) Hin- und her denke ich über das nach was dann im Leben und mit seinen Werken passiert ist: seinen im Krieg zerstörten "arischen Christus" , frage mich wie schädlich der Nationalsozialismus für den Kaffeeimporteur und den Künstler war im fortgeschrittenen Lebensalter seine von Bomben geschundenen Wahlheimat Berlin 1943 via Schweiz verlassen zu wollen. Ich vergleiche das Extreme des auch malenden böser Adolf, der so nebenbei die oben gezeigte Kunst als entartet definierte (und die Macht gefunden hat das auch durchzusetzen).

Linien und Stufen von der Böttchergasse

22 May 2014 6 3 384
führen hinauf in die erste Etage zu den Kunstwerken aus der Zeit in der Expressionismus nicht mehr aktuell war..(Eingangshalle im Paula-Becker-Modersohn-Haus) Die nur etwa 100 mtr. kurze Böttchergasse im Zentrum von Bremen ist eine Ansammlung attraktiven Nischen und Perspektiven wie diese (nicht so bekannte dort) Treppe im Strassenzug die aus der engen Strassenebene mit Geschäften und deren Schaufenstern hinauf in die Museen also ein zusätzlicher Ort für Kunst hier führt. www.museen-boettcherstrasse.de In der Bottcherstraße dominierten rote Ziegel die abwechslungsreich und mit künstlerischem gestaltungswillen geformte Architektur. www.boettcherstrasse.de .