Ulrich Dinges' photos with the keyword: Erdgeschichte

Rückenpanzer eines Conoeoryphe rutzeri einer Arte…

14 Jan 2016 1 1 313
Trilobiten sind heute Leitfossilien für das Erdaltertum auch Paläozoikum genannt: Mit dem Beginn des Paläozoikums breiten sich hochentwickelte, komplexe Lebensformen weltweit aus. Diese Tiere bestimmten das Leben in den Ozeanen der Vorzeit (von 545 Mio J) maßgeblich mit, bis sie vor 250 Mio Jahren vermutlich auf ähnliche weise wie später die Dinosaurier Art für Art ausstarben. Trilobiten sind dabei die ersten Tiere die einen Panzer hatten und bis zu 90 cm lang waren. Sie gehörten auch zu den ersten hartschaligen Arthropoden oder Gliederfüßern, einem Tierstamm mit gegliedertem Körperbau und vielen koordiniert arbeitenden Beinen. Auch die Augen dieser Tiergattung die in den Weltmeeren lebten sind ein faszinierendes Forschungsgebiet. Einige der vielen verschiedenen Arten benötigten und hatten desalb keine Augen andere wiederum hatten Augenluken oder Stielaugen. Triboliten ernährten sich je nach Art sehr unterschiedlich und nahmen verschiedenste äußere Formen an. frei und extrem verkürzt nach www.trilobita.de

Riesen Urlibelle - Namurotypos Sippeli

22 Jul 2021 7 7 183
Hypothetische Rekonstruktion eines Männchens beim Absetzen eines Samen Pakets. Flügelspannweite 32 cm (Zeichnung: Dr. Elke Göring aus Bechly & Brauckmann & Zessin & Gröning 2000) „Sommerboten" und „Sonnenkünder" nennt der Schriftsteller HERRMANN LÖNS (1925) ganz poetisch die Wasserjungfern oder Libellen. „Papillon d'amour" (Schmetterling der Liebe) ist einer ihrer schönen Namen in Frankreich, und in Japan gelten sie als Sinnbild von Kühnheit und Macht und werden vielfach als Glückssymbol verwendet.

old Megapneura with contemporary Vanéssa atalánta

19 Jul 2021 6 10 174
Maganeura was among the first and largest insects 300 million years ago. It was a distant relative of the dragonfly, weighed 500 grams and had a wingspan of 70 cm, At the same time, anatomically more modern, smaller animals that are more closely related to modern dragonflies were already living (see next to it in the stream). ------------------------ Maganeura war vor 300 Millionen Jahren zu den ersten und größten Insekten. Es war eine entfernte Verwandte der Libelle, wog 500 Gramm und hatte eine Flügelspannweite von 70 cm, Gleichzeitig lebten auch bereits anatomisch modernere, kleinere Tiere, die näher mit den modernen Libellen verwandt sind.

Die Iberghöhle oberhalb von Bad Grund

18 Feb 2009 2517
ist jetzt länger als 400 Jahre bekannt. Stetig hat der Besucherstrom dorthin zugenommen. Das im Jahre 2008 eröffnete HöhlenErlebnisZentrum an der Bundesstraße 242 dort informiert auf kurzweilige vielfältige und moderne art und weise; zum Beispiel über die nahe Lichtensteinhöhle und wissenswertes über die Menschen die hier vor 3000 Jahren lebten, über die Erdgeschichte und vieles mehr was man sonst in so gut aufgearbeiteter Form nicht geboten kriegt und an diesen Ort passt. Mich hat nicht so sehr der Ausflug in das unterirdische Reich des sagenhaften Zwergenkönigs Hübich- die Tropfsteinhöhle Iberg - beeindruckt ,sondern die Ausstellung. ------ i discribed what to see in a German Center - the informations There are mostly in German