Ulrich Dinges' photos with the keyword: Romanik
Kapitell einer kleinen romanischen Säule in der Kr…
12 Feb 2018 |
|
|
|
Die gesamte Klosteranlage für Nonnen wurde im Bauernkrieg schwer zerstört, die Krypta erst im 20. Jahrhundert restauriert
Kreuzgangsflügel in der ehemaligen Benediktinerabt…
28 May 2015 |
|
|
|
Durch die virtuos ornamentierten Säulen der Bogenfenster schweift mein Blick auf das schlichte Grün im Paradisum (Garten im Kreuzgang). In meiner Fantasie höre ich Choräle der Nonnen aus der Kirche herüberklingen fühle mich um Jahrhunderte zurückversetzt .Die Benediktiner lebten damals von Messstipendien und Gebetsstiftungen.
Dieser romanische Nordflügel, wurde ab dem Jahre 1150 geschaffen. Der Kreuzgang gehört mit seinem Reichtum an ornamentierten Säulen und Kapitellen zu den schönsten kompositorisch einheitlichsten romanischen Baukunstwerken seiner Art.
www.koenigslutter-kaiserdom.de
Kaiser Lothar III. starb am 04. Dezember 1137 in Breitenwang/Tirol und wurde in der Silvesternacht 1137 im grade begonenen benachbarten Dom beigesetzt.. Zu dem oben beschriebenen leben und treiben hier ist es also erst später gekommen.
Westkrypta im Bremer St.-Petri-Dom
22 May 2014 |
|
|
Das Bild zeigt eine Ecke der romanischen Westkrypta des St. Petri Domes, dem ältesten Raum in Bremen. Die Krypta wurde im Jahre 1066 von Erzbischof Adalbert geweiht. Er war der 16. Bischof von Bremen und erlebte wie die Stadtmauer um die Stadt errichtet wurde.
Aus der Kirchenprovinz Bremen ernannte Papst Innozenz III. den redegewaltigen Konrad von Marburg 1216 zum Kreuzzugsprediger ernannt.
Das im Bild dargestellte spätromanische bronzene Taufbecken ist vermutlich um 1230 in Bremen gegossen aber erst im Jahre 1959 an seinen jetzigen Standort ins Gewölbe gebracht worden.
Die alten Maßeinheiten Bremens sprechen dafür dass das Taufbecken nicht nur als Taufbecken sondern auch als Ur Hohlmaß für Handelswaren verwendet wurde: Eine Beckenfüllung sind 3 Bremer Getreidescheffel oder 1 Oxhoft.
Die darüber stehende Pfeilerbasilika (treppauf im Bild) wurde mehrfach umgebaut.
Die Internetseiten des Domes sind sehr gut ausgebaut und enthalten eine Fülle weiterer Informationen: www.stpetridom.de .
den romanischen Kreuzgang
05 Oct 2009 |
|
|
zwischen dem Schloss der Wittelsbacher in Berchtesgaden und der ehem. Stiftskirche gelegen ziert Skulpturenschmuck aus dem 12. Jahrhundert..
Salisches Taufbecken um 1129:
09 Apr 2009 |
|
|
|
romanische Bildhauerarbeit in der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst. Das Taufbecken ist aus Bad Bentheimer Sandstein hergestellt.
----
Das im Bild unten gezeigte Westwerk der Kirche wurde aus Bruchsteinen vor dem Jahr 1090 errichtet. Nur die Fensterzone zeigt den Bau aus der Ursprungszeit.
Die Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst besitzt heute zwölf Läuteglocken, die sich im Turm auf drei Ebenen (siehe Öffnungen im Turm ) verteilen. Mehr dazu unter www.glocken.warendorf-freckenhorst.de
ehem. Stiftskirche Bad Gandersheim
14 Jan 2009 |
|
|
(Aufnahme im "Fräuleichor" 1. Etage Westwerk) Der heutige dreischiffige Basilikabau wurde 1100 begonnen, enthält aber älteres vielleicht ottonisches Mauerwerk: alles Tragende ist aus Kalk und Sandstein. Gandersheim erlebte damals seine Blütezeit. Der Kaiser (wie Heinrich IV) besuchte die Stadt und Synoden wurden hier abgehalten.
Nach Jahrhunderten in denen der Glaube und die Wertschätzungen sich gewandelt haben mutet die Ziertextilie die für das Schädelfragment der Oma von Jesus Christus angefertigt wurde wie aus einer anderen Welt
St. Mauritius Kirche in Hittfeld Kreis Winsen
01 Jul 2008 |
|
|
St. Mauritius Kirche in Seevetal Hittfeld. Die ersten Steinreste aus Feldsteinen der jetzigen Kirche stammen aus dem 13. Jahrhundert, mit ein paar Ziegeln wurde ausgebessert. Die Kirche steht auf dem Hügel und liegt auf einer großzügig bemessenen Wiese mitten im ansprechenden Ort und hat einen separat stehenden hölzernen Kirchturm. Die Kirche war Archidiakonatskirche des Bischofs von Verden. Der bronzene Taufkessel ist aus dem Jahre 1438
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "Romanik" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter