Ulrich Dinges' photos with the keyword: Biogas

zwischen Reaktor und Nachgärbehälter einer Biogasa…

25 Sep 2008 689
Die Töpfe links und rechts sind Sicherheitseirichtungen - denn hier oben sammelt sich explosionfähiges Gas. Die gelbe Verrohrung ist eine Gasleitung. Auch ein Teil der Füllungssensorik der Gärbehälter ist hier oben angebracht. Ohne Nutzung kann sich das Methan für etwa zwei Stunden in den Kuppeln der Fermenter ungegenutzt sammeln danach müsste es beispielsweise bei Motorschaden des Generators abgefackelt werden. Darüber hinaus sind die Teile der Anlage an geeigneten Orten mit Sensoren ausgestattet (Beispiel dazu bluesens.de/index.php?kat=2&t=1&a=3&lang=de ) Leider hat in letzter Zeit der Druck Anlagen komplizierter (vermeintlich sicherer) zu gestalten erheblich zugenommen: Dadurch steigt der Investitionsaufwand den neue Anlagen erfordern meiner Meinung nach in unakzeptabeler Weise an.

Versorgungeinheit der Biogasanlage

25 Sep 2008 1 639
neben der Gülle der Schweineställe mit Kosubsteat wie Silomais. Über den für diese speziell für diese Anwendung weiterentwickelten senkrechten Schneckenförderer und eine Anbaueinheit vom niedersächsischen Landmaschinenproduzenten www.strautmann.com ,wird die Anlage über einen Frontlader aus dem Silolager zweimal täglich mit gehexeltem Grün, beispielsweise aus Mais hergestellt, versorgt. Unter Luftabschluss und erhöhter Temperatur (vielleicht 60 Grad Celsius -deswegen die Isolierung um die aus Beton hergestellten Fermenter ) entsteht oben unter der Kunststoffolie in dem Behälter durch den mikrobiellen biologischen Abbau von orgarnischer Substanz Methangas (Hier wird auch Gülle aus der Schweinehaltung zugeführt).