Ulrich Dinges' photos with the keyword: Lauenburg
Sonnenaufgang am Schaalsee
26 Jan 2012 |
|
|
|
Im Dunkeln Reise ich an. In der Gaststätte erzählt der Gast hinter mir von seinem zweiten Zug, der erste scheint nicht erfolgreich gewesen zu sein: 3 Tonnen Fisch seien ins Netz gegangen, vorwiegend Brassen, die Karpfen konnten sich im Schilf versteckten. Der Musikverein beendet seine Proben... Draußen es ist Minus 3 Grad kalt....
Nach dem Frühstück gehe ich über die leere Dorfstraße an den See, dort wo im Sommer Gäste im Biergarten sitzen; höre ich eine Schar Gänse auf dem See schnattern. Die Rundtour um den See ist per Fahrrad etwa 45 km lang sagt der Wirt.
Vor dem Fall der innerdeutschen Grenze verlief durch den Schaalsee die Grenze zwischen der DDR und der BRD. Jetzt ist das Gebiet rings um einen Naturpark.
www.ferien-lauenburgische-seen.de
morgens im Lauenburgschen
26 Jan 2012 |
|
|
|
Während der Weichseleiszeit bedeckten bis zu 2000 m hohe Eismassen das Land. Als sie zurücktauten, spülten die Schmelzwasser Hohlformen, Rinnen und Strudellöcher aus und bauten das vom Eis modellierte Lande noch einmal um. Es entstand eine attraktive wellige bis flachkuppige Grund- und Endmoränenlandschaft mit Höhenzügen zwischen 30 und 100 m.
Hier lebten Wenden bis das Gebiet im zwölften Jahrhundert neu besiedelt und christianisiert wurde. Mölln ist von seiner Lage am See besonders exponiert. Aus dieser Zeit haben sich einige Kirchen erhalten; als Dorfkirchen erwähne ich Gudow oder Sterley mit seinen spätstaufischen Elementen. Ab 1398 wurde durch diese Gegend der Stecklitzkanal, der Lüneburg mit Lübeck verband, gebaut. Dies war die Zeit in der die Wälder zum großen Teil für die Saline in Lüneburg abgeholzt wurden. Seither ist die Landwirtschaft der wichtigste Erwerbszweig. Im Jahre 1479/80 baute die Stadt Lübeck in Klein Grönau aus Backsteinen ein Siechenshaus das ab 1787 als Armenhaus diente und heute Jugendhaus ist. Zur Landwirtschaft kommt heute Wochenendtourismus und punktuell eine gemischte Industrie dazu.
Adeligen Gut Wotersen
30 Sep 2010 |
|
|
Das Gut liegt etwas abseits inmitten von Wäldern und Feldern (aber nicht sehr weit von der Autobahn A24) im Kreis Lauenburg. Die Wege sind hier landestypisch mit Wallhecken (in Schleswig Holstein Knicks genannt.) umgeben.
Dieses Anwesen bezieht seinen wirtschaftlichen Erfolg aus fünf Quellen: der langfristigen Vermietung von Räumlichkeiten, der Landwirtschaft, den Forsten, der Biogasnutzung, und den Veranstaltungen.
Die ZDF Serie "Das Erbe der Guldenburgs" hat hier eine Spielstätte. Garten- und Antiquitäten Messen ein Weihnachtsmarkt. Auch ist hier ein Spielort des Schleswig Holstein Musikfestivals. http://www.wotersen.com
In der Nachbargemeinde begegnete mir eine Gruppe Genussradfahrer. Mehr über diese Gegend (deren Landschaft ich sehr schätze)
die Hitzler Werft in Lauenburg / Shipyard for rive…
Windfang im Jugendstil mit Buntglas
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "Lauenburg" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter