Ulrich Dinges' photos with the keyword: Welfen

Schloß Herzberg

26 Mar 2009 1 481
Über der Stadt Herzberg mit seinen 15000 Einwohnern thront das Fachwerk des Welfenschlosses. Der Überlieferung nach wurde an dieser Stelle erstmals im Jahre 1029 ein Jaghaus durch Werner von Lutterberg dem Herren von Osterode und Vogd zu Polde errichtet. Das Schloss hat einen annähernd quadratischen Hof der von vier Gebäudeflügeln umschlossen wird. Die Burg war von 1157 bis 1866 in welfischem Besitz.

Welfengut Calenberg

22 Sep 2009 3 1 1262
Das landwirtschaftliche Gebäude links ist aus Kalk Bruchsteinen gemauert und hat ein mit roten Dachziegeln gedecktes Krüppelwalmdach. Es hat drei Reihen von Dachluken, die bei Bedarf geöffnet wurden: dann konnte dahinter zum Beispiel Korn getrocknet werden. Im Erdgeschoss befanden sich Ställe. Auf dem Türmchen schlug eine Glocke damit die Feldarbeiter auch ohne den Luxus einer eigenen Uhr ihr Tagewerk einrichten konnten. Zwar verbreiterte sich der Besitz der Uhren im laufe der Jahrhunderte aber bevor es den elektronischen Schwingquarz gab waren Uhren fast nie genau. Noch der Schriftsteller Wilhelm Raabe schrieb über die Turmuhren im nicht sehr weit entfernten Höxter in seinem "Höxter und Corvey": Wir haben unseren Lesern immer gern die Tageszeit geboten, aber so schwer wie diesmal ist es uns noch nie gemacht worden. In der Stadt Höxter waren die Turmuhren sämtlicher Kirchen in Unordnung. Sankt Peter und Sankt Kilian zeigten falsch, Sankt Nikolaus schlug falsch und bei den Brüdern stand das Werk ganz still; Nur auf Stift Corvey, eine Viertelstunde abwärts am Fluß, befand es sich noch in geziemlicher Ordnung und hatte sich auch eine Hand gefunden die es darin erhielt und es zur rechten Zeit aufzog. Wir haben uns die Ruine der ehemaligen Wasserburg Calenberg, die beeindruckende Ausmaße hat und auf einem größeren Kalkrücken ganz hier in der Nähe liegt, angesehen; und sind dann über die 250 Jahre alte Leinebrücke an diesem großen Gutshof vorbeigegangen. An einem Ackerrain in der nähe des Ortes haben wir sehr viele Schnecken im kahlen Gestüpp gesehen.