Ulrich Dinges' photos with the keyword: Bronzezeit

Die Iberghöhle oberhalb von Bad Grund

18 Feb 2009 2518
ist jetzt länger als 400 Jahre bekannt. Stetig hat der Besucherstrom dorthin zugenommen. Das im Jahre 2008 eröffnete HöhlenErlebnisZentrum an der Bundesstraße 242 dort informiert auf kurzweilige vielfältige und moderne art und weise; zum Beispiel über die nahe Lichtensteinhöhle und wissenswertes über die Menschen die hier vor 3000 Jahren lebten, über die Erdgeschichte und vieles mehr was man sonst in so gut aufgearbeiteter Form nicht geboten kriegt und an diesen Ort passt. Mich hat nicht so sehr der Ausflug in das unterirdische Reich des sagenhaften Zwergenkönigs Hübich- die Tropfsteinhöhle Iberg - beeindruckt ,sondern die Ausstellung. ------ i discribed what to see in a German Center - the informations There are mostly in German

in den Jahren 900 bis 200 vor Christus

08 Nov 2008 736
wurden hier in den ca. 500 Hügeln des Gräberfeldes bei Pestrup in der Wildeshauser Geest unsere Vorfahren in der späten Bronzezeit beerdigt. Dieses 39 Hektar große mit Heidekraut bewachsene Naturschutzgebiet wurde vermutlich von damals umliegenden Ackerbau betreibenden Anwohnern genutzt deren Siedlungen längst verschwunden sind. Das Speichenrad aus Holz mit Eisenbeschlägen war ein paar Hundert Jahre alt und fing an das volle Holzscheibenrad mit Birkenholznarbe zu ersetzen. Die Frauen kannten schon den Minirock mit Gürtel und Zierschließe....Bei Interesse an der Lebensform der damaligen Zeit möge der Leser eine Besichtigung des (180 km entfernt gelegenen) Freilichtmuseums in Oerlinghausen in Betracht ziehen. ------------------------------------------------------ during the years 900 to 200 before Christ( in the late Bronze Age) our ancestors were buried here in approx. 500 hills of the cemetry near the village Pestrup in the far surround of Bremen

jippi jippi du :-)

28 Jul 2008 1 583
Auf einer Ecke eines Wagens die auch als Pausenunterkunft für Forscher an der Lichtensteinhöhle dient ist diese Zeichnung. An einem Steilhang 20 Meter aufwärts im Wald wurden in einer präholozäne Gerinnehöhle im Gips etwa 30 menschliche Skelette entdeckt; ein Bronzezeitlicher Kult- und Bestattungsplatz aus der Urnenfelderkultur. Gipssinter hat diese Knochen überzogen und auf diese weise konserviert. Erstaunlicherweise konnte man die DNA dieser Menschen auslesen und deren verwandschaftliche Beziehungen feststellen - mehr noch: Zwei in der Gegend lebende Männer , die an einem größer angelegten Speicheltest teilgenommen hatten konnten eindeutig als Nachfahren dieser Bronzezeitmenschen identifiziert werden. Mittels dieser menschlichen Überreste konnte weltweit erstmals ein rund 3000 Jahre altes Verwandtschaftssystem rekonstruiert werden. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ On a corner of a vehicle also as a breaks accommodation for researcher in the bright stone cave serves is this drawing. In a steep slope of 20 meters upwards in the forest approximately 30 human skeletons were discovered in a cave in the gypsum; a bronze-temporal cult and funeral place from the Urnfield culture. Gypsum sinter has covered these bones and has conserved in this way. Astonishingly one could select the GCS of these persons and find out their family relationships .more still: two men living in the region who had participated in a bigger invested salivated could be identified unambiguously than descendants of these little Bronze Age canteens. By means of these human remnants one could world-wide for the first time