Ulrich Dinges' photos with the keyword: Jakobsgeschichte

mittelalterliche Glaskunst

06 Jun 2011 3 4 679
Feine Grissaillemalerei, teils mit dem Pinsel gestupft radiert, 1520 in Leiden hergestellt. "Abraham schlägt ein Zelt in Bethel auf. In der Bildmitte stehen Abraham Sara und ein Bediensteter auf einer kleinen Erhebung und verfolgen die Aufbauarbeiten eines Zeltes. Zu Füßen kniet ein Arbeiter und holt mit einer kraftvollen Armbewegung aus, um das Keilholz eines Spannseils in den Boden zu schlagen. Abraham hält eine Schriftrolle in den Händen, Sarah zeigt mit der rechten auf den Knecht ; der Diener trägt über der Schulter eine lederne Wassertasche mit Ausgussrohr.. Weitere Zelte erheben sich links hinter hohen Felsen,, rechts davor haben soeben mehrere Männer mit schwerbepackten Tieren das Lager erreicht. Im Hintergrund kniet Abraham mit ausgestreckten Armen vor einem Altarfeuer."1) Interessant finde ich die Hüte und auch der "senkrechte Gürtel" (wie praktisch) zwischen den Beinlingen mit dem der Arbeiter, der mit dem Holzhammer das Keilholz in den Boden treibt, angezogen ist. 1) die Glasgemälde im gotischen Haus zu Wörlitz Mylene Ruoss , Barbara Giesicke Seite 463

Abraham's call and travel to Canaan

10 Jul 2014 2 2 875
The circular disk shows Abraham horse on a rock column, next to his wife Sarah and his nephew Lot, his brother's son Abraham, on foot. Sarah holds a tray in her hands, Lot carries a lamp under the right arm and a stick over the left shoulder, on which hangs a basket. They are accompanied by their pets and the mounted followers. In the middle ground and background were two of the main scene appears previous episodes: the left is driving next to a wall an Israelite with a thin branch in his hand the animals; back in the valley Abraham kneels with his hands raised and receives, illustrated by the sky radiation, take off the prophecy of God in the new home. Against the horizon, the towers of the city of Haran draw from Origin and age: Leiden 1520 Friedrich Franz of Anhalt-Dessau (1740-1817) collect this Glass and place this old Art in The Gothik Hous in Wörlitz. This Garden now is an important part of today listed as a UNESCO World Heritage "Dessau-Wörlitz. Technology: Fine grisaille, partly Tiered with a brush or erased, using silver yellow at selected points and redlot in the faces and individual animals. 1) die Glasgemaelde im gotischen Haus zu Woerlitz Mylene Ruoss , Barbara Giesicke Page 463

Sarah gibt Abraham ihre Magd zur Frau

10 Jul 2014 1 1 429
nach den grafischen Vorlagen des damals sehr geschätzten Zeichners Lucas van Leydens ( entstanden ein Zyklus von der Geschichte Abrahams. eine weitere Scheibe dieses Zyklus ist in der Pfarrkirche St. Mary in Addington/ Buckinghamshire zu finden. zwischen den verschiedenen Scheiben gibt es mal technische Unterschiede die belegen das verschiedene Bilder unabhängig voneinander in verschiedenen Werkstätten entstanden sind. Die Rundscheiben stammen aus Leiden in den Niederlanden wo sie mmit Vorliebe im obersten Fensterteil eingelassen worden, dort wo die Flügel fest im Raben eingebaut waren. Seite 1) die Glasgemaelde im gotischen Haus zu Woerlitz Mylene Ruoss , Barbara Giesicke Page 463