Ulrich Dinges' photos with the keyword: zIMG 0716c
Der Vogt von Wolfsschießen wird vom Ehemann erschl…
10 Jul 2014 |
|
|
unten das Allianzwappen Landtwing.
Als Konrad Baumgarten unerwartet nach Haus kam ertappte er seine Frau und den habsburgischen Vogt in flagranti beim Bade. Wie die mittelalterlichen Quellen belegen durfte der Altenceller Bauer diesen Meuchelmord begehen; er war schließlich auf seinem Hof .
Eine Heldentat die schon 1472 im weißen Buch von Sarnen niedergeschrieben worden ist: Im Spruchband wird der hohe Staatsbeamte verhöhnt: "Allein umb unzucht willen weiber nehmen , wie das tumme vieh"(das vom Metzger geschlachtet wird).
Vor der Haustür sitzt der Vogt nackt im Bade. Zu seiner Bewirtung wurde auf den Rändern des Bottich ein breites Brett mit Wein und Brot gelegt; links auf einem Hocker eine Schale mit Früchten davor steht eine große Bulge im Gras.
Unten ist das Allianzwappen des Metzgers Johann Landtwing(1639- 1717) und der Maria Elisabeta Brandenburg von Zug (geb 1640 verh 1661) zu sehen.
Technik : die Rückseite der Scheibe mit blauen violettem Email, Eisenrot und silbergelb.
Quelle: Die Glasgemälde im gotischen Haus zu Wörlitz Seite 357 f
Bannerträgerscheiben aus dem Schützenhaus
10 Jul 2014 |
|
Die Bogen und Armbrustschützen hatten in der Innenstadt von Zürich bereits ein eigenes Haus als im Jahre 1571 ein weiteres Schützenhaus für die Büchsenschützen außerhalb Zürichs zwischen Limmat und Sihl errichtet wurde. Hier waren in der ersten Etage in 20 Kreuzstockfenstern die Bannerträger verschiedener Städte und Stände eingesetzt. Achzehn dieser Bannerträger sind im Rittersaal des Gotischen Hauses in Wörlitz, zwei davon oben im Bild zu sehen.. Dies sind links der Stand Glarus von 1575 und rechts Bannerträger der befreundeten Stadt Bremgarten von 1572. Bei Sanierungsarbeiten im Schützenhaus kauft Fürst Franz im Jahre 1784 die Scheiben der Bannerträger.
Enttäuscht schreibt er dazu aus Wörlitz an den Vermittler der Scheiben in Zürich Johann Caspar Lavater "Da das Glas nicht allein gepackt war, ist es etwas zerstückelt angekommen"
links: die Stadt Glarus stiftete diese Scheibe des Bannerträgers im Jahre 1572.
Rechte Scheibe: die Stadt Bremgarten stiftete der Züricher Schützengilde diese Scheibe im Jahre 1575. Der rote Löwe im Banner der Stadt Bremengarten erinnert an die habsburgische Herrschaft der Stadt. Teile der Prunkrüstung des Bannerträgers sind erhalten.
frei nach: Die Glasgemälde im gotischen Haus zu Wörlitz
##############
www.zunft-widder.ch
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "zIMG 0716c" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter