Ulrich Dinges' photos with the keyword: Hildesheim

Die Hildesheimer Domorgel

23 Feb 2015 2 1 381
im Foto hier hinter dem Heziloleuchter. Sie hat 5000 Pfeifen. Von der Schauseite sind aber nur 127 zu sehen. Der von Bischof Hezilo im Jahre 1061 gestiftete Leuchter hat einen Durchmesser von 6 Metern und ist im Bild hier nur als kleiner Ausschnitt zu sehen.

die Michaeliskirche in Hildesheim

29 Jan 2018 3 403
ist eine ottonische, vorromanische Kirche, eine der beiden UNESCO-Welterbekirchen der Stadt. Vor 2012 wurde der gesamte Komplex samt Gebäude saniert. Gerade bei Tage ist diese Kirche sehenswert, nicht nur wegen der nördlich Alpen einzigartigen mittelalterlichen bemalten Holzdecke. Heute ist das Gebäude eine Simultankirche, also ein Kirche die sowohl Katholiken wie auch evangelische Christen gleichermaßen nutzen.

Farbspiel an einer Fassade /Play of colors on a fa…

29 Jan 2018 4 6 486
beim Knochenhauer Amtshaus (links das Gebäude mit den erleuchteten Fenstern- unten Restaurant- oben Stadtmuseum) in Hildesheim

an der Domäne Marienburg

24 Feb 2015 1 2 260
ist diese Glocke. die Liegenschaft gehört der Stadt Hildesheim und beherbergt unter anderem den Kulturkampus der Universität Hildesheim sowie ein Hofcafe

an einem Auwald der Innerste

23 Feb 2015 2 401
Das Bodensubstrat an diesem Bach ist vom langjährigen Bergbau im Harz immer noch mit Schwermetallen belastet. Trotz der harztypischen Belastungen des Wassers mit Arsen,Bkei, Zink und Cadmium ist der schmale Auwald der Innerste oberhalb Hildesheims in Teilen ein Naturschutzgebiet. Nicht zu vergessen Auwälder: zählen zu den artenreichsten und vitalsten Lebensräumen Europas.

am Hafen von Hildesheim:

17 Feb 2015 225
Ein wenig befahrener Stichkanal zweigt östlich von Hannover aus dem Mittellandkanal Richtung Hildesheim ab. Im Bild ist dessen Ende am Hafen von Hildesheim zu sehen.

im Hildesheimer Dom

23 Feb 2015 284
einer der Bronzefüße des spätromanischen Taufbeckens

in the Church Saint Godehard in Hildesheim

11 Aug 2008 1 791
Saint Godehard is the most elegant one under the Hildesheimer churches. Nearly all pillars of the middle are with attic bases and their cube capitals are covered like shown in the picture with ornamental sculptures are covered. Start of construction work of the church under bishop Bernhard I (1130-53) finished in 1172. The pillars and pillars of the central nave are ordered in the supports change from Lower Saxony style. By construction losses and war damages renovation works on the church were required, e.g., from 1962-64.

in der Basilika St. Godehard in Hildesheim

11 Aug 2008 2 1534
St. Godehard ist unter den Hildesheimer Kirchen die eleganteste. Neben diesem hier gezeigten Kapitell sind fast alle Pfeiler des mittleren Kirchenschiffs mit attischen Säulenbasen und ornamentaler Plastik an den Würfelkapitellen überzogen. Baubeginn der Kirche unter Bischof Bernhard I (1130-53) Schlussweihe 1172. Die Säulen und Pfeiler des Mittelschiffs sind sind im niedersächsischen Stützenwechsel angeordnet. Durch Bau- und Kriegsschäden wurden Renovierungsarbeiten an der Kirche z.B. von 1962-64 erforderlich.

und nach Hause gehts

08 Aug 2008 2 2 799
Leider wurden grosse Teile der Stadt Hildesheim mit seinem ehedem reichen Schatz an Kulturgütern am 22. März 1945 in großem Umfange durch einen aliierten Luftangriff vernichtet. Das Alte Stadtbild bewahrt haben sich die Straßen am Brühl und hinterer Brühl.