Ulrich Dinges' photos with the keyword: Fermenter
Fermenter am Bauernhof und Gerede von Leuten
25 Sep 2008 |
|
|
zu Subventionen
Diese Biogasanlage erzeugt kontinuierlich Strom und speist diesen mit Hilfe gesetzlichen Vorgaben schlussendlich für xy Cent (vereinfachte Berechnung der Vergütung www.iwr.de/biogas/eeg-rechner/index.php ) in das Stromnetz einer der vier verbliebenen Monopolisten Deutschlands ein. Kein Normalverbraucher wird zu diesen so errechneten Preisen versorgt. Dass ausländische Kohle in konzerneigenen Grossanlagen verfeuert im Turbokapitalismus eine höhere Wertschöpfung hat ist möglich. (ich definiere Subvention anders). Dazu könnten aus dieser Anlage noch weitere 6 Wohnhäuser beheizt werden. Aber die Nahwärmerohre sind derzeit zu teuer. Wie wäre es anstelle von Briefmarken die Rohre samt Verlegungskosten zu subventionieren?
und Ökobilanzen
Einige Leute betrachten diese Anlagen auch unter dem Gesichtspunkt dass diese eine ausreichende Welternährung verhindern. Ja das stimmt in gewisser weise, aber leider nicht so wie sich diese Generalisten das vorstellen: In wirklich nenneswerten Umfang werden hier Lebensmittel als Biomasse zugeführt die das Haltbarkeitsdatum überschritten haben. Brot, Gebäck, Fleischprodukte usw.
Eine Bilanz ist eben auch nur eine art der vereinfachten Betrachtung. Alle deutschen Biogasanlagen zusammen decken gerade 1,5% des Strombedarfs und nutzen dabei das was vor Ort anfällt. Und vieles mehr gibt es dazu geradezurücken.
Bioenergieanlage im Bau
05 Apr 2008 |
|
|
Ein Bioenergieanlage ist zur regionalen Nutzung regenerativer Energiequellen im ländlichen Raum. Die drei Kuppeln enthalten die Fermenter: Hier entsteht im Vergärungsprozeß das Methangas aus den angelieferten Rohstoffen wie Gülle, Lebensmittel- bzw, Pflanzenabfälle, Klärschlamm, Fette etc oder Grasschnitt. Der Fermenter rechts ist nicht isoliert das heisst er arbeitet nicht bei erhöhter Temperatur; .
Im Vordergrund sind zwei verschiedene Rohre zu sehen die bald in der Erde eingebuddelt werden: Das Gelbe wird zukünftig wahrscheinlich einen Teil des erzeugten aufbereiten Gases von der Anlage in die nähe von Nutzern zum Betrieb eines BHKW bringen: Im Generator fällt immer überschüssige Wärme an. Sowohl hier an den Gärbehältern und wahrscheinlich an einer zentralen Stelle des Dorfes wird aus dem Gas Strom erzeugt und die anfallende Wärme zu Heizzwecken genutzt. Alternativ kann das Gas weiter aufbereitet werden und ins Gasnetz eingespeist werden.
Das isolierte Erdrohr vorne ist ein Sonderfall - hier wird eine naheliegende Fabrik mit Wärme versorgt. Es enthält die heiße Vor- und die kalte Rücklaufwasserleitung der Nahwärmeversorgung.
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "Fermenter" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter