Ulrich Dinges' photos with the keyword: Stuck

Stuck

06 Jun 2012 2 650
an der Westseite des großen Festsaales. (TAGG) Hier schließt sich diese Bühne für das Orchester oder Theateraufführungen an . Ob die Figur links im Bild eine Unterkonstruktion aus Rabitz hat kann ich nicht sagen.

Palais Salfeldt

14 Sep 2010 1 551
1737 ließ Ratskämmerer Rötger Salfeld, Sohn des Bürgermeisters Eckhard Salfeld, den repräsentativen Bau errichten. Von 1745 bis 1807 war das Haus Sitz des Stiftshauptmannes, später des Amtsgerichts. Heute finden hier regelmäßig Ausstellungen und Konzerte statt. Der Verein „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland e.V.“ hat hier seinen Sitz.

Deckenstuckatur in der ehem. Pfarrkirche St. Blasi…

14 Sep 2010 2 546
in Quedlinburg von 1710 bis 1715

zwei von zwanzig Porträts von Kaisern

13 Apr 2010 677
die im Kaisersaal des Schlosses Corvey dargestellt sind: Der Stuck und die Bilder sind in ihrem ursprünglichen unrestaurierten Zustand.

im Kaisersaal von Schloss Corvey

13 Apr 2010 3 2040
Dieser Saal wird für Veranstaltungen wie Konzerte oder Hochzeiten genutzt

da kommt er

08 Jun 2009 1 1 615
als Stuck an der Decke nach Elmshorn in die Königstraße 56: Es war kein Standesamt in dem ich diesen Deckenschmuck gesehen habe :-( Dank dem Klapperstorch Wenn der Frühling kommt ins Land und der Schnee zerrinnt, dann weht auch, wie allbekannt, ein sehr warmer Wind. Alle Bäume werden grün, und bald heißt es dann: "Störche, Kinder, seht nur hin, fangen zu klappern an!" Alle Kinder Stellen sich ein und beginnen sofort zu schreien: "Klapperstorch, du guter, bring mir einen Bruder! Klapperstorch, mein Bester, bring mir eine Schwester!" Doch der Storch hat Mücken viel, wo man ihn beghert läßt er warten und bleibt kühl, als ob er nicht hört. Manchmal aber klappt es doch, und er bringt was, horch: alle schreien noch und noch: "Danke, Klapperstorch!" Volkstümliches Kinderlied gefunden bei Karl unter bluegatter

Türendetail

26 Mar 2009 413
Herzog Christian Ludwig galt als vergnügungssüchtig und dem „Gesöff“ ergeben - Ob man das an diesem Türendetail des Schlosses Herzberg erkennen kann?

Hauseingang von 1903

03 Nov 2008 1 637
Pölkenstraße 7 in Quedlinburg

im Schloss Salder

27 Aug 2008 698
repräsentativer Raum mit Barockstuck an Decke und Wänden - ideal für Feiern mit Musik (und ohne Speisen) im ersten Stockwerk des Schlosses in Salzgitter Salder. Die Räumlichkeiten des Schlosses werden als Museum genutzt- der Eintritt ist frei.

Detail von Jugendstilfenster

Eingangstür einer Boutique im Zentrum Bergedorfs

Stuckdekoration /Stucco