Ulrich Dinges' photos with the keyword: Mittellandkanal
die Sonne wärmt
17 Jan 2015 |
|
|
|
Schleusung am Mittellandkanal in Hannover Anderten
der Mittellandkanal mit der Kalihalde Friedrichsha…
30 Jun 2013 |
|
|
Rückstandshalden, sogenannte "Kalihalden", bestehen aus den Produktionsabfällen der Kaliwerke, in welchen aus den geförderten Kalirohsalzen Kalidünger und andere Chemikalien hergestellt werden. Der Abbau von Kalisalzen hatte in der Region mehr als hundert Jahre alte Geschichte. Bis etwa 1975 waren Bergbau und landwirtschaftliche Nutzung dazu wichtiger Bestandteil der örtlichen Wirtschaft: Als der Chemiker Adolf Frank 1859 entdeckte, dass sich Kalisalz zwar nicht als Speisesalz, wohl aber als Dünger eignete, war dies der Startschuss für die beiden zuvor genannten Bestandteile der Wirtschaft.. Zum einen entstanden Bergwerke, um das Kalisalz zu fördern. Zum anderen ermöglichte Kalidünger den großflächigen Anbau von Zuckerrüben in den Regionen nördlich in der die Böden eine nicht so hohe Bodenzahl haben.
Je nach Wetterlage können diese Kali Rückstandshalden weiß bis dunkelgrau aussehen. Bei Trockenheit steigen gelöste Salze, vor allem Natriumsulfate, auf und bilden weiße pulverige Ausblühungen an der Oberfläche. Bei Niederschlägen kommt es auch zu Mineralumbildungen und die Halde wird grau.
Man kann maximal mit einer natürlichen Ablaugung einer solchen Abraumhalde von ca. 10 cm pro Jahr rechnen. Diese vielleicht 100 Meter hohe Halde wird somit mindestens 1000 Jahre benötigen um restlos vom Regen weggewaschen zu werden. Für diesen Zeitraum müssen auch die salzigen Haldenabwässer entsorgt werden.
Quelle meist:multimania.de/ ralf_krupp
Eis und Schnee am Mittellandkanal
Einer von zwei Spaziergängen am Wochenende vor Ost…
06 Apr 2020 |
|
|
|
Die Polizei hat den Startpunkt unseres Spaziergangs abgesperrt. und unser Weg wurde deshalb länger.
Etliche Ausflügler fahren an der Absperrung vorbei. Der Parkplatz 1500 Meter weiter ist rappel voll. Meine Frau und ich gehen direkt hinter den Autos links in den belaubten Buchenwald. Blütenteppiche ringsum. Die Kollage zeigt es.
Eine Nachricht in diese Zeiten der Corona Pandemie:
In einem Vorort von Hannover hat ein Polizist festgestellt dass eine Person nach dem Klopfen die Tür zur Gaststätte geöffnet hat. Nacheinander kamen neue Gäste, und jedes mal wenn ein neuer Gast kam sperrte ein anderer Zecher die Tür auf. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem Polizist der mir erklärte wie die Aufklärungsquote zustande kommt: glaubst Du wenn jemand auf einem Parkplatz 10 Autos zerkratzt das das bearbeitet er als eine Straftat? Nein die Ordnungsmacht löst gleich 10 Fälle.
Nach langer einsam schöner Wegstrecke treffen wir an einer Abzweigung auf ein vielleicht achtzigjähriges Ehepaar.. Ich spreche ihn freundlich an. Er zeigt mir den Inhalt seines kleinen Plastikbeutesl. Sicherheitsabstand ok. Er will mir seine gesammelten Kräuter zeigen. Er macht daraus einen Tee sagt er.
An der Absperrung ist er auch weiter gefahren. Am Wochenende kommt hier keine Polizei vorbei. Mit einem unauffälligen Stups deutet mir meine Frau weiter zu gehen.
Eine weitere Nachricht in diese Zeiten der Corona Pandemie:
Unser Wandergebiet liegt auf der rechten der südlichen Seite des Mittellandkanals. Das Gebiet gehört gerade noch zur Stadt Hannover. Die Brücken über den Kanal sind Brennpunkte. Meine Frau und ich sehen schnell zu dass wir diese schnell passieren.
die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern hat versichert, dass der Osterhase trotz der Corona-Kriseüber Ostern im Einsatz sein wird. Er bietet wie die Zahnfee eine wesentliche Dienstleistung, so Arden. In dem Pazifik Staat herrscht wegen des Corona Virus der Ausnahmezustand. Ardern warb für Verständnis, dass der Osterhase möglicherweise nicht zu jedem kommen kann, weil er dieses Jahr sehr mit den Hasen daheim beschäftigt sei.
wer einen Ton am PC oder Handy an hat kann auf das Stichwort Mutmacher klicken .
Wochenende an der Schleuse
17 Jan 2015 |
|
|
|
Impression
11 Jun 2014 |
|
|
|
der Mittellandkanal im Landkreis Schaumburg
10 Jun 2013 |
|
|
|
Der Kapitän des gezeigten Segelbootes wird aus der Süd-westlichen Richtung, etwa dem Ruhrgebiet kommen und sein Schiff in Richtung Ostsee bringen. Mit 325 Km Länge ist diese Bundeswasserstraße die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Die Wege an den Seiten des Kanals sind gut für Radfahrer geeignet.
Im Hintergrund ist das Weserbergland zu sehen. Davor in vielleicht 15 km Entfernung überquert mit einer Wasser – Wasser Brücke dieser Kanal die Weser in zirka 13 Metern Höhe. Wir befinden uns dort in Minden. Zum Anfang des vergangenen Jahrhunderts haben die Ingenieure hier die Schachtschleuse gebaut mit der Schiffe in die Weser umsetzen können, Touristen können per Schiff hier auf den Gewässern einen Ausflug machen und auch nur eine Besichtigung der Schleuse ist interessant. In Minden ist auch die Buchungsstelle an der die (nicht geringen) Einnahmen durch die Schleusungen der Schiffe von der Behörde liquidiet werden.
unter der Autobahnbrücke
wie wäre es mit einer Kreuzfahrt?
Winter im Februar 2010 am Mittellandkanal
30 May 2010 |
|
|
Die Schiffe links im Bild liegen im Eis fest. Dahinter sieht man die Brücke, deren linker und rechter Bogen sind der Zugang zum unteren Höhenniveau der Anderter Schleuse in Hannover. Oberhalb der Schleuse liegt der Eisbrecher fest, er wurde durchs Eis im Jahr 2010 beschädigt.
Blick auf die Schleusentore der Anderter Schleuse (1928 als Hindenburgschleuse getauft). Nachdem im November 1918 die Kriegshandlungen des ersten Weltkrieges beendet waren ordnete die preußische Regierung als Notstandsarbeiten schon im Dezember des gleichen Jahres den Bau von der damals größten Europas Binnenschleuse im selbstständigen Ort Anderten an.
Das Klapptor der Schleuse wird erneuert
29 Nov 2009 |
|
|
zuerst wurde das 20 Tonnen schwere metallenen Schleusentor selbst saniert . Die vielen Schiffe - (es können maximal 22000 pro Jahr sein) werden während der Reparaturzeiten über die zweite Schleusenkammer geführt. Eine Kammer ist 225 mtr lang und 12 mtr breit.
Hier sieht man wie das Getriebe zum Antrieb der Schleusenmechanik per Kran in die Tiefe des Montageortes verbracht wird. Die Hubhöhe der Schleuse in Hannover Anderten ist knapp 15 Meter.
Die Bundeverwaltung dieser Liegenschaften hat die Internetseite www.gdws.wsv.bund.de
Alleine für die Erdarbeiten in den Jahren 1919 bis 1923 beim Bau der Schleuse wurden 600.000 Kubikmeter Mergelfels fortgeschafft. Gleich zu Beginn der Arbeiten stieß man in nur 70 cm Tiefe auf eine 70 mtr lange historische Grabstelle von über 100 Menschen und vier Pferden samt Schwertern Pfeilen Lanzen und Schmuck. Heute datiert man die teils im Lager des Landesmuseums eingelagerten Funde auf die Jahre um 700 n. Chr.
das Tau ordnen /in the Sluis - preparing the rope
Am Mittellandkanal beim Museum Kalkriese
03 Sep 2007 |
|
|
|
Wolfsburg an der Autostadt
07 Aug 2009 |
|
Das Gelände der Autostadt liegt nahe am Stadtzentrum von Wolfsburg und ist zu Fuß über diese Brücke des Mittellandkanals schnell zu erreichen. Auch das Schloss Wolfsburg,das Fußballstadion das Science-Center phæno, die Flußaue der Aller oder das Badeland sind im Gehbereich.
Ich selbst bin erst nach 16 Uhr zu einem ermäßigten Eintrittspreis auf das Ausstellungsgelände der Autostadt gegangen. Nachdem ich im Oldtimerhaus das Fotoshooting beendet hatte, habe ich meine Chip Eintrittskarte mit einem all inclusive Gedeck im Bistro „abgefuttert“ quasi zum Nulltarif :-)
auf dem Mittellandkanal bei Calvörde
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "Mittellandkanal" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter