Ulrich Dinges' photos with the keyword: Anderten
Haus : von 1852
13 Oct 2007 |
|
|
typisches ehemalies Gutshaus in einem jetzt zu Hannover zentrumsnah in einem der eingemeindeten ehemaligen Dörfer um Hannover (heute Stadtteil...)
Schleusung am Mittellandkanal in Hannover Anderten
die Anderter Windmühle
25 Apr 2021 |
|
|
|
1854 wurde die Mühle gebaut und bis zum Jahre 1949 betrieben. Es ist eine Holländermühle: das heißt nur die Kappe dreht sich. Ab dem Jahre 1951 diente die Mühle als Wohnhaus, zuerst für Studenten……
Der flache Anbau links enthält die Wohnelemente - und der geräumige Garten ist auch nicht zu verachten.
vor der Apotheke
Für Besucher nicht nur in Hannover Anderten
unter der Autobahnbrücke
13 Nov 2010 |
|
|
|
Schule vor 100 Jahren
27 May 2010 |
|
eine Geschichtsstunde mit Drill und locker vorgetragener Lokalgeschichte stand auf dem Plan bei der Stadtteilbesichtigung in Hannover Anderten
Im gab es vier Schulen. Die erste im Jahre 1616 also genau zu Beginn des 30 Jährigen Krieges; eine zweite im Jahre 1747 in der Lindenstraße - dies hier ist auf dem Schulhaf der dritten Schule. Die heutige Schule ist am Eisteichweg.
Rapsfeld vor der Teutonia Zementfabrik / field wit…
Brauerei von 1727 in Anderten
27 May 2010 |
|
Das gute Wasser im Stadtteil wurde im Brauhaus der Genossenschaft genutzt. Im Jahre 1818 erwarb der Braumeister Heinrich Ludwig Scheele diese Brauerei die erst im Jahre 1955 wegen Aufkaufs (der Besitzer war verstorben) die Produktion einstellte. Geblieben ist ein Platz mit Spielgeräten und einem Brunnen mit Otterskulptur sowie das ehemalige Verwaltungsgebäude dieses Betriebes in der Tiergartenstraße. Zu erwähnen ist noch der Name und die Schule "Eisteichweg": Früher gab es noch keine Kältemaschinen und so gewann man Eis für die Brauerei Scheele dort aus dem Eis des Teiches.
Hier ging die kurzweilige Führung durch den Stadtteil von Hannover mit Freibier zu Ende,Kerstin Athen war hier die Hauptakteurin, wenn man mal von den Freunden Andertens mit der Dame absieht die uns den Krug mit Bier eingeschenkt hat.
die Freunde Andertens
27 May 2010 |
|
|
Im Bild die an der Stadtteilführung aktive beteiligten des Vereins: Eine Führung mit 4 Stationen im Stadtteil haben die http://www.freunde-andertens.de im Mai 2010 anläßlich der 1025 Jahr Feier ausgearbeitet. Die Führung wird zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt.
Winter im Februar 2010 am Mittellandkanal
30 May 2010 |
|
|
Die Schiffe links im Bild liegen im Eis fest. Dahinter sieht man die Brücke, deren linker und rechter Bogen sind der Zugang zum unteren Höhenniveau der Anderter Schleuse in Hannover. Oberhalb der Schleuse liegt der Eisbrecher fest, er wurde durchs Eis im Jahr 2010 beschädigt.
Blick auf die Schleusentore der Anderter Schleuse (1928 als Hindenburgschleuse getauft). Nachdem im November 1918 die Kriegshandlungen des ersten Weltkrieges beendet waren ordnete die preußische Regierung als Notstandsarbeiten schon im Dezember des gleichen Jahres den Bau von der damals größten Europas Binnenschleuse im selbstständigen Ort Anderten an.
Fenster
30 May 2010 |
|
|
im alten Bahnhof in Hannover Anderten. Das Lokal ist gemütlich und es gibt Veranstaltungen, Essen und Getränke http://www.al-ba.de
Das Klapptor der Schleuse wird erneuert
29 Nov 2009 |
|
|
zuerst wurde das 20 Tonnen schwere metallenen Schleusentor selbst saniert . Die vielen Schiffe - (es können maximal 22000 pro Jahr sein) werden während der Reparaturzeiten über die zweite Schleusenkammer geführt. Eine Kammer ist 225 mtr lang und 12 mtr breit.
Hier sieht man wie das Getriebe zum Antrieb der Schleusenmechanik per Kran in die Tiefe des Montageortes verbracht wird. Die Hubhöhe der Schleuse in Hannover Anderten ist knapp 15 Meter.
Die Bundeverwaltung dieser Liegenschaften hat die Internetseite www.gdws.wsv.bund.de
Alleine für die Erdarbeiten in den Jahren 1919 bis 1923 beim Bau der Schleuse wurden 600.000 Kubikmeter Mergelfels fortgeschafft. Gleich zu Beginn der Arbeiten stieß man in nur 70 cm Tiefe auf eine 70 mtr lange historische Grabstelle von über 100 Menschen und vier Pferden samt Schwertern Pfeilen Lanzen und Schmuck. Heute datiert man die teils im Lager des Landesmuseums eingelagerten Funde auf die Jahre um 700 n. Chr.
die Windmühle in Hannover Anderten
23 Nov 2008 |
|
|
|
ist nicht weit weg von der Hindenburgschleuse am Rande des Kronsberges
das Tau ordnen /in the Sluis - preparing the rope
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "Anderten" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter